1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Einfacher Passwortschutz für Ordner möglich?

  • nil
  • 11. Juli 2007 um 11:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • nil
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    16. Jun. 2007
    • 11. Juli 2007 um 11:10
    • #1

    Hallo,

    ich suche eine Erweiterung, die das Öffnen einzelner Ordner mit einem Passwort versieht.
    Ja, ich weiss, ist leicht zu knacken, aber ich brauche nur einen oberflächlichen Schutz vor Leuten,
    die vielleicht mal kurz auf einen Ordner klicken würden in meiner Abwesenheit, aber nie irgendwelche
    Neustart- oder Im-/Export-Aktionen machen würden. Gibt es sowas?

    Gruß,
    nil
    Thunderbird v2.0.0.4 (20070604)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Juli 2007 um 11:19
    • #2

    Hallo nil,

    eigentlich sollte man das dem Betriebssystem überlassen und Benutzerkonten anlegen, da ist ein schneller Wechsel nöglich und alles hervorragend geschützt
    mehrere Nutzer

    Ein einfacher Profilschutz:
    Bei Thunderbird hilft http://www.erweiterungen.de/detail/Profile…Thunderbird%29/ , ist aber kein wirklicher Schutz...
    Und logischer Weise musst Du dafür TB jeweils beenden.
    Ein Ordnerschutz ist mir nicht bekannt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • nil
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    16. Jun. 2007
    • 11. Juli 2007 um 11:32
    • #3

    Moin rum,

    darum hab ich schon nach einem einfachen Schutz gefragt, weil es nur für den Fall ist (der leider oft vorkommt), dass ich vergesse, TB zu schliessen und kurz vom Rechner wegmuss. Ich würde es garantiert genauso lassen, mich vom Betriebssystem abzumelden.

    Ich würde gerne ein paar Ordner auswählen (vielleicht über Rechtsklick), die ich fürs Öffnen mit einem Passwort versehen kann und fertig.

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Juli 2007 um 12:44
    • #4
    Zitat

    Ich würde es garantiert genauso lassen, mich vom Betriebssystem abzumelden.

    wieso abmelden? ich sperre einfach den Bildschirm (unter XP und nachfolgenden Win-OS: Windowstaste +L bzw. STRG+ALT+Ent in Domainumgebungen). Wenn das Benutzerkonto ein Kennwort hat, ist der Rechner schnell gesperrt und man ist bei der Rückkehr nach dem Entsperren wieder da wo man aufgehört hat.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • nil
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    16. Jun. 2007
    • 11. Juli 2007 um 13:10
    • #5

    ich hab ubuntu, hätt ich vielleicht schreiben sollen. Aber letzten Endes will ich beim Aufstehen vom PC nicht noch irgendeine Aktion machen, sondern einfach weggehen. Dafür bräuchte ich halt vorher den PW-Schutz der Ordner. Vielleicht lässt sich das ja mal einer einfallen, sowas zu programmieren.

    Gruß,
    nil

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Juli 2007 um 14:34
    • #6
    Zitat

    Vielleicht lässt sich das ja mal einer einfallen, sowas zu programmieren.

    das glaub ich kaum...
    ähm, es gibt solche Sticks, die, wenn man sich mehr als x Meter entfernt, den Rechner sperren.
    Kann man sich ja an den Gürtel, in eine Tasche oder so stecken. Oder unter die Haut implantieren...
    :roll:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Juli 2007 um 17:08
    • #7

    > ich hab ubuntu, hätt ich vielleicht schreiben sollen.
    Und gerade für einen Linuxuser sollte es das Selbstverständlichste sein, mit Benutzerkonten und entsprechenden Sicherheitseinstellungen zu arbeiten. Oder arbeitest du etwa gar als root?

    > Aber letzten Endes will ich beim Aufstehen vom PC nicht noch irgendeine Aktion machen, sondern einfach weggehen.
    Ja, irgendwann solltest du dich entweder für Bequemlichkeit oder für Sicherheit entscheiden.
    Und der Klick auf den Button "Bildschirm sperren" ist doch wohl nicht zuviel verlangt. Oder den Bildschirmschoner stramm einstellen und bei Reaktivierung ein PW verlangen.
    Den bewussten Stick (der im Übrigen sehr leicht zu umgehen ist ...) gibt es nur für die WinDOSe. :-)

