1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 2.0.0.6 GMX/Web.de und Konten

  • xaeon
  • 16. August 2007 um 16:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • xaeon
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2004
    • 16. August 2007 um 16:32
    • #1

    Ich habe im TB ein neues Profil angelegt und ein GMX- und ein Web.de-Konto eingerichtet. In der Vergangenheit gab es bei Web.de mit Imap-Zugriff Probleme bezüglicher der Ordner. Ist das inzwischen besser? Ich habe die Ordner Entwurf bzw. Entwürfe, Gesendet und Papierkorb doppelt. Einmal mit normalem Symbol und einmal mit dem aus dem Win Explorer bekannten Symbol für Ordner. Ich will die Ordner jeweils aber nur einmal haben. Was ist überhaupt der Unterschied zwischen den doppelten Ordnern mit den verschiedenen Symbolen?

    Bei dem GMX-Konto erscheinen nur die Ordner Posteingang und Papierkorb mit normalen Symbolen. Und bei den "Lokalen Ordnern" nur Postausgang und Papierkorb. Brauch ich die "lokalen Ordner" überhaupt?

    Der Zugriff auf Web.de läuft bei mir über Imap und SMTP, bei GMX über POP3 und SMTP.

    Ja, ich hab zuvor die Suchfunktion genutzt und nichts gefunden.

  • xgrnsxs
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Aug. 2007
    • 16. August 2007 um 18:02
    • #2

    Hallo xaeon

    Ich habe das gleiche Problem wie du. Ich habe auch einen WEB.DE Email Account den ich per IMAP erreiche.

    Ich habe herrausgefunden, dass die doppelten Ordnernamen durch die Sprachunterschiede entstehen
    Das bedeutet folgendes:
    Der Server bei WEB.DE nutzt den Ordner "Papierkorb" als Papierkorb. Thunderbird ist aber urpsrünglich ein englischsprachiges Programm. Es erwartet deshalb einen Ordner namens "Trash" als Papierkorb.
    Falls kein solcher Ordner vorhanden ist, legt Thunderbird ihn anscheinend einfach an.
    Die deutsche Version zeigt jetzt aber nicht den Ordnernamen Trash an sondern übersetzt diesen Namen intern nach Papierkorb. Deshalb hast du 2 gleichnamige Ordner.
    Mit den anderen Standard-Ordnern ist es das Gleiche.

    Ich habe leider noch keine Lösung für dieses Problem im Netz gefunden und scheinbar ist dieses Problem bisher nur wenigen aufgefallen. Früher konnte man für den Papierkorb in Thunderbird einen anderen Ordner einstellen, und das Problem auf diese Weise beheben. Diese Funktion habe ich aber in TB 2 nicht wiedergefunden.

    Hat jemand ne Idee wie man die Entwickler am besten auf dieses Problem aufmerksam macht?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. August 2007 um 20:12
    • #3

    Hallo,
    habt ihr das Verhalten denn auch mal in Outlook Express überprüft?
    Der zeigt genau so viele Ordner ein. Ich würde das - zumal es hauptsächlich web.de betrifft - mehr als Serverangelegenheit bezeichnen.
    Übrigens benutzt web.de deswegen doppelte Ordner, weil es z.B. trennt zwischen auf der webseite löschen und im IMAP-Ordner. Das gleiche gilt für Senden.
    Gruß

  • xgrnsxs
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Aug. 2007
    • 18. August 2007 um 17:17
    • #4

    Hmm im Outlook hab ich das noch nicht überprüft. Ich denke auch nicht das es ein Fehler im klassischen Sinne ist, das die Ordner doppelt sind. Es handelt sich dabei einfach nur um die Auswirkungen der unterschiedlichen Namenskonventionen zwischen Thunderbird und dem WEB.DE Server.

    Sofern bei einem Mailprovider die Ordner nicht zufällig genauso heißen wie in Thunderbird, wird es auf allen diesen Servern durch Thunderbird wohl doppelte Ordner geben, denke ich

    Ich erinnere mich daran, dass es in Thunderbird mal eine Funktion gab, den Ordner des Papierkorbs anzupassen.
    Für die Ordner namens Entwürfe usw. gibt es diese Funktion ja, nur für den Papierkorb habe ich sie nicht wieder gefunden.

    Eine Solche funktion würde doch das ganze Ordner Chaos beseitigen. Man stellt einfach die entsprechenden Ordner ein die auch im Webmailer dafür genutzt werden, und dann entfernt man die von Thunderbird angelegten Ordner Trash und Drafts etc. und das Chaos wäre beseitigt.
    Dann muss man auch nich in irgendwelchen Dateien rumfummeln.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. August 2007 um 18:11
    • #5

    Hallo,
    habe soeben im Webmailbereich von web.de alle doppelten Ordner gelöscht und dann die in TB. Sie verschwanden dann auch in TB.
    Sehen wir mal, für wie lange.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. August 2007 um 18:21
    • #6

    Quintessenz nach mehreren Versuchen nur mit OE.
    Ich lösche im Webmailbereich von Web.de die doppelten Ordner gesendete Objekte und Entwurf. Übrig bleiben dort Gesendet und Entwurf.
    Öffne ich jetzt OE und mache einen IMAP-Reset, werden augenblicklich auf Web.de die eben gelöschten Ordner wiederhergestellt, somit erscheinen sie natürlich auch wieder in OE.
    Ähnliches passiert mit TB.
    Ich könnte das ja auch mit anderen Mailkienten teste.
    Gruß

  • xgrnsxs
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Aug. 2007
    • 18. August 2007 um 18:31
    • #7

    Hallo mrb

    für mich war klar, das die Ordner automatisch weider neu erzeugt werden.
    Die einen Ordner werden vom Webmailer benötigt und bei nichtvohandensein vom Server neu erzeugt, und die anderen Ordner werden von TB benötigt und eben auch bei nichtvorhandensein neu erzeugt.

