1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Update bei eingeschränkten Benutzerrechten

  • simsus
  • 21. September 2007 um 16:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • simsus
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    2. Jun. 2004
    • 21. September 2007 um 16:07
    • #1

    Hallo!

    Ich warte div. PCs und konnte meine Kunden von TB überzeugen. Damit alle PCs lange stabil laufen, habe ich die Konten unter Win XP eingeschränkt.
    Bei einem Update von TB als auch FF muss ich diese Konten als Comp-Admin umstellen damit die Updates wirklich gemacht werden können.

    Gibt es da eine andere Möglichkeit?

    MfG

    Marcel

    TB 2.0.0.6

  • Solaris
    Gast
    • 21. September 2007 um 19:09
    • #2

    Hallo Marcel,

    in der Regel brauchen Sie das nicht. Wenn Sie dem Konto bei der Erstinstallation Adminrechte geben und die Rechte erst danach einschränken, funktioniert das automatische Update auch für den eingeschränkten Benutzer. Das Installationsverzeichnis müssen Sie allerdings so wählen (bzw. dieses Verzeichnis ggf. explizit freigeben), dass auch der eingeschränkte Benutzer darauf vollen Zugriff hat .

    Mit dieser Art der Installation arbeite ich, seit ich TB benutze. Es funktioniert, solange ein Update nicht in weitere geschützte Verzeichnisse oder Bereiche der Registry schreibt. Bisher war das weder bei TB noch beim FF der Fall.

    In Ihrem Fall hat diese Vorgehensweise allerdings einen Nachteil: Jeder Anwender kann dann selbst updaten oder eben auch nicht. So können rasch Inkonsistenzen entstehen, die man als Admin ja vermeiden will.

    Gruß

    Solaris

  • simsus
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    2. Jun. 2004
    • 12. Oktober 2007 um 16:27
    • #3

    Hallo!

    Sorry, dass ich mich jetzt erst wieder zu Wort melde.

    Vielen Dank für die Information.
    Ich denke mal, dass ich bei dem bisherigen Prinzip bleibe. Ist im Prinzip keine grosse Sache. Aber man liebt es ja komfortabel ;-)

    Schönes Wochenende.

    Marcel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™