1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Portable Thunderbird 2.0 mit Mozilla Backup sichern?

  • optimfish
  • 28. Juni 2007 um 12:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • optimfish
    Mitglied
    Beiträge
    121
    Mitglied seit
    13. Sep. 2006
    • 28. Juni 2007 um 12:04
    • #1

    Hallo zusammen

    Weiss jemand von euch, ob es möglich ist, mit Mozilla Backup einen Portable Thunderbird zu sichern?

    Tipps würden mich freuen.

    Es grüsst der Franz

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 28. Juni 2007 um 13:19
    • #2

    Hallo Franz,

    Mozilla Backup war meines Wissens der Vorgänger von MozBackup, wenn du das Programm wirklich noch benutzt wird es höchste Zeit für ein Update. :wink:

    Gruß
    Werner

  • optimfish
    Mitglied
    Beiträge
    121
    Mitglied seit
    13. Sep. 2006
    • 28. Juni 2007 um 13:35
    • #3

    Danke für die Antwort, Werner

    ja, natürlich habe ich MozBackup, habe es nur falsch geschrieben, sorry. Weisst denn du ob ich den MOBILEN Thunderbird mit dem sichern kann und wie?

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 28. Juni 2007 um 13:51
    • #4
    Zitat von "optimfish"

    Weisst denn du ob ich den MOBILEN Thunderbird mit dem sichern kann und wie?


    Das geht offenbar nicht.

    Zitat

    Bringe ich MozBackup auch irgendwie mit Portable Firefox zum Laufen?

    Nein.


    http://mozbackup.jasnapaka.com/de/support.php

    Gruß
    Werner

  • optimfish
    Mitglied
    Beiträge
    121
    Mitglied seit
    13. Sep. 2006
    • 28. Juni 2007 um 14:41
    • #5

    Danke für die Klärung, Werner! Jetzt werde ich versuchen mit meinem Synchronisierungsprogramm die "index-Datei" (Oder welchen Ordner, müsste man sichern? Habe ich vergessen...)zu synchronisieren. Hast du vielleicht gleich den Pfad zu der Datei, wo im TB alle Mails und Einstellungen gespeichert werden? Wenn nicht, mache ich mich selbst auf die Suche.

    Tschüssss Franz

  • optimfish
    Mitglied
    Beiträge
    121
    Mitglied seit
    13. Sep. 2006
    • 28. Juni 2007 um 15:31
    • #6

    Hallo zusammen

    Mir wird auf Vista andauernd verweigert auf die Anwendungsdaten zuzugreifen, obwohl ich Adminstrator rechte habe. Ich habe mich sogar schon im Administratorkonto angemeldet und es kommt immer noch die Meldung, dass ich die Zugriffsrechte nicht habe.

    So ein Mist, komme gar nicht an den "Profil" Ordner von TB 2.004 ran!

    Weiss jemand warum das so istEs grüsst der Franz

  • onlyanotherone
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Jul. 2007
    • 12. Juli 2007 um 03:18
    • #7
    Zitat von "optimfish"

    Danke für die Antwort, Werner

    ja, natürlich habe ich MozBackup, habe es nur falsch geschrieben, sorry. Weisst denn du ob ich den MOBILEN Thunderbird mit dem sichern kann und wie?

    Hallo optimfish
    bin gerade während einer nachtschicht auf deine frage vom 28.06.
    gestossen, da ich soeben am gleichen problem gerackert habe.

    habe mich deshalb im forum angemeldet, um dir zu sagen :

    es geht doch - portable thunderbird und mozbackup !

    gib bescheid, ob die sache noch interessant ist, dann schreibe
    ich einen längeren beitrag.

    jetzt muss ich erst ins bett ... :oops:

  • optimfish
    Mitglied
    Beiträge
    121
    Mitglied seit
    13. Sep. 2006
    • 12. Juli 2007 um 08:40
    • #8

    Hallo Anderer :D

    Danke für deine Meldung!