    Der springende Punkt ist das TB einen Ordner namens Trash erzeugt und ihn als Papierkorb anzeigt. Könnte man Thunderbird jetzt beibringen das der Papierkorb nicht Trash heißt sondern Papierkorb, dann würde Thunderbird den schon vom WEB.DE Server erzeugten Ordner benutzen...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. August 2007 um 18:37
    • #8

    Ergänzung,
    soeben habe ich es mit dem Mailprogramm IMAP-Size ausprobiert.
    Ein etwas anderes Ergebnis:
    Hier gibt es die Ordner Trash und Papierkorb.
    Hier die Folderlist des Tools:

    === FULL FOLDER LIST ===
    * LIST (\Noinferiors) "/" "Sammelordner"
    * LIST (\Noinferiors) "/" "Mail-SMS"
    * LIST (\Noinferiors) "/" "Unerw&APw-nscht"
    * LIST (\Noinferiors) "/" "Unbekannt"
    * LIST (\Noinferiors) "/" "Trash"
    * LIST (\Noinferiors) "/" "INBOX"
    * LIST (\Noinferiors) "/" "Entwurf"
    * LIST (\Noinferiors) "/" "Papierkorb"
    * LIST (\Noinferiors) "/" "Gesendet"
    * LIST (\Noinferiors) "/" "Postausgang"

    Löschen des doppelten Ordners nicht möglich.

    Gruß

  • xgrnsxs
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Aug. 2007
    • 18. August 2007 um 18:40
    • #9

    Ja ;) das bestätigt ja genau meine Aussage.

    Thunderbird und WEB.DE benutzen aufgrund der unterschiedlichen Namenskonvention 2 verschiedene Ordner für den Papierkorb und die anderen Ordner wie Entwürde, Gesendet und Vorlagen. Bisher gibt es keine Möglichkeit das anzupassen.
    Denn: den Mailserver wird man kaum ändern können, und in Thunderbird fehlt eine entsprechende funktion...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. August 2007 um 18:45
    • #10

    So jetzt habe ich es mit IAMPSize doch noch hingekriegt, den lästigen Ordner Trash zu entfernen.
    Mal sehen was passiert, wenn ich OE öffne und dort resette.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. August 2007 um 18:47
    • #11

    ... OE legt dann wieder den Ordner Gesendete Objekte zusätzlich zu gesendet.
    Der erscheint dann natürlich wieder auf dem Server.
    TB legt dann wie gehabt den Ordner Trash an.

    Mit anderen Worten:
    OE und TB kommen nicht mit web.de klar oder umgekehrt.
    Du hast zumindestens zur Hälfte Recht.

    Gruß

  • xgrnsxs
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Aug. 2007
    • 18. August 2007 um 19:02
    • #12

    hmm? wie ich hab zur hälfte Recht...

    Was meinst du damit genau? hast du ne andere Theorie? Wo hab ich denn nicht recht?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. August 2007 um 21:28
    • #13

    Na ja ich wollte Folgendes sagen, solange es nicht exakt aufgeklärt ist:

    TB ist nicht der alleinige Schuldige (Wie es bei Outlook ist, würde mich dabei interessieren)

    Ob web.de Schuld ist oder der Mailklient, lässt sich nicht beweisen.
    Ich habe 6 IMAP-Konten von verschiedenen Anbietern. Von allen ist Web.de in diesem Punkt die Ausnahme.

    Außerdem schrieb ich "zumindestens", was ja eine Verbesserung implizieren kann. :wink:

    Gruß

  • xgrnsxs
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    16. Aug. 2007
    • 19. August 2007 um 01:18
    • #14

    Hehe Ok da hast du wohl recht. ;)

    Also eigentlich ist mir recht egal wer der "Schuldige" an dem Problem ist. Ich hab mir nur gedacht, wenn es eben die Möglichkeit gäbe den Ordner anzupassen, dann wäre das Problem sehr einfach zu umgehen.
    Ich habe ja auch schon gesagt das es eigentlich kein Bug oder ein Fehler ist.

    Ich glaube auch nicht das man etwas programmieren kann, das automatisch erkennt welcher Ordner auf dem Server für welchen Zweck gedacht ist. Es sind ja halt einfach IMAP Ordner und jeder Email Client gibt Ordnern mit bestimmten Namen besondere funktionen.
    Wenn diese Namen auf dem Server und im Email Client nicht übereinstimmen, kommt es halt zu solchen blöden Auswirkungen.

    Abhilfe würde eine einheitliche Namenskonvention schaffen, an die sich die Serverbetreiber dann allerdings auch halten müssten. (Vielleicht gibt es ja sowas auch)

    Also mich würde irgendwie mal interessieren, ob es damals wirklich eine Funktion gab, den Papierkorb-Ordner anzupassen, oder ob mir meine Erinnerung einen Streich spielt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™