1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird im kleinen Netzwerk: Adressbuch gemeinsam nutzen

  • TB-Beginner
  • 6. Juli 2007 um 10:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TB-Beginner
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Jul. 2007
    • 6. Juli 2007 um 10:43
    • #1

    Guten Morgen!

    Ich arbeite mich gerade in Thunderdbird ein, weil mir gesagt wurde, dass TB eine gute Alternative zu MS-Outlook ist. Nun möchte ich das Adressbuch gemeinsam nutzen können. Das soll mit TB möglich sein..? Szenario: Drei Rechner greifen per imap auf dasselbe EMail-Konto zu und nutzen die Kontakte gemeinsam.

    Welche Einstellungen muss ich wo vornehmen? Ich nutze Thunderbird 2.0.0.4 in einem kleinen Windows XP-Netzwerk.
    Danke für die Antworten!


    Zusatzfrage: Wie sieht es mit einem Kalender aus? Da sehe ich als Anfänger nichts, es soll aber irgendwo einen Kalender für TB geben?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Juli 2007 um 11:00
    • #2

    Hallo TB-Beginner,

    für das Adressbuch habe ich vor einiger Zeit mal eine Anleitung verfasst, wie man einen LDAP-Server in Thunderbird einbindet und entsprechend vorbereitet. Guck mal auf meiner Homepage in den Thunderbird-Projekten.

    Als Kalender gibt es die Lightning-Erweiterung - die musst du dir erst noch herunter laden und installieren.
    http://www.erweiterungen.de/detail/Lightning/

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • TB-Beginner
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Jul. 2007
    • 12. Juli 2007 um 17:17
    • #3

    Hallo, lightning habe ich heruntergeladen und es funktioniert gut.

    Bei dem Text auf der Homepage vom Tolman habe ich eine Frage an der Stelle "Anpassen der slapd.conf" muss man da den Text in der gespeicherten slapd.conf ersetzen oder hängt man das hinten dran?

    Was ist gemeint mit: "...danach muss der Dienst noch neu gestartet werden(falls ihr OpenLDAP als Dienst eingerichtet habt)..." Ich hab das einfach so installiert, wie angegeben. Ist das jetzt ein Dienst?

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™