1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. balista

Beiträge von balista

  • Schrifteinstellungen je E-Mail-Konto

    • balista
    • 6. März 2023 um 13:26

    Vielen Dank für die hilfreichen Antworten mit der Teilung auf Profile.

    Drachen, was die Kommunikation angeht, so erlebe ich z. B. wenn ich ein Bild nicht nur anhänge, sondern einem Absatz zuordnen kann und der Leser gleich direkt beides beisammen hat - ich zumindest bekomme da die besseren Antworten als wenn sich das jemand in einem anderen Fenster öffnet und hin und her klicken muss. Es kommt ein kurzer Satz wird so gelöst oder so. Wenn ich das Bild an eine Textmail anhänge, kommt meist eher zurück, man kann sich das nicht vorstellen - beim selben Bild und selbem Text, also nicht, weil jemand unbeholfener beschreibt.

    Dass ich als Ehrenamtler für einen Verein, der seit Jahrzehnten mit einer Serifenschrift schreibt und wo auch ein Designbetreuer darauf besteht, zumindest in irgendeiner Serifenschrift schreibe. Selbst mag ich Serifenschriften nicht gerne und würde so auch nicht schreiben wollen. Also stelle ich dort eine Arial, Helvetica o. ä. ein.

    Das ist, as ich in dem Zusammenhang meinte, nicht irgendetwas quietschbuntes oder gewaltig gestaltetes.

  • Schrifteinstellungen je E-Mail-Konto

    • balista
    • 5. März 2023 um 22:03
    Zitat von schlingo
    Zitat von balista

    Das ist so nicht richtig.

    Hallo :)

    lies dazu Grundsätzliches zum HTML-Format in E-Mails. Bleibst Du bei Deiner Behauptung?

    Gruß Ingo

    Ja, ich bleibe dabei aus jahrelanger Erfahrung, dass die Usability einfach steigt und die Kommunkation auch vom Tonfall her anders ist als bei einer reinen Buchstabensammlung.
    Was die "Verstümmelung" betrifft, das habe ich komplett selbst in der Hand, indem ich mein html passend gestalte und nichts mache, was zu Verstümmelung führt. Ich kenne die selbst von diversen Newslettersytemen, die über-ausgereizt werden. So weit würde ich keinesfalls Einfluss nehmen. In der Regel ist barrierefreiheit mit guter Lesbarkeit auf allen Clients einhergehend. In dem Moment, in dem ich Grenzen überschreite, ist beides nicht mehr gegeben.

    Das war aber in keinster Weise Thema meiner Frage an das Forum. Ich wollte nicht wissen, ob IHR Spaß daran habt, wenn ich es mache, sondern wie es geht ;-)

  • Schrifteinstellungen je E-Mail-Konto

    • balista
    • 5. März 2023 um 20:53
    Zitat von Veteran
    Zitat von balista

    Nun möchte ich aber in den Kontoeinstellungen o. ä. auch unterschiedliche Schriften und Schriftfarben je nach gewähltem Absender einrichten.

    Ist dir klar, daß du auf das Aussehen und die Darstellung der HTML-formatierten Nachrichten bei den Empfängern keinen Einfluß hast – egal, wieviel Mühe du dir machst?

    Das ist so nicht richtig. Immerhin werden 85 % der E-Mails als html-Mails empfangen - sieht man schon am Rücklauf, bei wie vielen E-Mails bei der Antwort das html erhalten blieb. Dass ich die restlichen 15 %, die als Textmail empfangen, nicht bediene damit, ist mir bewusst, aber für die macht man das auch nicht. Ich will selbst nicht alle E-Mails in Calibri erhalten und freue mich über jeden, der ordentlich formatiert verschickt, wenn er es nicht aufbläst. Selbst auf "ich lese alles in Standardschrift" umstellen mag ich nicht, weil man in der Regel sein Gegenüber alleine schon an dem transportierten Image einschätzen kann.

