1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Email Postfach in 3 clienten Nutzen...

  • dognose
  • 7. August 2007 um 15:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dognose
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    7. Aug. 2007
    • 7. August 2007 um 15:25
    • #1

    Hallo, ich habe folgendes Problem:

    ich benötige mein TB zuhause (Desktop), unterwegs (laptop). Bisher habe ich das alles so gelöst, dass ich die emails auf dem server "belasse" (für 30 tage) und kann somit von beiden Programmen aus zugreifen.

    Allerdings hat dies 2 gravierende Nachteile:

    erstens: ist der Posteingang mal voll, ist nix mit emails
    zweitens: für eine windows neuinstallation sichere ich mir immer die Posteingagns ordner. Die ganzen "alten" emails sind dann zwar immer weider da, aber TB ruft trotzdem alle emails der letzten 30 tage (eben alle aufm server) nochmal ab... Dann aus TB die Doppeleinträge wieder rauszu sortieren ist sehr sehr mühsam (da alle mails per regeln verschoben werden)

    Meine Frage: Ich habe nun einen 2ten PC zuhause im Dauerbetrieb. Er hat anbindung zum Internet, einen ftp sowie http server. Gibt es eine möglichkeit, dass ich "quasi" Ihn die emails vom pop server abrufen lasse und dann wiedderum "seinen" Posteingang unter den clienten verlinken kann?

    Dann hätte ich
    a.) Ein dauerhaftes Backup
    b.) bei Laptp und PC die selben Ordnerstrukturen/gesendeten Objekte
    c.) kein stress mehr Backups vor der neuinstallation machen zu müssen.

    Achja, ich habe TB 2.0.0.6

    grüße, dognose

  • muzel
    Gast
    • 7. August 2007 um 17:51
    • #2

    Hallo dognose,

    Zitat

    ich benötige mein TB zuhause (Desktop), unterwegs (laptop). Bisher habe ich das alles so gelöst, dass ich die emails auf dem server "belasse" (für 30 tage) und kann somit von beiden Programmen aus zugreifen.


    Ist doch die richtige Lösung. Und bei 30 Tagen Löschfrist läuft die Inbox trotzdem voll?

    Zitat

    zweitens: für eine windows neuinstallation sichere ich mir immer die Posteingagns ordner.


    Warum nicht das komplette Profil? Wenigstens die Datei popstate.dat solltest du noch übernehmen, die enthält die IDs der bereits abgerufenen Mails.
    Sind die Profile einmal identisch, bleiben sie es auch, und du brauchst gar kein Backup. Auch die gesendeten Mails lassen sich synchronisieren, einfach statt 'Mail nach gesendet kopieren' 'BCC an mich' auswählen und dann per Filter einsortieren.
    IMAP wäre eleganter, aber wenn dein Provider es nicht bietet (und du es nicht bei dir einrichten kannst oder willst?)...
    Gegen Doppelmails gibt es Erweiterungen:
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/4654
    Die Mailboxen auf einen Fileserver legen würde ich nicht, der Datenverlust ist vorprogrammiert. IMAP dagegen, wenn du es hinbekommst, wäre die richtige Lösung.
    Gruß, muzel

  • dognose
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    7. Aug. 2007
    • 7. August 2007 um 22:24
    • #3

    Danke erstmal. ok, das mit der postate.dat wusste ich bisher nicht. Die Profile wollte ich mir auch schon sichern, aber da klappte es dann mitm wieder einfügen nicht.

    Mir fällt gerade ein, dass sich zumin das Problem mit dem backup erledigt hat, da ich meinenen vista benutzer ordner auf n anderes Laufwerk quartiert habe.
    das mit der bcc an mich hab ich schon gesehen, allerdings hab ich dann - kurz nach jedem senden - wieder ne email und freu mich auf die schnelle antwort, dabei
    wars nur die bcc.

    Welchen Vorteil bietet da imap? muss erstmal nachschauen, ob gmx das anbietet...

    *g* hab gerade was gemerkt: habe 5 GB postfach - da könnt ich wohl die emails 365 tag drauflassen und das ding wäre nich voll :P

    bleibt also nur noch das Problem "die ordner hierarchien" synchron zu halten. Kann ich das irgendwie so machen :"ordner im tb" "ordner wird auf server gemacht" "anderes tb ruft ordner mit ab"..?

    EDIT: ok, habe den promail acc - imap löst ja alle meine Probleme :-)
    vielen dank dir.

    ps.: Was passiert, wenn DANN der speicher wirklich mal voll ist ? löscht er dann die alten mails vom server, oder wie läuft das dann ?

    grüße, dognose

  • muzel
    Gast
    • 9. August 2007 um 12:50
    • #4
    Zitat

    ps.: Was passiert, wenn DANN der speicher wirklich mal voll ist ? löscht er dann die alten mails vom server, oder wie läuft das dann ?


    Normalerweise siehst du in der Stauszeile eine Prozentangabe, so etwas wie "90%voll", oder auch bei "Ordnereigenschaften->Quota" -gelöscht wird ohne weiteres nichts, kannst nur keine Mails mehr empfangen. Wahrscheinlich kriegst du vorher eine Mail vom Provider, bevor das passiert.

    - m.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™