1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[Gelöst] Speedport W 700V - kein smtp-Versand möglich

  • TobiFfm
  • 26. Juni 2007 um 19:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TobiFfm
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Jun. 2007
    • 26. Juni 2007 um 19:46
    • #1

    Hallo,

    ich suche nun schon seit einiger Zeit in diesem Forum, aber eine Lösung für mein Problem konnte ich leider noch nicht finden. Ich will versuchen es so gut wie möglich zu beschreiben und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Ich habe heute den Speedport W 700V installiert (vorher hatte ich ein ganz normales DSL-Modem). Jedes mal, wenn ich nun jedoch über WLAN mit dem Speedport verbunden bin, kann ich Mails nur abrufen, jedoch nicht senden. Wenn ich über Kabel mit dem Speedport verbunden bin, geht auch senden problemlos.

    Ich bin bei T-Online und nutze daher als SMTP-Server den mailto.t-online.de mit dem Port 25. Da ich im Forum auch schon gelesen habe, dass man auch mal telnet ausprobieren soll um zu überprüfen ob man überhaupt über den Port verbinden kann, hab ich das hier auch mal gemacht:

    Wenn ich mit Kabel zum Speedport verbunden bin, kommt das heraus:

    Code
    telnet mailto.t-online.de 25
    Trying 194.25.134.88...
    Connected to mailto.t-online.de.
    Escape character is '^]'.
    220 fwd27.aul.t-online.de T-Online ESMTP receiver fmsad1025 ready. / T-Online ESMTP Empfaenger mailto.t-online.de bereit.
    Connection closed by foreign host.


    scheint wohl also zu funktionieren...


    Wenn ich jedoch WLAN nutze, diese Meldung:

    Code
    telnet mailto.t-online.de 25
    Trying 194.25.134.89...
    Connected to mailto.t-online.de.
    Escape character is '^]'.
    421 Identification failed (40).
    Connection closed by foreign host.

    Habt ihr nun eine Idee was ich machen muss, damit ich den Port 25 auch bei WLAN-Betrieb zum Mail-Versenden nutzen kann?

    Danke schon mal für eure Hilfe!

    Einmal editiert, zuletzt von TobiFfm (27. Juni 2007 um 14:54)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Juni 2007 um 19:56
    • #2

    Hallo TobiFfm

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Nehm mal Verschlüsselungen bei den Server-Einstellungen ganz raus, da gibt es oft Probleme.
    Bin auf dem Sprung nach Hause, aber wenn es nicht klappt, hat bestimmt noch wer eine Idee..

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • TobiFfm
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Jun. 2007
    • 26. Juni 2007 um 20:05
    • #3

    Hallo rum,

    erst mal danke für deine Antwort. Meinst du Verschlüsselungen in den SMTP-Einstellungen?
    Da hab ich nämlich gar keine drin.

    Oder meinst du etwa die WPA-Verschlüsselung zum WLAN-Router?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Juni 2007 um 07:39
    • #4

    Guten Morgen,

    ich meinte die in den SMTP-Einstellungen

    Zitat

    Nehm mal Verschlüsselungen bei den Server-Einstellungen ganz raus


    Allerdings würde ich wirkich auch mal zum Test die WPA rausnehmen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • TobiFfm
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Jun. 2007
    • 27. Juni 2007 um 12:19
    • #5

    So das Problem ist gelöst :)

    Es lag nicht an den SMTP-Einstellungen, sondern daran, dass mein wpa_supplicant (ich nutze Ubuntu) im falschen Modus lief und so immer zu einem anderen WLAN-Netz verbunden hat, das nicht mit WPA geschützt war. Klar, dass dann über diesen Router kein Versenden von E-Mails möglich war.
    Habe nun wpa_supplicant so konfiguriert, dass er nur versucht zu meinem Router zu verbinden und über diesen funktioniert nun das Versenden problemlos.

    Trotzdem danke für die Hilfe! :)

    Viele Grüße
    Tobi

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™