  • Schrifteinstellungen je E-Mail-Konto

    • balista
    • 5. März 2023 um 19:01

    Ich arbeite auf verschiedenenen Thunderbird-Versionen auf verschiedenen Betriebssystemen, habe jedoch ein Thema, das sicher entweder übergreifend (Extension?) für alle aktuelleren Versionen gelöst ist oder gar nicht:

    Die verschiedenen E-Mail-Konten, die ich betreue, haben verschiedene Designs, z. B. habe ich eine freiberufliche Tätigkeit, für das zwei Mailkonten eingerichtet sind, zwei ehrenamtliche Tätigkeiten, eine private E-Mail-Adresse.

    Nun sollen die E-Mails des Reitvereins die Schriftart, Farbe etc. des Reitvereins haben, die des Chores dem CD des Chores entsprechend, die meines Freiberufs meinem beruflichen. Jedem Konto eine ordentliche html-Signatur zuweisen geht locker mit Bordmitteln. Weil ich nicht immer dasselbe drin stehen haben möchte, habe ich mir mit Signature Switch hier verschiedene gebastelt.

    Nun möchte ich aber in den Kontoeinstellungen o. ä. auch unterschiedliche Schriften und Schriftfarben je nach gewähltem Absender einrichten.

    Hat hierfür jemand eine Lösung?

    Mein Workaround ist jetzt, jede meiner Signaturen mit einer vorangestellten formatierten Leerzeile zu beginnen und dann nach Schreiben der E-Mail die Zeilen, die Thunderbird darüber gemacht hat, zu löschen. Dies ist jedoch nicht zielführend. Habe ich zum Beispiel mitten drin die Idee, eine andere Signatur zu verwenden, weil z. B. ein zusätzlicher Empfänger hinzu kommt, der meine private Telefonnummer nicht bekommen soll, muss ich den Text mit kopieren, dass er nicht weg ist. Auch das löschen kostet Zeit. Also eine absolute Notlösung. Vielleicht gibt es ja eine sinnvollere Lösung?

  • E-Mails landen fälschlicherweise im Spam-Ordner

    • balista
    • 10. Oktober 2022 um 21:54
    Zitat von Drachen
    Zitat von balista

    ... jedoch sind sie wenige Sekunden später wieder im Spam-Ordner.

    Hallo, haben diese Mails dann das Thunderbird-Spam/Junk-"Flämmchen"? Vermutlich nicht und ein anderer Mailclient oder der Server selbst schiebt deine Mails immer wieder in den Spamverdacht/Junk-Ordner.

    Anhand Deiner Gedanken suche ich nochmal intensivst, was ich übersehen haben könnte, wer oder was sonst vielleicht filtern könnte. Vielleicht fällt mir die Tage noch was ein - aktuell nicht, aber manchmal muss man ja über etwas schlafen, bis der Geistesblitz kommt.

  • E-Mails landen fälschlicherweise im Spam-Ordner

    • balista
    • 10. Oktober 2022 um 21:28
    Zitat von Drachen
    Zitat von balista

    ... jedoch sind sie wenige Sekunden später wieder im Spam-Ordner.

    Hallo, haben diese Mails dann das Thunderbird-Spam/Junk-"Flämmchen"? Vermutlich nicht und ein anderer Mailclient oder der Server selbst schiebt deine Mails immer wieder in den Spamverdacht/Junk-Ordner.

    Stimmt, das wollte ich noch schreiben, die Flamme ist auch nicht gesetzt. Danke für die Nachfrage, das hatte ich schlicht und ergreifend vergessen.

    Ich habe im Server die Spamverwaltung vollständig deaktiviert, weil die ziemlich unzuverlässig war. Das war lange (ca. 5 Monate), bevor das Problem nun auftrat.

