1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Domainnamen stimmen nicht ...

  • V100
  • 17. Juli 2007 um 20:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • V100
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Jul. 2007
    • 17. Juli 2007 um 20:45
    • #1

    Hallo,

    habe mehrere Email-Konten eingerichtet (u.a. t-online, ggmail, freenet) und eigentlich keine Probleme. Seit gestern kommt, wenn ich mit t-online über smtp eine Mail versende, folgender Hinweis:

    Sie haben versucht, eine Verbindung mit "smtpmail.t-online.de" aufzubauen. Allerdings gehört das "vorgezeigte" Sicherheitszertifikat "secure-asmtp.t-online.de". Es ist möglich, aber unwahrscheinlich, dass jemand versucht, Ihre Kommunikation mit dieser Website abzufangen.
    Wenn Sie vermuten, dass das angezeigte Zertifikat nicht "smtpmail.t-online.de" gehört, brechen Sie bitte die Verbindung ab, und benachrichtigen Sie den Administrator der Website.

    Anruf (gebührenpflichtig) bei der Telekom brachte nur: Zertifikat ist gültig Fehler liegt vermutlich bei Thunderbird.

    Benutze Version 2.0.0.4

    mfg

    Volker :?::?::?:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Juli 2007 um 21:51
    • #2

    Hi Volker,

    und willkommen im Forum.
    Es ist eine uralte Regel in der Fernmelderei, dass der Fehler grundsätzlich in der Gegenstelle liegt. Und die von Gelb nach Magenta umgefärbten "Fachleute" halten sich noch immer daran.

    Dabei verhält sich TB völlig korrekt. Wenn die Kollegen dort ein Zertifikat für den Server "secure-asmtp.t-online.de" kaufen, dann muss ein wachsamer Client feststellen, dass dieses das falsche Zertifikat für den genutzen Server "smtpmail.t-online.de" ist.

    Versuch einer Lösung: Setze mal "secure-asmtp.t-online.de" als Server ein. Ich habe gerade einen telnet auf selbigen gemacht und er antwortet auch. Vielleicht haben sie nur wieder mal ihren Server umbenannt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • V100
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Jul. 2007
    • 18. Juli 2007 um 18:46
    • #3

    Hallo Peter,

    sehr guter Tip. Jetzt geht wieder alles. Danke.

    Für den Mist, den mir der Service Mensch erzählt hat muss ich jetzt auch noch zahlen. Das nächste mal wende ich mich gleich ans Forum.

    mfg

    Volker :D:D:D

  • pbst07
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    24. Jul. 2007
    • 24. Juli 2007 um 21:38
    • #4

    Hallo Peter,

    ich habe das selbe Problem wie Volker, aber bei mir funktioniert die Änderung des Postausgangsservers auf den "neuen" Namen nicht. Die Fehlermeldung bleibt zwar jetzt aus, dafür aktzeptiert er mein Passwort nicht (wie auch unter dem "alten" Namen) :(

    Habe daraufhin in der Konfig die Verschlüsselung von "TLS, wenn möglich" auf "Nie" gestellt. Jetzt funktioniert es wieder. :wink:
    Wink
    Was mich nur wundert, ein anderer Account funktioniert mit der"alten"Einstellung einwandfrei. Vielleicht liegt es auch daran, dass der funktonierende Account der erste war, der bei T-online angelegt war und der andere einer von den vier optionalen Accounts ist, den man gratis dazu bekommt :?::?::?::!:
    Ob die T-Com hier einen Unterschied macht ? :-k

    Welches Sicherheitsloch reißt man mit dieser Nie-Verschlüsselung eigentlich auf :?: :shock:

    Benutze Thunderbird 2.0.0.5 mit WIN XP SP2 :?:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Juli 2007 um 22:02
    • #5

    Hi pbst07,

    und willkommen im Forum.
    Eigentlich will ich mich nicht immer wiederholen. Wir haben doch so eine schöne Suchfunktion ... .
    Mit TLS oder SSL verschlüsselst du für dich unbemerkt den Traffic zwischen deinem eigenen Rechner und den Servern der Mail-Provider. Du schützt also mehr oder weniger nur dein Mail-Passwort und den direkt bei dir ein- und ausgehenden Mailtraffic. Du schützt keinesfalls den Inhalt der Mail, denn du weißt ja nicht, wie der Empfänger seine Mails abholt. Und du darfst davon ausgehen, dass beim und zwischen den Providern alles unverschlüsselt läuft. Wenn du also diese Verschlüsselung nicht nutzt (es bieten auch noch lange nicht alle Provider dieses an!), dann bist du trotzdem in guter Gesellschaft. Die wenigsten Nutzer nutzen dieses Feature. Und wenn du nicht gerade in einer WG oder Firma oder Uni usw. oder über ein offenes WLAN deine Rechner betreibst, dann sehe ich auch kein Problem darin. Die Jungs beim Mail-Provider oder beim Internet-Provider haben andere Sorgen und ein Angreifer auf dieser Ebene dürfte für dich als privaten Nutzer sehr unwahrscheinlich sein.

