1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Profilverzeichnisse und Eintrag in "Lokales Verzeichnis

  • freed
  • 19. August 2007 um 17:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • freed
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    19. Aug. 2007
    • 19. August 2007 um 17:11
    • #1

    Hallo Experten,

    ich bin verwirrt:

    In der Doku steht hier, wo man das Profilverzeichnis findet (XP: C:\Dokumente und Einstellungen\...). Die beschriebene Verzeichnisstruktur findet sich dort auch (..\Profiles\default.XYZ\...).

    Allerdings habe ich für meine sämtlichen Konten unter "Eigenschaften -> <Kontoname> -> Server-Einstellungen -> Lokales Verzeichnis" ein Verzeichnis auf einer anderen Partition als der Systempartition angegeben. In diesem Verzeichnis gibt es nun nicht die in der Doku beschriebene Verzeichnisstruktur (z.B. keinen Ordner mit dem Titel "Profiles"), sondern lediglich Unterordner, die die Namen der POP3-Server tragen. In diesen Ordnern steckt jeweils eine Batterie aus Mail- und Indexdateien. Deren Dateidaten deuten darauf hin, dass dort auch meine eMails landen.

    Was genau muss ich den jetzt sichern (= an einen sicheren Ort kopieren?), um
    1) Einstellungen zu backupen
    2) WICHTIGER: eMails zu backupen

    In den hier beschriebenen threads ist immer nur von den Standard-Profilverzeichnissen die Rede bzw. von solchen, die komplett umgebogen sind. Bei mir scheint sich das auf verschiedene Orte zu verteilen...

    Danke für Eure Hilfe,
    Freed

    P.S.: Bei sämtlichen Konten habe ich bei der Einrichtung das Häckchen vor "Globalen Posteingang verwenden" deaktiviert. Ich habe also für jedes Konto eine eigene Verzeichnisstruktur geschaffen, oder?

  • lbm1305
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    619
    Mitglied seit
    9. Aug. 2004
    • 19. August 2007 um 21:55
    • #2

    Moin,

    normalerweise befinden sich die Mail-Ordner im Profilverzeichnis. Daher müsste man "nur" das Profilverzeichnis sichern, da dann automatisch die Mails mit drin sind. Wenn Du beides wieder haben möchtest, musst Du beide Ordner sichern.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™