    Ansonsten gibt es nur noch den Fair-E-Mail auf meinem Smartphone, den ich auch keine Spamverwaltung machen lasse, weil ich mich hier ausschließlich auf die von Thunderbird stützen möchte aufgrund dessen, dass der Filter hier am besten funktioniert. Selbst, wenn ich aus Fair-E-Mail das Mailkonto entferne, passiert es weiterhin, dieser Client ist also unschuldig, weitere gibt es nicht.

  • E-Mails landen fälschlicherweise im Spam-Ordner

    • balista
    • 10. Oktober 2022 um 21:15

    Ich verwende Thunderbird in der Version 102.3.2 - auf anderen Rechnern (Betriebssysteme sind Windows 10 und Windows 11) in anderen Versionen, die ich jedoch nicht auswendig weiß. Sogar auf Thunderbird portable an verschiedensten Rechnern besteht folgendes gemeinsame Problem:

    Bei meinen IMAP Konten (eigene, bei all-inkl gehostete Domain, mehrere E-Mail-Adressen) funktioniert der Spamfilter von Thunderbird seit jeher sehr gut. Neben der guten Archivierung DER Grund, statt Outlook Thunderbird zu verwenden, auch wenn Outlook eine viel übersichtlichere Oberfläche hat.
    Wenn Mails im Spam-Ordner fälschlicherweise gelandet sind, habe ich bei "Thunderbird hat diese ... eingestuft" normalerweise auf "Kein Junk" geklickt und es war eingelernt.

    Seit ein paar Tagen aber werden nahezu alle E-Mails in den Spam-Ordner verschoben von Thunderbird: persönliche, direkt geschriebene E-Mails von diversen Freemaildiensten wie Gmail, Web.de etc., sowie von Adressen auf eigenen Domains der Absender, zudem Mails von DHL, z. B. die Bestellbestätigung meiner Versandlabels und z. B. auch die E-Mail, mit der mein Auto-Fahrtenbuch die Backups an mich sendet. Diese kommen mit meiner eigenen E-Mail-Adresse an meine eigene E-Mail-Adresse.

    Bei all diesen Mails gibt es diesen "Kein Junk" Button zum umsortieren und einlernen nicht. Mit Shift+J kann ich die Mails zurück in den Posteingang befördern, jedoch sind sie wenige Sekunden später wieder im Spam-Ordner. Ein Kampf gegen Windmühlen.

    Das ganze ist auch unabhängig davon, ob und welchen Virenscanner ich in Betrieb habe und/oder, ob ich per VPN im Firmennetz hänge, wo ich remote auf meinen Arbeitsplatzrechner zugreifen kann. Das passiert auch im Thunderbird portable bei jedem beliebigen Freund oder Verwandten per USB-Stick ausprobiert. Es scheint also unabhängig von der TB-Version, Betriebssystem o. ä. zu sein. Jeden Tag kommen einige neue Mails hinzu, die dieses Problem haben, inzwischen kämpfe ich mit ein paar hundert Mails.

  • TB auf zwei Rechnern synchronisieren - ohne Netzwerk

    • balista
    • 28. Dezember 2012 um 19:30

    Ach, was ich gar nicht erwähnt hatte ... die Firefox-Synchronisation synchronisiert auch die eingesetzten Addons, was ich ebenfalls sehr schätze.

    Portable Apps sind übrigens für mich nicht gangbar, weil USB-Sticks doch sehr fehleranfällig sind und ich daher nicht mehr drauf angewiesen sein möchte.

  • TB auf zwei Rechnern synchronisieren - ohne Netzwerk

    • balista
    • 28. Dezember 2012 um 18:47

    Meine IMAP-Ordner haben aufgrund meiner Branche das Problem, eigentlich immer zu groß zu sein, um mit dem Smartphone sicher gelesen werden zu können. Ich kann die nicht weiter abspecken, da wäre ich arbeitsunfähig. Dennoch, klar, Mails synchronisieren ist kein Thema.