    Also für mich wäre das immer noch interessant. Es wäre immer noch die einfachste Lösung mit Mozilla Backup den Stick zu aktualisieren. Das Problem ist ja das folgende, wenn man den Stick einige Monate nicht benutzt hagelt es je nach Einstellunge erst mal 100 Mails auf den Stick. Bis jetzt muss ich also recht mühsam das Profil auf dem Rechner suchen (Wenn ich noch keine Verknüpfung dazu gemacht habe)gehen und auf den Stick kopieren. Es wäre doch super wenn ich die vorhandene Sicheungsdatei per Moz-Backup auf den Stick laden könnte. Die einfachste Art den Stick (vor einer Reise, zum Beispiel) zu aktualisieren.

    Bei XP geht es ja noch, aber ich installiere den Thunderbird bei vielen von meinen Privatkunden und in Vista muss ich dann Recht kompliziert die Rechte bereitstellen, dass ich überhaupt an die Profildatei von TB rankomme. Mozbackup schafft es irgendwie ohne spezielle Rechte, eine Sicherungskopie zu machen. Eben auch darum wäre es für mich interessant mit der Sicherungsdatei den Stick zu aktualisieren.
    Es grüsst der Franz.

  • onlyanotherone
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Jul. 2007
    • 12. Juli 2007 um 19:31
    • #9

    guten abend, franz

    na denn also.
    ich gehe davon aus, dass du - wie du schreibst - portable thunderbird auf einem USB-stick oder einer externen festplatte installiert hast ohne eintragungen in windows.
    dann gehe zu deinen anwendungsdaten
    - bei xp unter x:\Dokumente und Einstellungen\Dein Name\Anwendungsdaten
    - bei vista unter x:\Benutzer\Dein Name\AppData\Roaming\
    erstelle dort einen ordner "thunderbird", falls nicht vorhanden
    erstelle darin eine textdatei "profiles.ini"
    füge darin folgende zeilen ein :
    [Profile0]
    Name=Dein Name
    IsRelative=0
    Path=x:\Portable Thunderbird\Profilordner
    (entsprechend angepasst; es muss das verzeichnis sein, das den Ordner
    "Mail" enthält)
    Damit klappt es bei mir, mozbackup findet die mails und sichert sie.
    Viel erfolg. :D

  • optimfish
    Mitglied
    Beiträge
    121
    Mitglied seit
    13. Sep. 2006
    • 12. Juli 2007 um 23:21
    • #10

    Hi oao

    Hmmm, das ganze begreife ich nicht so ganz. Also ich verstehe gut was du da beschrieben hast und was ich machen müsste. Aber wie ist nachher der Vorgang im Mozbackup? Ich habe ja ne Sicherungsdatei die ich auf den Stick kopieren will. Wie gehe ich da vor? Ist denn nachher ein Eintrag "mobile Thunderbird" im Mozbackup zum auswählen?

    Gruss Franz

  • onlyanotherone
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Jul. 2007
    • 13. Juli 2007 um 10:05
    • #11

    Hallo Franz,

    ja so ist es !
    in mozilla findest du dann zum auswählen ein Profil namens "Mozilla Thunderbird 2.0.0.4 (de)" o.ä. vor, das du in deinem fall auf den stick restaurieren kannst (1. maske "Profil wiederherstellen", 2. maske "Wählen sie den sicherungsort"). entscheidend dafür sind die eintragungen in der datei "profiles.ini", die ich beschrieben habe; dadurch findet mozbackup das portable thunderbird.
    probier es doch einfach mal aus.
    kann nichts passieren.

    gruss klaus-peter

  • optimfish
    Mitglied
    Beiträge
    121
    Mitglied seit
    13. Sep. 2006
    • 13. Juli 2007 um 10:22
    • #12

    Super Klaus-Peter,
    das wollte ich wissen und ich werde es probieren! Melde mich dann wieder. Aber jetzt ist super tolles Wetter draussen, da setzt man halt andere Prioritäten :D

    Tschüss und herzlichen Dank

    Franz

  • optimfish
    Mitglied
    Beiträge
    121
    Mitglied seit
    13. Sep. 2006
    • 20. Juli 2007 um 14:14
    • #13

    Hi Klaus-Peter

    Habe gerade versucht, deinen Vorschlag nachzuspielen

    Da habe ich aber schon eine Profiles.ini drin. Ich kann doch die nicht einfach überschreiben mit deiner, oder wie? Sonst gibt es doch wohl Probleme mit dem normal installierten Thunderbird, nicht? Oder kann ich diese Datei mit deinen Angaben ergänzen?

