1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Fehler-keinen gültigen openPGP Block gefunden" in SentF

  • Clouseau
  • 19. September 2007 um 14:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Clouseau
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    16. Feb. 2007
    • 19. September 2007 um 14:49
    • #1

    Hi,

    vielleicht kann mir jemand helfen.

    Ich hab hier GnuPG V1.4.7 und Enigmail 0.95.3 am laufen.
    Wenn ich nun eine verschlüsselte Mail verschicke, egal ob PlainText oder HTML, kann sie der Empfänger wunderbar entschlüsseln. Nur die Mail die bei mir im Sentfolder abgespeichert wurde kann ich nicht mehr entschlüsseln. Bekomme immer die Meldung: "Fehler - keinen gültigen openPGP Block gefunden"

    Wie gesagt der Empfänger kann die Mail entschlüsseln.

    Hat jemand eine Ahnung an was das liegen kann? Bei dem Rechner meiner Freundin es genau das selbe.
    Ich kann ihre Mails entschlüsseln aber sie bekommt bei ihren Mails den gleichen Fehler.

    Hoffentlich kann mir jemand helfen.

    bye,
    Clouseau

  • muzel
    Gast
    • 19. September 2007 um 15:37
    • #2

    Hallo Clouseau,

    dumme Frage...mit welchem Schlüssel (welchen Schlüsseln) verschlüsselst du die mail? Auch mit deinem eigenen?

    IMAP oder POP3?

    - m.

  • Clouseau
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    16. Feb. 2007
    • 19. September 2007 um 15:45
    • #3

    Hi,
    ja die Mails werden auch mit meinem Schlüssel verschlüsselt.

    Ich glaub ich hab inzwischen das Problem gefunden, aber noch keine richtige Lösung.
    Es scheint an GMX und IMAP zu liegen.
    Bis jetzt hatte ich es immer so, das alle gesendeten Mails in den IMAP Ordner "gesendet" von GMX verschoben wurden. Da ist dann der Fehler aufgetreten. Lege ich die Mails nun aber im Lokalen Folder bei mir ab, kann ich sie ohne Probleme entschlüsseln und anzeigen lassen.
    Auch auf meinem IMAP Server (cyrus) hab ich keine Probleme. Nur verwende ich den eigentlich nicht mehr.

    Jetzt muss ich mal schauen wie sich der Fehler umgehen lässt.
    Auch wäre interessant was beim verschieben der Mails passiert, dass sie dann nicht mehr entschlüsselt werden kann.

  • muzel
    Gast
    • 19. September 2007 um 18:09
    • #4

    Das schon gelesen?
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…hlight=imap+pgp
    - m.

  • Clouseau
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    16. Feb. 2007
    • 20. September 2007 um 08:42
    • #5

    ja, hatte ich schon gelesen.
    Aber ich denke es liegt nicht an den Einstellungen von Thunderbird oder GPG. Denn wenn ich keine Kopie der Mail mit BCC an mein GMX Adresse schicke dann funktioniert alles. Nur wenn ich sie direkt nach dem Senden in den IMAP Ordner bei GMX verschiebe, tritt der Fehler auf.
    Und da es z.b bei meinem Cyrus IMAP Server nicht der Fall ist, denke ich hat das irgendwie was mit GMX zu tun.
    Selbst bei verschieben auf einen Exchangeserver per IMAP ist die Mail nachher lesbar.
    Was hat da GMX nur angestellt.
    Nur was, wäre recht interessant.

    bye,
    Clouseau

  • Roman
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Okt. 2005
    • 21. September 2007 um 07:55
    • #6

    Hallo,

    ich habe dieses Problem auch (ebenso meine Freundin). Wenn man sich die Mails via GMX ansieht, sieht man, das nach jeder Zeile eine Leerzeile eingefügt ist (nur bei diesen abgelegten Mails). Thunderbird zeigt sie allerdings korrekt an, schneidet aber die letzten Zeilen ab. Dies geschieht auch bei Klartext, allerdings fällt es da wegen der etwaigen Leerzeilen am Ende nicht weiters auf. Wie das zu ändern ist, ist mir leider nicht klar.

    Roman

  • ROMSY
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2011
    • 24. März 2011 um 22:14
    • #7

    Bei mir war die Lösung ganz simpel
    einfach in dem jeweiligen Mail client einstellen das die Mail nur als Text und nicht im HTML Format gesendet wird und schon konnte bei mir mein Kumpel meine Mails lesen ^^

  • Thunder 30. August 2020 um 14:36

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™