    Adressen und Kalender synchronisieren jedoch schon. Wenn ich über Thunderbird selbst synchronisieren würde, würde dieser Dienst das ohne mein Zutun machen, sobald eine Verbindung verfügbar bin und ansonsten könnte ich eben auf altem Stand arbeiten.

    Mit einem Clouddienst hingegen muss ich meine Dateien immer von Hand hin und her schieben und daran denkt man nicht immer oder hat auch in stressigen Zeiten wie jetzt, wo vor dem Jahreswechsel alles fertig werden muss und man eh schon von 7.00 bis 23.00 täglich ackert, um alle Kunden zufrieden zu stellen und keinen zu vergraulen, keinen Nerv mehr, dann auch noch ständig Kalender in Dateien zu exportieren und von Dateien wieder zu importieren. Deshalb praktiziere ich diese Lösung bisher nicht.

    Ich bin eher selten im Heimnetz unterwegs, normal eigentlich immer unterwegs, teils mit Webstick, teils mit Smartphone, dann wieder beim Kunden in dessen W-Lan oder eben auch zuhause im W-Lan. Quartier muss ich zum Glück unterwegs nur selten nehmen, wo ich dann wieder ein fremdes W-Lan-Netz hätte.

    Zindus würde mir bisher schon taugen, kann aber nur ein Adressbuch und einen Kalender. Bei meinem Termin- und Adressaufkommen bei weitem zu wenig ... und ich übergebe damit die Daten ja auch wieder an Google ... ob das nun das ist, was ich möchte?

  • TB auf zwei Rechnern synchronisieren - ohne Netzwerk

    • balista
    • 28. Dezember 2012 um 13:07

    Auch, wenn es das TB-Problem aktuell nicht löst: Firefox hat jetzt eine eigene Synchronisationsfunktion, nicht mehr ein extra Tool. Würde mich riesig freuen, wenn die für TB auch käme ... wäre mir lieber als, wie im Moment den Google-Kalender zu benutzen, weil ich mein Lightning nur über Dateien hin und her schieben synchronisieren kann, was irgendwie auch nicht praktikabel ist auf Dauer.

    Also vielleicht heißt unsere Lösung ganz einfach abwarten?

  • Lokale Ordner leeren sich

    • balista
    • 14. August 2011 um 21:34

    Ok, ich bin nur schon so oft geschimpft worden, dass ich die Suchfunktion wohl nicht benutzt habe, dass ich nix neues aufmachen wollte.

  • Lokale Ordner leeren sich

    • balista
    • 14. August 2011 um 21:19

    Bisher ist es einmal passiert, aber er möchte jede Wiederholung verhindern.

  • Lokale Ordner leeren sich

    • balista
    • 14. August 2011 um 20:57

    So viele Antworten!

    Bei meinem Vater läuft definitiv kein Cleaning Tool. Er hat XP. Es handelt sich auch nicht um Entwürfe, die versendet wurden, sondern eben um Mails, die noch nicht fertig gestellt sind, wie beispielsweise eine an die Krankenkasse, für die grade noch eine Information fehlt und daher speichert er sie als Entwurf. Derart hat er fast immer ein paar. Und neulich hat sich beim Öffnen von TB der Entwürfe Ordner mal eben selbst geleert, was auch in der Statuszeile kurz angezeigt wurde.

  • Lokale Ordner leeren sich

    • balista
    • 14. August 2011 um 10:19

    Bei meinem Vater ist es unter XP. Ich habe selbst auf beiden Rechnern Win 7 und arbeite problemlos mit Thunderbird. Wobei, wenn ich so überlege ... ich nutze nie Vorlagen und Entwürfe, ich wüsste gar nicht, was sich darin abspielt.