    Und nebenbei:
    Ein entsprechendes Sicherheitsverhalten hat mir mein Unix-Lehrmeister beigebracht (irgendwann einmal um 1982 ...), indem er einfach "passwd blablabla" eingetippt hat. Und danach natürlich gesperrt ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Juli 2007 um 19:29
    • #8
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    indem er einfach "passwd blablabla" eingetippt hat. Und danach natürlich gesperrt ... .

    ist ja wirklich die harte Tour... aber wie sagte mein Fahrlehrer in der Bundeswehr immer: "lernen durch Schmerzen" (immer dann, wenn wir vor einer Fahrt den Parka oder den dicken Pullover noch anhatten- dann drehte er immer die Heizung voll auf :roll: )


    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Den bewussten Stick (der im Übrigen sehr leicht zu umgehen ist ...) gibt es nur für die WinDOSe.

    echt? Wenn der Stick leicht zu umgehen ist, werde ich mir den Kauf auch noch mal überlegen. Hatte mir auch schon derartige Produkte angesehen. Andererseits, sperre ich grundsätzlich meinen Bildschirm wenn ich meinen Arbeitsplatz verlasse - da kann man die Tastenkombination schon im Schlaf.. bzw. kann man sich ja auch unter Windows eine entsprechende rundll-Verknüpfung auf den Desktop legen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Juli 2007 um 19:37
    • #9

    Hi Toolman,

    an Stelle der rundll (die nehme ich fürs shutDown) nutze ich die Status Toolbar, da habe ich dann gleich noch die wichtigsten Infos im Blick (Autohide, damit die Leiste nicht stört)

    Externer Inhalt img242.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Juli 2007 um 20:10
    • #10

    Hi rum,

    sieht nicht schlecht aus... hast du da mal einen Link, und wieviel CPU-Zeit verbraucht die Anwendung denn? (kannst ja mal am Ende eines Tages im Taskmanager die CPU-Zeit einblenden) Für eine solche Anwendung würde ich maximal 10 Sekunden pro Uptime-Stunde opfern.... :)

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • nil
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    16. Jun. 2007
    • 11. Juli 2007 um 20:50
    • #11
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    > ich hab ubuntu, hätt ich vielleicht schreiben sollen.
    Und gerade für einen Linuxuser sollte es das Selbstverständlichste sein, mit Benutzerkonten und entsprechenden Sicherheitseinstellungen zu arbeiten. Oder arbeitest du etwa gar als root?

    Nein, natürlich nicht.

    > Und der Klick auf den Button "Bildschirm sperren" ist doch wohl nicht zuviel verlangt. Oder den Bildschirmschoner stramm einstellen und bei Reaktivierung ein PW verlangen.

    Stimmt, auf den Bildschirmschoner bin ich auch schon gekommen. Dann mach ich das halt darüber, das dürfte gehen.

    Danke nochmal,
    nil

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Juli 2007 um 22:36
    • #12
    Zitat von "nil"

    Danke nochmal,
    nil

    Gern geschehen :-)

    Toolman:
    Wie man den Stick aushebelt, stand mal in irgend einer Computerzeitung. Ich habs nur gelesen und gelächelt ... . Allerdings mir auch nicht gemerkt.

    Denn:
    Ich nutze auf Arbeit SSO mittels Chipkarte. Klar, wir stellen diese Dinger ja her ... .
    Hat den Vorteil, dass man nicht mal ein PW verraten kann. Selbst ich kenne es nicht.
    Abziehen - und alles ist dicht. Einschließlich VPN, LanCrypt usw.

    Allerdings ist die Sache für privaten Gebrauch (noch) nicht akzeptabel. Aber es gibt da schöne Bastellösungen, welche eine einfache Geldkarte nutzen. Muss nicht mal was drauf sein :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Juli 2007 um 09:49
    • #13

    Hi Toolman,

    Zitat von "Toolman"

    Hi rum,

    sieht nicht schlecht aus... hast du da mal einen Link, und wieviel CPU-Zeit verbraucht die Anwendung denn? (kannst ja mal am Ende eines Tages im Taskmanager die CPU-Zeit einblenden) Für eine solche Anwendung würde ich maximal 10 Sekunden pro Uptime-Stunde opfern.... :)


    war wohl schon auf dem Heim, als Dein Posting kam, sonst hätte ich Dir die CPU-Zeit nach knapp 11 Stunden sagen können. Zur Zeit (knapp 2 Stunden Uptime) sind es 11 Sekunden.
    http://www.statbar.nl/

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™