    Dass "TLS wenn möglich" Unfug ist, habe ich schon oft genug begründet. Und bei Tonline will ich mich nicht auskennen ... .

    Wenn du möchtest, dass Unbefugte deine Mails "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" nicht mitlesen können, dann solltet du eine Mailverschlüsselung (S/MIME oder GnuPG+Enigmail) einsetzen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • boot
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    1. Aug. 2007
    • 1. August 2007 um 19:09
    • #6

    Hallo Peter_Lehmann,

    leider habe ich das gleiche Problem, das hier beschrieben wird.
    Mit nur einem Unterschied.
    Selbst die Deaktivierung des Sicherheitsstandards lässt die Passwortabfrage nicht erlöschen...
    Vielen Dank für jeden Tipp, weiß nicht mehr weiter

    boot

  • Dora
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    9. Apr. 2007
    • 17. Oktober 2007 um 21:13
    • #7

    Ich habe das gleiche Problem, auch nur mit dem zweiten Konto. Die Sicherheit ist schon auf "nie" gestellt.
    Aber ich komme mit den Lösungsvorschlägen nicht klar:
    Unter Konteneinstellungen ist "Postausgangsserver (SMTP) - smtpmai.t-online" blau unterlegt und lässt sich nicht verändern, außer auf den Server des ersten Kontos. Unter Server-Einstellungen steht bei "Server" popmail.t-online.de, das ist ja das Posteingangskonto! Ich habe es mal auf secure-asmtp.t-onlin e.de verändert, aber das hat nichts gebracht.
    Wie kann ich den Postausgangsserver verändern??
    Meine TB-Version: ich finde keine Angaben, außer bei der Setup-Datei, 4.42.0.0 - Ist es das?? Erstellt wurde TB bei mir am 3. April 2007.
    Ich wäre dankbar für Hilfe, auch wenn Tschechien schon 2 Tore hat :( :wink: . Sonst muss ich nochmal für teures Geld t-online anrufen, die mir schon 2x nicht helfen konnten.

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 17. Oktober 2007 um 21:28
    • #8

    Hi Dora!

    Die Version deines Thunderbird erfährst du unter "Hilfe >> Über Mozilla Thunderbird".

    Postausgangsserver lassen sich - nicht wundern :wink: - unter "Extras >> Konten... >> Postausgang-Server (SMTP)" (das steht in der Liste ganz unten) bearbeiten. Den Posteingangsserver solltest du in Ruhe lassen, wenn das Abrufen korrekt funktioniert.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Dora
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    9. Apr. 2007
    • 17. Oktober 2007 um 21:44
    • #9

    Genau das versuche ich doch die ganze Zeit - Extras>Konten>und unten Postausgangsserver SMTP - der lässt sich bei mir nicht bearbeiten!! Ich kann nur anklicken, dann öffnen sich zwei weitere Zeilen, die ich nicht brauchen kann: der Server des ersten Kontos und eine Zeile "Standard-Server verwenden". Ich klicke links, ich klicke rechts, einmal, doppelt, ich kann das "smtp.t-online.de" nicht bearbeiten!! Die Zeile bleibt blau unterlegt und rührt sich nicht.

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 17. Oktober 2007 um 22:06
    • #10
    Zitat von "Dora"

    Genau das versuche ich doch die ganze Zeit - Extras>Konten>und unten Postausgangsserver SMTP


    Nee,nee! Du bist an der falschen Stelle. Wenn du "Extras >> Konten..." klickst, siehst du in dem sich öffnenden Fenster auf der linken Seite eine Liste, die mit "%Kontoname%", "Server-Einstellungen", "Kopien & Ordner" beginnt und mit "Postausgang-Server (SMTP)" endet. Letzteres ist gemeint. Eventuell musst du scrollen, um den Eintrag zu sehen.

    EDIT: 3:0 für Tschechien :)

  • Dora
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    9. Apr. 2007
    • 17. Oktober 2007 um 22:25
    • #11

    Uff! Endlich kapiert! Da links habe ich nicht hingeschaut, bzw. die Zeile "SMTP-Server" stand unter dem Lokalen Konto, so dass ich dachte, das gehört dazu.
    Aber jetzt klappt es - die Probemail steht schon unter "Gesendet".
    Herzlichen Dank!
    N.B.: Du lachst so fröhlich - bist Du Tscheche? :) . Dann ehrlich herzlichen Glückwunsch. Unsere spielen heute wirklich wie die letzten Menschen...

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 17. Oktober 2007 um 22:35
    • #12
    Zitat von "Dora"

    Du lachst so fröhlich - bist Du Tscheche?


    Nein, aber auch kein Deutscher. :wink:

    Fein, dass ich dir helfen konnte!

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™