  • Lokale Ordner leeren sich

    • balista
    • 14. August 2011 um 09:45

    Gerade wurde ich von meinem Vater angesprochen, dass seine wichtigen Entwürfe automatisch gelöscht wurden. In der Statuszeile stand noch schnell mal "Entwürfe gelöscht" oder ähnliches. Die Mails waren weg. Dieser Tage passierte dasselbe dann auch noch mit seinen Vorlagen. Daher suche auch ich gerade nach einer Problemlösung. Auch bei ihm ist unter Synchronisation und Speicherplatz "nie" beim Löschen drin.
    Wo könnte man denn noch nach derartigen Einstellungen suchen? Mein Thunderbird behält immer brav alle Mails, daher habe ich mich noch nie famit befasst.

  • Empfangsbestätigung nachträglich versenden [erledigt]

    • balista
    • 4. Januar 2011 um 15:26

    Ich hol das mal wieder hoch, zum einen, um mich bei rum zu bedanken für den Link, zum anderen, um das Thema "anhand des Inhalts entscheiden" nochmal aufzugreifen:
    Mir passiert es relativ häufig (stehe als Vereinswebmaster in vielen öffentlichen Adresslisten), dass ich Mails von Absendern bekomme, denen ich Vertraue (Webmaster / Vorsitzende der Nachbarvereine, die in denselben öffentlichen Listen verzeichnet sind), allerdings diese Absender für Spamversand missbraucht wurden. Also würde ich beim blinden Bestätigen doch immer wieder dem Spammer die Nutzung meiner Adresse bestätigen. Daher möchte ich den Inhalt sehen, bevor ich bestätige!
    Bis vor drei Monaten etwa habe ich Empfangsbestätigungen grundsätzlich ignoriert, ich hatte den Grundsatz, ich antworte eh, was soll das, da braucht's keine Bestätigung.
    ABER: In den letzten Wochen häufen sich die Fälle von unzugestellten Mails, immer wieder mal kommen meine Mails nicht bei den Empfängern an, welche an mich nicht bei mir. Die landen nicht mal am Server, sodass man sie in den Spam-Containern finden könnte o.ä. Nichts, spurlos verschwunden. Das ist lästig und man mag bei seinen Empfängern nicht dauernd nachfragen "Hallo, haben Sie meine Mail erhalten?" Man weiß ja nicht, ob derjenige sich noch Zeit für die Antwort nehmen wollte und man ihn nun damit eher bedrängt oder ob die ursprüngliche Mail im Sande verlaufen ist. Daher bin ich grade dabei, Empfangsbestätigungen wieder anzufordern. Wenn keine Bestätigung da ist, weiß ich zwar noch nicht, ob derjenige die weggeklickt hat, aber dann ist es weniger drängend, nochmal nachzufragen. Es ist einfach ein schwieriger Fall derzeit.
    Aber noch eine Frage: Einige Systeme bieten an, Zustellbestätigungen anzufordern. Was bedeutet das technisch? Erhalte ich, wenn ich so etwas anfordere, Nachricht, dass es am Server des Empfängers angekommen ist oder dass er es abgerufen hat oder was wird mir hier bestätigt?

  • Nachrichten wie in Outlook anzeigen lassen [erl.]

    • balista
    • 22. Dezember 2010 um 11:32
    Zitat von "Clio"

    g-hot
    Da hast Du vollkommen recht.
    Ich verstehe bei diesen Fragen auch nie so recht, was das eigentlich bedeuten soll.
    Wenn ich ein Programm mit den Funktionen von Outlook haben möchte, muß ich das auch installieren und nicht ein vollkommen anderes Programm, welches noch dazu eine ganz andere Philosophie verfolgt.
    Ich kann einen VW-Polo auch nicht aussehen lassen wie einen Mercedes der S-Klasse.


