1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch-Funktion

  • ben_1982
  • 21. September 2007 um 11:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ben_1982
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Sep. 2007
    • 21. September 2007 um 11:38
    • #1

    Hallo,
    ich habe gerade einmal mein Adressbuch überprüft und festgestellt, dass einige Einträge doppelt und dreifach vorhanden waren, wie kommt das, ich weiss nur dass Thundebird, sobald ich auf eine Mail antworte die Adresse ins Adressbuch übernimmt, aber anscheinend auch, wenn die Adresse schon vorhanden ist, das macht das ganze bei ca. 200 Einträgen nicht gerade übersichtlicher.... Das scheint aber auch nur an der Groß- & Kleinschreibung zu liegen... Mal ein Beispiel in meinem Adressbuch ist folgender Eintrag

    Max Mustermann <max.mustermann@beispiel.de>

    So jetzt schickt mir der Max ne mail und hat in seinem Programm auf dem Notebook als Absender z.B. Max.Mustermann@beispiel.de und er schickt mir noch eine von z.B. seinem Webmail-Account wo der Absender dann lautet Max.mustermann@beispiel.de.

    So, wenn ich auf beide seiner Mails geantwortet habe und schaue nun in mein Adressbuch, dann habe ich folgende einträge:

    Max Mustermann <max.mustermann@beispiel.de>
    Max.Mustermann <Max.Mustermann@beispiel.de>
    Max.mustermann <Max.mustermann@beispiel.de>

    Jetzt zu meiner Frage gibt es eine Möglichkeit um die Erkennung von vorhandenen und neuen Mail-Adressen einzustellen oder bleibt mir nur übrig die Funktion "automatische Übernahme ins Adressbuch" zu deaktivieren? Wäre nämlich praktisch, wenn die Funktion aktiv bleibt, ich aber nicht einmal im Monat mein Adressbuch aufräumen müsste!


    Noch mal ne Zusatzfrage:
    Gibt es eigentlich die Möglichkeit bei Thunderbird das Adressbuch zu synchronisieren? Sprich dass Thunderbird bei zwei verschiedenen Progemmen erkennt, welcher Eintrag in welchem Adressbuch aktueller ist, und dann die jeweiligen Infos austauscht? Oder kann ich nur jeweils das komplette Adressbuch überschreiben? Bzw. Hab ich die Möglichkeit ohne PDC auf ein und das selbe Adressbuch zurück zugreifen von verschiedenen Thunderbirds in einem LAN?

    MfG

    Ben

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. September 2007 um 12:28
    • #2

    Hi Ben,

    das Problem ist bekannt.
    Meine Lösung:
    - ich pflege mein sauberes Adressbuch und
    - ich lasse die beim Senden zu erfassenden Adressen in das (vorhandene) AB "gesammelte ..." fallen.

    Jetzt kann ich alle paar Wochen mal dort reinschauen und bestimmte Adressen ins "richtige" AB rüberziehen. Für den Rest gibt es Strg+A und DEL.

    Selbstverständlich kannst du das automatische Speichern auch komplett deaktivieren.

    Zum Synchronisieren kann/will ich nichts sagen, da keine praktischen Erfahrungen mit den vorhandenen Tools. Aber im Forum wurden diese schon oft beschrieben.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ben_1982
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Sep. 2007
    • 21. September 2007 um 19:53
    • #3

    Hey Peter, danke für deine Hilfe ist zwar leider nur sub-optimal, aber ich denke es ist akzeptabel, bis das "Problem" gefixt wurde, werden sicher schon schlaue Leute dabei sein, dass das ganze in einer kommenden Version gefixt wird :-). Mit dem synchronisieren werde ich mich dann einmal hier im Forum schlau lesen, mal schauen, wäre gut wenn ich da auch noch eine akzeptable Lösung finde! Im schlimmsten Fall muss man sich halt daran gewöhnen, dass man die Daten nur an einem PC ändert und dann ab und an per Export "rüber schiebt" auf die anderen!

    Danke!

  • balista
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    24. Sep. 2006
    • 29. September 2007 um 18:17
    • #4

    Für mich stellt Peters Lösung leider genauso viel Arbeit dar als wenn ich gleich alles in mein Adressbuch schreiben lasse und da drin dann einmal im Monat ausmiste. Das Problem ist ja, dass man beim Rüberziehen auch nicht aus einer Person mit zwei Adressen eine macht, bei der beide Adressen in die Adresskarte kommen, sondern dass es zwei Personen bleiben. Klar gibt es auch mal zwei Personen gleichen Namens, aber eine geniale Erweiterung, von der ich dachte, die gäb's vielleicht schon und ich müsste Euch hier nur nach dem Namen fragen, damit ich sie finde, wäre, dass bei Entstehung eines Eintrags mit einem Namen ODER einer Adresse, die schonmal vorhanden ist, nachgefragt wird, ob das vielleicht dieselbe Person ist und nur eine Zweitadresse dazu geschrieben werden soll oder ob die bisherige Adresse überschrieben werden soll oder ob es sich um eine neue Person handelt etc. Man wählt dann die beste Option und alles ist und bleibt sauber. Da könnt man dann auch gleich die Option "diese Adresse nicht speichern" mit einbauen. Diese Aktion muss nicht bei jedem Speichervorgang laufen, wenn es nach mir alleine ging, sondern könnte auch per Button aufgerufen werden. Aber nach mir alleine kann es nicht gehen, da ich nicht programmieren kann.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™