    Meine "profiles.ini" sieht mal so aus:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/0h2grhs6.default

    Es grüsst der Franz

  • onlyanotherone
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Jul. 2007
    • 20. Juli 2007 um 18:38
    • #14

    Hallo Franz,

    natürlich lässt sich das ergänzen :

    wenn deine "proliles.ini" bereits ein "Profile0" enthält,
    musst du die eintragungen für portable thunderbird
    einfach "Profile1" nennen.
    Alles andere bleibt wie beschrieben.

    Viel Erfolg

    Klaus-Peter

  • optimfish
    Mitglied
    Beiträge
    121
    Mitglied seit
    13. Sep. 2006
    • 20. Juli 2007 um 23:21
    • #15

    Hi Klaus-Peter

    Bei mir läuft noch gar nichts. Ich glaube das braucht es noch mehr Feedback.

    Also ich habe den Profilordner vom Stick in einen neuen Ordner Namens Portable Thunderbird kopiert. Auf dem PC habe ich nun also 2 "Profil-Ordner": einer vom PC und einer vom Stick. Der vom PC heisst: 0h2grhs6.default und der vom Stick habe ich einfach portable thunderbird benannt.

    Die profiles.ini sieht bei mir so aus:


    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/0h2grhs6.default
    
    
    
    
    [Profile1]
    Name=Franz-Xaver
    IsRelative=0
    Path=C:\Users\Franz-Xaver\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\Portable Thunderbird
    Alles anzeigen

    Was ist wohl falsch? Muss ich denn nicht den Pfad zum Stick angeben??? Ich begreife nun ehrlich noch weniger.

    Ich habe auch mal versucht, mit dem Pfad auf dem Stick, aber da passiert auch nichts:

    Code
    K:\Portable Thunderbird 1.5.0.8\thunderbird\profile


    Es grüsst der Franz

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Juli 2007 um 08:42
    • #16

    Hallo Franz,

    hast du das Profil unterhalb von

    Code
    K:\Portable Thunderbird 1.5.0.8\thunderbird\profile

    in das Standardprofilverzeichnis kopiert? Das Verzeichnis Portable Thunderbird ist ein bisschen zu weit oben. Erstelle unterhalb von
    C:\Users\Franz-Xaver\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles ein neues Verzeichnis mit dem Namen portable.TB und kopiere den Inhalt von K:\Portable Thunderbird 1.5.0.8\thunderbird\profile da hinein. Dann kannst du die Profiles.ini auch so gestalten:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/0h2grhs6.default
    
    
    
    
    [Profile1]
    Name=Franz-Xaver
    IsRelative=1
    Path=Profiles/portable.TB
    Alles anzeigen

    im der Zeile Path sollte kein Leerzeichen stehen. daher ist das nicht so glücklich wenn du ein Verzeichnis "Portable Thunderbird" verwendest.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 21. Juli 2007 um 10:05
    • #17
    Zitat von "Toolman"

    Erstelle unterhalb von
    C:\Users\Franz-Xaver\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles ein neues Verzeichnis mit dem Namen portable.TB und kopiere den Inhalt von K:\Portable Thunderbird 1.5.0.8\thunderbird\profile da hinein.


    Hallo Toolman,

    soweit ich das Gefrickel hier richtig verstehe geht es darum das Profil vom Stick direkt mit MozBackup zu sichern und nicht eine Kopie des portablen Profils die du auf der Festplatte anlegen willst. :wink:

    Wobei eine Kopie des Profils meines Erachtens immer noch die beste und sicherste Methode zum Backup ist.

    Gruß
    Werner

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Juli 2007 um 15:12
    • #18

    Hallo Werner,

    danke für den Hinweis - hab mir nur die letzte Nachricht angeschaut und dachte dass man genau das machen wollte (also profil vom portablen TB als zusätzliches Profil in den normalen TB einbinden).

