1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Lauter Probleme wenn Mailordner auf Netzwerk liegt

  • adhome
  • 17. September 2007 um 09:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • adhome
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    4. Mai. 2007
    • 17. September 2007 um 09:15
    • #1

    Hallo,

    ich habe mein Mailordner auf ein freigegebenes Verzeichnis (per Laufwerksbuchstaben) auf meinem Server liegen.

    Ich schalte den Rechner normal immer in den Ruhezustand. Gerade dies, scheint Thunderbird nicht zu mögen. Die Verbindung zum Netzwerk ist dank Windowstechnology dann erstmal weg. Vielleicht kennt Ihr die Meldung "verbindung verloren", obwohl sie besteht. es scheint nur die Session oder so nicht mehr zu geben.

    Thunderbird jedenfalls macht leider größere Probleme. Öffters muss er komplette Ordner neu "einlesen" oder indexieren. Das dauert sehr lange und in dieser Zeit ist kein Zugriff möglich. Kann man dieses neu einlesen verhindern?
    Das zweite größere Übel ist, dass er öfters vergisst, dass er Mails gelesen hat. Mails vor zwei Jahren werden dann plötzlich wieder fett.

    Was kann man machen, um Thunderbird im Netzwerk sicherer zu machen?
    Es ist nun mal üblich den Mailordner auf einen Server zu legen.
    Würde eine andere Freigabeart (nicht Laufwerksbuchstaben) was helfen?

    Danke

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 17. September 2007 um 10:28
    • #2

    Hi!

    Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen der Lage deines Thunderbird-Profils auf einem Netzlaufwerk und dem von dir beschriebenen Fehlverhalten von Thunderbird. Um Letzteres abzustellen, empfehle ich dir
    1. "Ordner komprimieren" und
    2. "Rechtsklick auf den betroffenen TB-Ordner >> Eigenschaften >> Index wiederherstellen".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. September 2007 um 11:18
    • #3

    Sünndogskind_2,

    vielleicht hat er ja nur den Speicherort eines Mail-Kontos über die Servereinstellungen auf ein Netzlaufwerk verlegt (über die Servereinstellungen). Prinzipiell geht das zwar, aber ich höre auch immer wieder von Problemen wenn man das Profil auf diese Weise auseinander reißt.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • adhome
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    4. Mai. 2007
    • 17. September 2007 um 11:20
    • #4

    Hallo,

    dein Tip hilft leider nicht. Schon mehrfach ausprobiert. Ich meine, gelesen/ungelesen werden zwar wieder normal, aber das Problem tretet später wieder auf.

    Ich mache es mir mittlerweile einfach und sage, dass der komplette Ordner gelesen wurde.
    Was aber stärker stört ist, dass Ordner plötzlich neu indexiert werden und so lange Zeit nicht zur Verfügung stehen.

    Also meine Vermutung ist noch immer, dass es mit dem Netzwerk zusammenhängt.
    TB gibt eine Meldung raus, dass die Verbindung nicht wieder hergestellt werden kann.
    Das hab ich bei sehr vielen Programmen nach dem Ruhezustand. Die Datei, die auf dem Server als offen markiert ist wird wohl freigegeben und die Software schafft es nicht, auf die alte freigabe wieder zuzugreifen.

    Ist so, wie wenn man ne Datei in einer Programmiersprache mit open öffnet. Der Code kann dann drauf zugreifen. Aber trennt der Server die Verbindung, muss wieder ein open kommen bis ein Schreibzugriff möglich ist.
    Und dies macht TB erst nach nen Neustart. Oder Outlook. Oder alle anderen Programme die ich kenne. Ist halt ein Designfehler in Windows.

    Blöd nur, dass TB darauf allergisch reagiert und offene Cachedateien wohl kaputt gehen.

    edit: Ich hab unter Lokale Ordner Einstellungen als "Speicherplatz"-> Lokaler Ordner halt z:\Server..." eingegeben.
    Unter den einzelnen Konten bei Server-Einstellungen aber auch
    Gibt es noch eine andere Möglichkeit, oder anders gefragt, wie macht man es richtig?

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. September 2007 um 14:36
    • #5

    Hi adhome,

    Zitat von "adhome"

    Ist so, wie wenn man ne Datei in einer Programmiersprache mit open öffnet. Der Code kann dann drauf zugreifen. Aber trennt der Server die Verbindung, muss wieder ein open kommen bis ein Schreibzugriff möglich ist.

    naja, spätestens hier sollte aber eine Fehlerbehandlung greifen. Es wäre ja ein leichtes, zu prüfen ob ein offenes File-handle noch besteht. Im negativen Fall kommt dann halt eine Fehlermeldung. Da du das aber mit Netzlaufwerken in Verbindung bringst, würde ich eher vermuten, dass sich das ganze Laufwerk noch nicht richtig neu verbunden hat, wenn der Rechner aufgeweckt wurde. Klicke zuerst das Netzlaufwerk im Explorer an um die Verbindung "aufzufrischen" und arbeite erst dann wieder im Thunderbird. Das man nach dem Ruhezustand getrennte Netzlaufwerke hat, ist nichts neues - es gibt meines wissens auch keinen Event den man für irgendwelche Skripte missbrauchen könnte um eine Neuverbindung zu erzwingen.

    Überprüfe in der Registry auch den Eintrag
    HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ NetworkProvider

    und dort den Eintrag "RestoreConnection" - dieser sollte den Eintrag "1" haben damit Netzlaufwerke nicht erst beim Zugriff verbunden werden.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • adhome
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    4. Mai. 2007
    • 17. September 2007 um 15:11
    • #6

    Danke für den Tip. Werd ich mal beobachten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™