1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Entwurf beim nächsten Programmstart kaputt

  • Browserqualer Rudi
  • 24. September 2007 um 21:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Dezember 2008 um 20:14
    • #41

    Hallo,
    ich habe noch eine Vermutung: Mnheny bzw Lightning. Nicht ganz unbeschriebene Add-ons.
    Überprüfe daher das Verhalten im safe-mode.

    Du hattest mir geschrieben, dass du auch in einem neuen Profil alles getestet hat.
    Wie hast du das Profil erstellt und hattest du dort Add-ons installiert?

    Gruß

  • Oimara
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Dez. 2008
    • 18. Dezember 2008 um 22:21
    • #42

    Hallo,

    Mnehny war's nicht, ich habs deinstalliert, Lightning ebenfalls nicht.
    Safe-Mode hatte ich schon früher erfolglos ausprobiert.
    Ich bin ja schon mal froh, daß jemand den Fehler, wenn auch mit meiner Mail, nachvollziehen kann.

    Zitat von "mrb"

    Hallo,

    Bei dir sieht der entscheidende Teil der Deklarierung so aus:

    Code
    --------------040503000705080805010804
    Content-Type: image/png
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-ID: <part1.05040201.02090205@gmx.net>
    
    
    
    
    iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAhIAAAGJCAIAAABQFk31AAAAC


    Meine Mail sieht so aus (den Namen der Grafikdatei hatte ich geändert):

    Code
    --------------090202040606000709080102
    Content-Type: image/png;
     name="Teil 1.2.png"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-ID: <part1.00070203.01040205@arcor.de>
    Content-Disposition: attachment;
     filename="Teil 1.2.png"
    
    
    
    
    iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAhIAAAGJCAIAAABQF
    Alles anzeigen

    Der entscheidende Teil der Deklarierung fehlt bei deiner Mail vollkommen.
    Warum ist das bei dir so?


    Das wenn ich wüßte.
    Ich hab nochmals eine Problem-Mail erstellt und als eml abgespeichert.
    Hier der Quellcode. Die Deklarierung ist vollständig, das Problem taucht trotzdem auf.

    HTML
    Content-Type: multipart/related;
     boundary="------------020407010805020508020006"
    
    
    
    
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------020407010805020508020006
    Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html>
    <head>
    </head>
    <body bgcolor=3D"#ffffff" text=3D"#000000">
    <img alt=3D"retrtrtr" src=3D"cid:part1.03030307.03070401@gmx.net"
     height=3D"480" width=3D"640"><br>
    <pre class=3D"moz-signature" cols=3D"72">--=20
    Martin Bruckmeier=E4</pre>
    </body>
    </html>
    
    
    
    
    --------------020407010805020508020006
    Content-Type: image/jpeg;
     name="081201_173818.jpg"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-ID: <part1.03030307.03070401@gmx.net>
    Content-Disposition: attachment;
     filename="081201_173818.jpg"
    
    
    
    
    /9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/5wge
    Alles anzeigen
    Zitat


    Außerdem gibt es hier einen Unterschied:

    Code
    <img alt=3D"" src=3D"cid:part1.05040201.02090205@gmx.net" height=3D"393"
     width=3D"530">dsfsd<br>


    bei mir

    Code
    <img alt="yyyyyyyyyyyyyyyyy" src="cid:part1.07050302.00050909@arcor.de"
     height="393" width="530"><br>

    Hattest du etwas keinen Alternativtext (bei mir yyyyyyyyyyyyy) für die Grafikdatei eingetippt?


    Nein, ich hab "keinen Alternativtext verwenden" ausgewählt. Mit Alternativtext schaut's auch nicht anders aus. Der Unterschied liegt doch nur darin, daß bei mir die = als =3D kodiert sind.

    Zitat


    Da der Thread sehr lang ist, beschreibe hier noch einmal, wie du beim Erstellen der Mail vorgegangen bist. Hast du dort Haken entfernt und in welches Feld hast du den Pfad für die Grafik eingegeben?
    Es muss einen Unterschied im Vorgehen geben.
    Du hast welches Betriebssystem?
    Gruß


    Mein Betriebssystem: Windows XP SP3
    Ich glaub (und so kann ich es bei mir nachvollziehen), daß es an der quoted printable Kodierung liegt.
    Du hast es ja mit 8-Bit-Kodierung nachvollzogen, da funktioniert es bei mir auch korrekt.

    Zum Vorgehen.
    Neue mail, Grafik einfügen, den Pfad einer lokal gespeicherten Bilddatei über "Durchsuchen" auswählen, Alternativtext eingeben oder "keine" auswählen. Irgendwo (nicht nur in der Signatur, wie ich ursprünglich vermutet habe) einen Umlaut eingeben, damit quoted printble auch benutzt wird, speichern als Entwurf, "Entwurf bearbeiten" ->>> Gelb!

