1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird und IMAP

  • sarcon
  • 26. Juni 2007 um 16:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sarcon
    Gast
    • 26. Juni 2007 um 16:44
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich benutze TB 2.0.0.4 und habe folgendes Problem. Wenn ich einen angelegten Ordner anklicke, dauert es sehr lange bis die Nachricht heruntergeladen wird (IMAP). Das heisst, ich kann die Vorschau während paar Minuten nicht sehen.
    Ich war in dem Forum von meinem Emailprovider und er sagte, ich soll prüfen, ob das auch geschieht, wenn ich direkt bei der Webseite meine Emails anschaue aber da kann ich ohne Probleme die Ordner/Emails anschauen.
    Er sagte, es soll einen Bug in TB.geben :?
    Danke im voraus

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Juni 2007 um 17:49
    • #2

    Hallo Sarcon,

    Du hast aber Deinem Virenprogramm das Scannen des Profilverzeichnisses verboten?
    Ein Bug der die Vorschau verzögert ist mir nicht bekannt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • sarcon
    Gast
    • 26. Juni 2007 um 17:53
    • #3

    Hallo,

    Danke für die Antwort. hmmm....ich benutze Ubuntu-Linux und habe den Clamav (Antivirus) drüber laufen lassen. Hat es etwas mit dem Komprimieren und die Index-Herstellung zu tun? ich habe nämlich das gerade gemacht. Hilft das?
    Danke im voraus

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Juni 2007 um 18:03
    • #4

    nun, beim Laden einer Mail muss logischer Weise die Maildatei geöffnet werden.
    Im gleichen Augenblick greift natürlich der Virenscanner ein und checkt, was aber dumm ausgehen kann (siehe Link)
    Ebenso wird natürlich der Index geladen und die Datei an sich. All dieses kann Fehler bringen.
    Deshalb ist es absolut notwendig, dem Scanner das Scannen im Verzeichnis zu verbieten!
    Deshalb ist es absolut sinnvoll, erst zu komprimieren und dann den Index wiederherstellen zu lassen.
    Aber dran denken: als gelöscht markierte Dateien sind jetzt endgültig gelöscht, denn das ist es, was das Komprimieren macht. Es hat nichts mit zippen etc. zu tun.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • sarcon
    Gast
    • 28. Juni 2007 um 10:18
    • #5

    Hallo Zusammen,

    ich habe die Ratschläge gefolgt aber ich habe immer noch das Problem, dass das Herunterladen von Nachrichten aus einem Ordner ewig dauert. Manche email lassen sich auch nicht loeschen.
    Vielleicht gibt es hier ein Verständigungsproblem, wenn es gesagt wird, dass der Profilordner nicht gescannt werden soll.
    Wird hier gemeint, dass der "Guardian" des Antivirus nicht aktiv sein soll? oder das Scannen ( wenn die Funktion "scan" benutzt wird)?
    Danke im voraus.
    Edit: Ich benutze Antivir auf Linux-Ubuntu 7.04

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Juni 2007 um 10:28
    • #6

    sieh mal auf die Seite von > Toolman
    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14 und stell gemäß seinen Anleitungen Dein Antivir ein.
    Weder der Guardian, noch scan soll das Verzeichnis scannen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Juni 2007 um 11:06
    • #7

    Hallo sarcon,


    Zitat von "rum"

    sieh mal auf die Seite von > Toolman
    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14 und stell gemäß seinen Anleitungen Dein Antivir ein.
    Weder der Guardian, noch scan soll das Verzeichnis scannen.

    da die Anleitungen für Windows geschrieben wurden, kann ich nicht garantieren das die Linux-Version:

    1. genauso aussieht
    2. da das Profilverzeichnis garantiert woanders liegt (in der Regel im User-Home-Verzeichnis des angemeldeten Benutzers) müssen die Pfade natürlich sinngemäß angepasst werden.

    Da ich mir die Linux-Version von Antivir noch nicht angeschaut habe, wäre ich natürlich über einen Erfahrungsbericht dankbar. Für ein spezielles Projekt habe ich hier nämlich auch schon einen Linux-Rechner mit Thunderbird drauf und ein Virenscanner fehlt da noch drauf.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • sarcon
    Gast
    • 28. Juni 2007 um 12:20
    • #8

    Hallo,

    Danke für die Antwort. Also, es liegt das Problem tatsächlich am Antivirus. Ich habe das geloescht und Thunderbird funktioniert wieder in Ordnung.
    Ich kann aber nicht sagen, wo genau das Problem liegt. Ich hatte vorher auch Clamav installiert und hatte das selbe Problem.
    Etwas habe ich auch gemerkt. Java 1.6 wird vom Antivir (Avira) verwendet aber bei der GUI scheint es nicht so zu klappen.
    Die GUI verhält sich sehr seltsam. Das Menu funktioniert nicht richtig.Ich kann das Menu manchmal nicht öffnen. :?
    Ich habe auch die Rechte an mehrere Dateien als User gegeben aber trotzdem funktionierte der Antivirus nicht korrekt. Ich habe mich jetzt entschieden, ohne Antivirus zu fahren, da die Gefahr, die ich habe, etwas zu bekommen sehr gering ist. Ich bin bei einem Provider, bei dem ich etwas bezahlen soll und nehme an, dass der schon ein Antivirus hat. Ich verletze nie die Regel "Emails von Unbekannten nie öffnen".
    Zurück zum Thema: ich denke, dass die Antiviren bei Linux nicht so ausgereift sind. Unter Windows hat es bei mir TB immer gut funktioniert.
    Falls du es weiss, welcher Antivirus für Ubuntu gut ist, dann wäre ich dankbar für diese Angabe.
    Danke im voraus.

  • sarcon
    Gast
    • 28. Juni 2007 um 16:42
    • #9

    Hallo,

    ich melde mich wieder, weil das Prob. eigentlich besser geworden ist aber nicht total verschwunden ist.
    Ich denke, dass es auch etwas mit der WLAN Karte zu tun haben könnte und zwar ich benutze eine WPA Verschlüsselung, was die Übertragung etwas verlangsamt. Ausserdem benutze ich den WLAN-Firewall. Ich weiss es nicht, ob das einen Einfluss hätte.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Juni 2007 um 16:46
    • #10

    Kannst Du denn nicht den Rechner mal direkt anschließen oder mal kurzzeitig den WPA rausnehmen und die WLAN-Firewall abschalten?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • sarcon
    Gast
    • 28. Juni 2007 um 17:16
    • #11

    Tatsächlich, es geht langsamer die Verbindung mit WLAN, obwohl die Uploadgeschw. 80 KB/s und die Downloadgesch. 750KB/s. sind. Trotzdem denke ich, dass es etwas in TB mit dieser Version nicht stimmt.
    ich habe gedacht, dass es etwas mit dem Profilordner sein könnte und deshalb habe ich gestern TB neu installiert und den Profilordner /home/user/.mozilla-thunderbird geloescht. Da ich TB nicht aus en Repos installiert habe, dann ist der Ordner /opt/thunderbird

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™