    Ich will eben nicht die Funktionen von Outlook haben, habe nur reingeschaut und festgestellt, ach, das eine hier im Layout ist hübsch gemacht, aber gibt's ja bestimmt für meinen Thunderbird auch und - siehe da - es gibt's. Man muss nur die fragen, die sich mit Thunderbird auskennen, sonst sucht man manchmal länger, aber nicht, weil alles immer so versteckt ist, sondern weil Thunderbird so unendlich viele Möglichkeiten bietet, dass man nicht alles auf einmal überblicken kann. Und deswegen frag ich dann hier.
    Und doch, man kann einen VW-Polo aussehen lassen wie einen S-Klasse-Mercedes. Es gibt auf der Welt genug Bastler, die Fahrzeuge so umbauen. Da das Material beim Auto Geld kostet und bei der Software nicht, gibt es sogar noch mehr Software-Bastler als Autobastler.

  • Nachrichten wie in Outlook anzeigen lassen [erl.]

    • balista
    • 17. Dezember 2010 um 17:22

    Meinen Beitrag hättest Du, g-hot, eigentlich auch als Aufforderung verstehen können, mir zu erklären, wie ich meine Anforderungen mit Outlook erfüllen kann, wenn es denn alle meine und die Probleme anderer löst. Ich bin mit keinem Programm verheiratet und in meinem Office-Paket war bei Kauf Outlook enthalten. Ich habe es mir sogar installiert, um zu sehen, wie es so ist. Wenn damit wirklich alles, was ich möchte, reibungslos läuft, sehe ich kein großes Problem darin, mein Outlook zu installieren und dann kommst Du auch nimmer so werbetreibend rüber, sondern empfehlend.
    Nur die Worte "nimm halt Outlook" alleine, lösen meines Erachtens mein Problem nicht. Und eine Empfehlung ist es nicht, einfach den Namen eines Programms in den Raum zu stellen ohne weiter drauf einzugehen.

  • Nachrichten wie in Outlook anzeigen lassen [erl.]

    • balista
    • 14. Dezember 2010 um 21:18

    Komisch, mir fällt nicht ein, was an Outlook besser sein sollte für mich:
    - Archivieren und wieder holen: Noch bequemer kann ich es kaum haben, als dass ich alle Mails in Themenordner schiebe, die ich an jedem Ort der Welt, an jedem Rechner der Welt öffnen kann. Im Moment habe ich die Mails von 2007 bis heute auf meinem USB-Stick und wenn mich jemand anspricht auf was, was "man doch schonmal gemacht hat", habe ich es mit drei Klicks. Mit einem IMAP-Konto alleine praktisch nicht zu organisieren sowas, weil das andauernd wegen Überfüllung geschlossen wäre und außerdem kann ich so auch meine Freemailsachen archivieren. Bei Outlook musste man ja schon immer Angst vor Updates haben, dass danach irgendwas nimmer mag.
    - Sichern aller Einstellungen, Mails, Signaturen etc. pp: Ich lasse täglich per Synchronisationstool meinen Profilordner kopieren und es kann sein, was mag, selbst bei Totalabsturz eines PC (Festplatte war physikalisch kaputt), war mein Mailsystem 5 min nach Installation des Betriebssystems wieder einsatzfähig.
    - Mein Adressbuch begleitet mich auf dem portablen TB permanent überall hin, ich habe jederzeit und überall Zugriff, wenn nur ein funktionstüchtiger Rechner greifbar ist.
    Was will man mehr?
    Ok, das Ribbon UI mag ich eigentlich sehr gerne, aber dafür auf das oben genannte verzichten, möcht ich dann auch nicht.
    Inzwischen hat sich die Sache mit dem dauernden Verstellen der Sortierung wieder gefangen, nur jedes dritte Mal oder so ist die Gruppierung noch weg.

  • Nachrichten wie in Outlook anzeigen lassen [erl.]

    • balista
    • 11. Dezember 2010 um 15:24

    Genau den habe ich benutzt und dabei sind die BBCodes so eingetragen worden, wie sie sind und meine "Handkontrolle" brachte nichts, was ich hätte ändern können, um es besser zu machen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™