1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

gnupg, enigmail und pgp unter linux probleme.

  • sebastian
  • 20. Juli 2007 um 20:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sebastian
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2004
    • 20. Juli 2007 um 20:02
    • #1

    Moin.

    Bekomme unter enigmail immer folgende Fehlermeldung wenn ich eine pgp verschlüsselte nachricht entschlüsseln will.

    Code
    gpg Kommandozeile und Ausgabe:,/usr/bin/gpg --charset utf8  --batch --no-tty --status-fd 2 -d --use-agent ,gpg: Ungültige ASCII-Hülle www.pgp.com\n,gpg: Ungültiges "radix64" Zeichen 2e ignoriert,gpg: Ungültiges "radix64" Zeichen 2e ignoriert,gpg: Prüfsummenfehler; d95e09 - 0faf0b,gpg: packet(3) with unknown version 41

    Der betreffende text sieht so aus:

    Code
    -----BEGIN PGP MESSAGE-----
    Version: PGP Desktop 9.0.4 (Build 4042) - not licensed for commercial use:
    www.pgp.com
    
    
    
    
    *schnipp*
    -----END PGP MESSAGE-----

    Entferne ich das http://www.pgp.com funktioniert es ohne Probleme.

    Gibt es eine Möglichkeit diese Überprüfung zu umgehen?

    Nutze thunderbird 2.0.0.5, engmail 0.95.2.20070629, gnupg 1.4.6-1 und Ubuntu 7.04 .

    Vielen dank für eure Hilfe.

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 21. Juli 2007 um 00:22
    • #2

    Hallo,

    nein, soweit mir bekannt ist, gibt es für dich keine Möglichkeit, das "zu umgehen".
    Das Problem ist, dass GnuPG (bzw. der OpenPGP-Standard) nur bestimmte Sachen zwischen der Header Line und dem verschlüsselten Text erlaubt, z.B. Zeilen, die mit "Comment:" oder "Version:" beginnen. PGP handhabt das leider anders.
    Letzten Endes bist du der Situation also mehr oder weniger hilflos ausgeliefert. Du kannst natürlich die Leute bitten, auf GnuPG umzusteigen. Das ist sowieso sinnvoll, da ich niemals meine vertraulichen Daten geschlossener Software anvertrauen würde.
    Falls es in PGP denn geht, sollte auch das Ausschalten der Versionsanzeige im Header durch die PGP-Nutzer den Fehler vermeiden, aber auch hier bist Du auf das Verhalten anderer angewiesen.


    Grüße
    Karla

  • sebastian
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2004
    • 21. Juli 2007 um 12:51
    • #3

    Hmm das ist doof.

    Trotzdem danke

  • Obolos
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    • 12. September 2007 um 08:48
    • #4
    Zitat von "Karla"

    .... Das ist sowieso sinnvoll, da ich niemals meine vertraulichen Daten geschlossener Software anvertrauen würde...

    Na dann bist du mit PGP ja in sicheren Händen. PGP respektive Phil Zimmermann als Urvater dieser Software veröffentlicht nämlich sehrwohl den Source Code: http://www.pgp.com/downloads/sourcecode/index.html

    Gruß
    Obolos

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 20. September 2007 um 21:15
    • #5

    Obolos
    Hätte ich vielleicht etwas mehr ausführen können. Um es länger, aber immer noch (zu) kurz zu machen:
    Ein grosser Vorteil offener bzw. freier Software (PGP ist weder das eine noch das andere) in Bezug auf Sicherheit beruht zwar auf der Offenlegung des Quellcodes, aber das ist nicht alles.
    Der Quellcode nützt mir nichts, wenn ich das Programm nicht zur normalen Verwendung daraus kompilieren darf, sondern dafür auf ein fertig kompiliertes Programm angewiesen bin. Die Sicherheit, die mir ein Studium des Quelltextes eventuell gegeben hat, weicht so wieder dem Zwang, den Versprechen des Unternehmens zu glauben. Da von "sicheren Händen" zu sprechen ist beinahe fahrlässig und erinnert mehr an einen Werbeslogan als an eine vernünftige Aussage zu Computersicherheit.

    Karla,
    glückliche Gentoouserin.

    ps. Ich fühle mich geehrt, daß du dich offensichtlich extra wegen meinem Beitrag angemeldest hast.

  • Thunder 30. August 2020 um 14:35

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern