1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Hilfe! neuer PC --> wie kriege ich die emails verschoben?

  • Susan Sand
  • 25. August 2007 um 20:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Susan Sand
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Aug. 2007
    • 25. August 2007 um 20:57
    • #1

    Hallo liebe Forumsmitglieder!

    Klicke mich schon seit stunden durch diese hilfreiche plattform, bin aber trotz zahlreicher suchanfragen nicht wirklich fündig geworden, das klingt alles unglaublich kompliziert :( . Habe einen neuen Computer (schon seit geraumer Zeit, hab mich nur vor diesem Mammutprojekt der Datenübertragung gedrückt) und muss nun meine mails der letzten 4 Jahre irgendwie rüberbekommen.

    Hab auch schon mit Moz Backup rumprobiert..aber irgendwie klappt das alles nicht, ich bin echt verzweifelt! der alte macht nach einem wasserschaden nämlich nicht mehr lange, und dann ist wirklich zapfenstreich mit den ganzen mails...argh!

    Betriebssysteme: beide windows XP

    Thunderbirdversion: alter Computer 1.5.0.13, neuer Computer: 2.0.0.6

    Würde mich echt freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte....alternative wäre für mich wohl alle mails weiterzuleiten (4000 an der zahl) und dannrunterzuladen. klingt schrecklich, oder? Ich könnte echt heulen!

    Liebe Grüße, Susan

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. August 2007 um 22:50
    • #2

    Kopiere das Profilverzeichnis und verweise mit dem Profilmanager auf dieses Profil... genaueres steht in der Doku im Bereich Profilmanager und Profilverzeichnis finden. Klingt einfach und ist es auch.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Susan Sand
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Aug. 2007
    • 25. August 2007 um 23:25
    • #3

    hm, einfach ist vielleicht ein bisschen überttrieben oder?
    vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich computertechnisch nicht versiert bin ;)

    hab deinen weg probiert, aber der pfad den man bei ausführen eingeben soll ( also der der in der dokumentation steht) funktioniert nicht...

    ich könnte echt losheulen...


    hat jemand anderes vielleicht noch ne idee wie man das machen könnte??

    verzweifelte grüße

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 26. August 2007 um 00:11
    • #4

    Hi Susan!
    Nur nicht weinen. :)

    Hast du das Profil auf dem neuen PC schon benutzt, d.h. sind dort schon Mails drin, die auf dem alten PC noch nicht sind? Wenn nein, dann ersetze einfach das neue Profilverzeichnis durch das alte. Es ist unter Anwendungsdaten das Verzeichnis mit dem Namen "Thunderbird" (siehe "Das Profil-Verzeichnis finden").

    Wenn ja, dann kopiere nur das Unterverzeichnis mit dem eigenlichen Profil (es liegt unterhalb von "Profiles") an eine beliebige Stelle, am besten aber in das neue Profilverzeichnis ebenfalls unterhalb von "Profiles". Dann startest du den TB-Profil-Manager, tust so, als wolltest du ein neues Profil erstellen und verweist im Laufe der Prozedur auf den Ort des kopierten Profils. Anschließend kannst du wechselweise mit den beiden Profilen arbeiten.

    Wenn du stattdessen lieber die Mails vom alten in das neue Profil übernehmen willst, hilft dir die Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)", nachdem das alte Profil auf dem neuen Rechner ist. Zum Auffinden der zu importierenden Mbox-Dateien lies bitte im Doku-Abschnitt "Die Dateien im Profil kurz erklärt".

    Mit MozBackup würde es aber auch funktionieren. Ich glaube, dass du das Tool nicht richtig bedienst. Man kann dabei durchaus einiges falsch machen.

    Gruß, Sünndogskind_2

    Einmal editiert, zuletzt von Sünndogskind_2 (26. August 2007 um 00:13)

  • lbm1305
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    619
    Mitglied seit
    9. Aug. 2004
    • 26. August 2007 um 00:12
    • #5
    Zitat von "Susan Sand"


    hat jemand anderes vielleicht noch ne idee wie man das machen könnte??

    verzweifelte grüße

    Die anderen Wege sind nicht einfacher, wie die aus der Dokumentation.
    Welchen Pfad hast Du nicht gefunden?

    Was verstehst Du an der Beschreibung in der Dokumentation nicht?
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profil-Ma…_ausw%C3%A4hlen

  • Susan Sand
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Aug. 2007
    • 26. August 2007 um 03:44
    • #6

    ok, es hat endlich geklappt! juchuh! es sind zwar etwa 100 emails flöten gegangen dabei (die des neuen thunderbirds auf dem neuen pc)...aber besser so als garnicht, wa?

    DANKEEE!

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. August 2007 um 09:11
    • #7
    Zitat

    ok, es hat endlich geklappt! juchuh! es sind zwar etwa 100 emails flöten gegangen dabei (die des neuen thunderbirds auf dem neuen pc)...aber besser so als garnicht, wa?

    wenn du das alte Profil vom alten Rechner nicht in das neue hinein kopiert hast, sind deine Mails noch da. Normalerweise solltest du jetzt 2 Profile haben. Installiere dir mal die Erweiterung import/Export-Tools von http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/ - denke daran, dass Erweiterungen für Thunderbird grundsätzlich zuerst herunter geladen werden müssen. Daher empfehle ich dir auch die Lektüre in der Dokumentation zum Thema "Installation von Erweiterungen". Wie die Erweiterung Import/Export-Tools bedient wird steht auf der Seite der Erweiterung relativ gut erklärt. Also, solange du nichts überschrieben hast, sind deine Mails noch da.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 26. August 2007 um 09:28
    • #8
    Zitat von "Susan Sand"

    es sind zwar etwa 100 emails flöten gegangen dabei (die des neuen thunderbirds auf dem neuen pc)...aber besser so als garnicht, wa?


    Wenn du meine Tipps gelesen und verstanden hättest, wäre das nicht passiert. :wink:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™