1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Import

  • gogol
  • 28. August 2007 um 11:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gogol
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    24. Mai. 2006
    • 28. August 2007 um 11:46
    • #1

    Hallo, ich verwende Thunderbird 1.0 und möchte meine alte Maildatenbank importieren. Benötige ich dafür ein spezielles Plug-In, welches, wo kann ich es herunterladen? Wie muss ich vorgehen, worauf muss ich beim Import achten? Viele Grüße

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 28. August 2007 um 12:29
    • #2

    Was für eine Maildatenbank?

  • gogol
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    24. Mai. 2006
    • 28. August 2007 um 12:34
    • #3

    Es geht um die MBox-Dateien mit den alten Mails. Mein altes Konto, das auf diese Dateien zugegriffen hat, ist gelöscht. Nun möchte ich mein neues Konto so einstellen, dass es wieder auf die alten Mails zugreifen kann. Vielleicht muss ein Import gar nicht sein, sondern es reicht auch, die relevanten Dateien in das neue Verzeichnis zu kopieren?

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 28. August 2007 um 12:48
    • #4

    Thunderbird erst beenden.
    Kopiere die mbox-Dateien (ohne Endungen) im Profil, in das Verzeichnis "Local Folders". Achte darauf, dass sie eigene Namen haben.

    Wenn du Thunderbird neu startest, sind sie schon zu sehen. Jetzt kannst du sie dorthin verteilen wo du willst.

  • gogol
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    24. Mai. 2006
    • 28. August 2007 um 13:00
    • #5

    ich hatte im ersten Versuch alle Ordner und Dateien meines alten Kontos in den neuen Ordner kopiert um die alte Struktur und auch die alten Einstellungsdateien wieder zu haben. Zu viel des Guten? Wo teile ich Thunderbird mit, aus welchem Ordner er sich die Mails holen soll? Mit dem neuen Konto habe ich mein POP3-Konto auf IMAP umgestellt. Führt das vielleicht zu Schwierigkeiten? Im Moment jedenfalls sehe ich meine alten Mails nicht.

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 28. August 2007 um 13:06
    • #6

    Hast du wie oben beschrieben, die alten mbox-Dateien in das Local Folders Verzeichnis kopiert? Alte Mails solltest du nicht in ein neu angelegtes Konto kopieren. Du kannst ja anschliessend in Local Folders, oder auch im neuen Konto, entsprechend benannte Ordner erzeugen und die alten Mails dorthin verschieben.

    Vonwegen Umstellen von POP auf IMAP:
    Von einem "Fachfreund" habe ich gelernt, dass ich auf jedenfall erst ein von grundauf neues IMAP-Konto anlegen soll.

    Mails im Thunderbird in ein IMAP-Konto schieben, da sind meine IMAP-Erfahrungen noch zu gering. Bei IMAP siehst du ja jeweils deine Mails vom Server.

    Einmal editiert, zuletzt von bme (28. August 2007 um 13:16)

  • gogol
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    24. Mai. 2006
    • 28. August 2007 um 13:11
    • #7

    eben das habe ich gemacht. Heißt das, dass ich bei einer Umstellung von POP3 auf IMAP gar keinen Zugriff auf die alten Mails bekommen kann?

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 28. August 2007 um 13:23
    • #8

    Ich habe oben inzwischen einiges geändert...

    Zitat von "gogol"

    eben das habe ich gemacht. Heißt das, dass ich bei einer Umstellung von POP3 auf IMAP gar keinen Zugriff auf die alten Mails bekommen kann?


    Dazu müsste Thunderbird die alten Mails erst auf den Mailserver laden. Ob er das macht, ich weiss es nicht. Das kannst du über Webmail bei deinem Provider nachsehen.

    Weshalb lässt du nicht die alten Mails unter "Local Folders" in eigenen Ordner liegen?

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 28. August 2007 um 13:30
    • #9

    Versuchshalber habe ich eine alte Mail von irgendwo, in den INBOX-Ordner von meinem IMAP-Konto im Thunderbird geschoben und es wurde auf den Server übertragen.
    Trotzden, ich verstehe nicht, weshalb du alte Mails auf den IMAP-Server schieben willst?

  • gogol
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    24. Mai. 2006
    • 28. August 2007 um 14:37
    • #10

    na ja, die ganze Korrespondenz-Historie ist für mich schon wichtig. es erleichtert außerdem den Mailversand, wenn das Programm automatisch die Mailadresse erkennt und ergänzt. Leider habe ich noch keine Plan, was jetzt als nächstes zu tun ist um der Lösung ein Stückchen näher zu kommen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™