    Da man beim portablen TB eh schon alles auf einen Stick hat, erschließt sich für mich nicht so ganz der Sinn das dann auch noch mal mit MozBackup zu sichern. Da wäre es wirklich besser man kopiert sich den ganzen Ordner des portablen TB noch mal woanders hin (Festplatte) und synchronisiert das in regelmäßigen Abständen. Zum Beispiel über eine selbst geschriebene autorun.inf (unter Windows ab 98 glaub ich). Beim Einstecken des Sticks wird dann das Backup-Programm gestartet. Das einzige Handicap ist, dass man dort kein Script sondern eine Exe-Datei angeben muss. Daher muss man das Script dann erst noch verpacken (dafür gibt es ja auch jede Menge Tools).

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • onlyanotherone
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Jul. 2007
    • 23. Juli 2007 um 12:49
    • #19

    Hallo Franz,

    am wochenende hatte ich mal Internet-Pause.
    Jetzt zu deinem letzten posting :

    bei der "Path"-angabe unter [Profile1] hast du wohl einiges miteinander vermischt. schaue nochmals in mein posting vom 12.07. !

    du hast recht : dort muss der pfad zum stick stehen oder zu der kopie, die du vom stick-profil-ordner auf die festplatte gemacht hast.
    achtung : es muss der pfad zu dem verzeichnis sein, in dem der ordner "Mail" mit den mails enthalten ist !
    bei meinem portable thunderbird ist das z.b.
    "G:\Portable Thunderbird 2.0.0.0 deutsch\Profile" (und nicht (!)
    "G:\Portable Thunderbird 2.0.0.0 deutsch\Thunderbird\Profile",
    denn der ordner "Profile" steht auf dem stick neben dem ordner "thunderbird" und nicht darunter !)

    ich habe zum test auch einmal eine Kopie des profilordners vom stick auf die festplatte gemacht (heisst jetzt
    "C:\Thunderbird\profile" und genau diese angabe unter "PATH" in der "profiles.ini" eingetragen.
    Klappt problemlos.

    jetzt sollte es auch bei dir gelingen ...
    :D

    gruss klaus-peter

  • optimfish
    Mitglied
    Beiträge
    121
    Mitglied seit
    13. Sep. 2006
    • 23. Juli 2007 um 22:19
    • #20

    Hallo Klaus-Peter und alle anderen

    Es funktioniert tatsächlich. Danke, Klaus-Peter!

    Am Anfang ging es mir ja tatsächlich darum, dass ich bei Freunden denen ich oft in Computer-Angelegenheiten helfe, auf einfachste Weise ein Backup zu machen, oder auch das Profil auf einen anderen Computer zu übertragen. Mozbackup ist praktisch, da ich nicht lange nach der Profildatei suchen muss. Vorallem bei Vista, muss man erst die Berechtigungen ändern, um zur Profildatei zu gelangen! So habe ich jetzt eine alternative, die allerdings keine Zeitersparnis bringt, da ich sowieso die Berechtigungen ändern muss usw.

    Da haben also Toolman und Werner Recht, wenn Sie ein Sync-Programm favorisieren. Ich habe die ganze Geschichte mit "Acitve-Sync" ausprobiert und es funktioniert auch. Aber das Programm ist nicht gratis und Mozbackup kann ich meinen Kollegen und Kolleginnen gut beibringen. Ich benutze Mozbackup ausschliesslich zum transferieren und bei anderen Leuten. Sichern tu ich alles mit Acronis.


    Also toll wäre es, wenn Mozbackup Fortschritte machen würde und man die Option hätte, per Klick einen Stick ins Programm einzubinden. Wäre ja bestimmt keine grosse Sache dass ein Script auf einem Stick den enstprechenden Ordner sucht und den Pfad ins Programm integriert und zum auswählen anbietet...nicht? Ich verstehe zwar nichts von Programmieren, aber ich habe das Gefühl, dass das möglich wäre. Kann jemand von euch sagen, ob es das ist?

    Da könnte ich zu jedermann/frau gehen und die Profile sichern ohne in den Dateibäumen nach Bananen zu suchen :D

    Tschüsss zusammen und bis zum nächsten Mal

    Franz

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™