    Meine Vermutung:
    Durch quoted-printable sind alle = als =3D kodiert.
    Beim erneuten Öffnen der E-Mail zum bearbeiten interpretiert Thunderbird die kodierten =3D falsch.
    Aus

    Code
    alt=3D"retrtrtr"

    , also retrtrtr als Alternativtext wird folgendes, wenn ich die Mail zum Bearbeiten öffne, der Hintergrund ist gelb, das Bild beschädigt und ich auf Eigenschaften des Bildes gehe (Die Grafikadresse beginnt wirklich mit "ailbox", was ja offensichtlich falsch ist):

    Externer Inhalt img255.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Dezember 2008 um 23:03
    • #43

    Hallo,
    wenn dir das als Lösung reicht.
    Wie ich schon sagte, mit QP klappt es bei mir trotzdem.
    Gruß

  • Oimara
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Dez. 2008
    • 19. Dezember 2008 um 08:35
    • #44

    Hallo mrb,

    danke nochmals für deine Mühen.

    So wie es ausschaut, ist wohl wirklich ein spezielles Problem, das meine Installation, oder meine Rechner betrifft.
    Ist ja so, daß ich am Arbeitsrechner wie auch am privaten etliche gleiche Add-Ons, Programme, Tools usw. verwende.

    Was mich nur ärgert, daß ich mich solange auf die Signatur eingeschossen habe.
    Ich kann's mittlerweile einschränken auf wenige Punkte:
    html-E-Mail mit Sonderzeichen und quoted-printable-Formatierung.

    Ich laß es gut sein, ich komm wohl nicht mehr dahinter.

    Grüße
    Martin

  • Browserqualer Rudi
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Jan. 2005
    • 19. Dezember 2008 um 22:17
    • #45

    Hallo Oi mara und mrb,

    das ist für mich jetzt die Möglichkeit den Fehler zu vermeiden. Die Option quoted-printable habe ich abgeschaltet und die "Gelbsucht" ist nicht mehr zu provozieren.
    Herzlichen Dank für den Hinweis! :flehan:
    Aber ein Problem scheint sich doch noch irgendwo im TB zu verstecken, denn manchmal stürzt TB beim öffnen aus dem Entwurfsordner ab. Der QF-Agent hat die beiden Abstürze auch sauber versendet. Jetzt ist noch die Frage, ob wir damit eine Lösung vom Entwicklerteam bekommen. Es scheint ja nicht einen einzelnen zu betreffen und mich wundert, dass dies so lange Zeit vorher nur bei mir auftrat :nixweiss:

    Jedenfalls wünsche ich Euch allen hier im Forum noch ein fröhliches Fest, einen guten Rutsch ins neue Jahr. Dieses möge eure Erwartungen erfüllen ;)

    Rudi rastlos :cool:

  • Maniaxx
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2008
    • 25. Juni 2009 um 01:52
    • #46

    Ich habe den Fehler auch, egal ob printed-quotable oder nicht. Der Fehler ist dort lediglich höher frequentiert. Gerade weil er so unberechenbar ist, macht es ihn so frustrierend.

    Versucht mal folgendes. Das führt bei mir zu einer 100% Yellow Background Bug Garantie.
    Nehmt Enigmail, erstellt eine Nachricht mit Bild und verschickt sie 'später' (Datei/später senden). Schiebt die verschlüsselte/signierte Nachricht per drag&drop wieder in den Entwürfe Ordner und öffnet sie. Bei mir ist es dann immer kaputt.

    Es scheint kein Enigmail Bug zu sein, aber es kann den Bug sehr gut reproduzieren.

  • Browserqualer Rudi
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Jan. 2005
    • 25. Juni 2009 um 06:35
    • #47

    Hallo Maniaxx,

    Enigmail habe ich auch drauf, habe aber keine Probleme mehr, seit ich umgestellt habe:
    Einstellungen unter Extras, dann bei Verfassen. den Reiter Allgemein. Dort den Haken bei
    "... 8-Bit-Zeichen ... quotet printable ... Mime-Kodierung ... " entfernen.
    Seit dem ist der Bug hier nicht mehr aufgetreten. Der Programmfehler an sich ist zwar nicht beseitigt, aber er tritt nicht mehr auf.

    Funktioniert das auch bei Dir?
    Gruß

    Rudi :cool:

  • Maniaxx
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2008
    • 26. Juni 2009 um 01:39
    • #48

    Bei mir ist das immer aus, Umlaute funktionieren auch so. Keine Ahnung, wofür man das gezielt braucht. Der Bug kommt aber trotzdem gelegentlich.

    Es geht ja darum, den Bug gezielt provozieren, bzw. hervorrufen zu können. Hast du die Schritte, die ich oben angegeben habe mal ausprobiert?

  • Browserqualer Rudi
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    17. Jan. 2005
    • 5. Juli 2009 um 10:14
    • #49

    Hallo Maniaxx,
    tut mir leid, ich kann den Fehler hier mit meinen Einstellungen nicht mehr provozieren. Die Mime-Kodierung habe ich aber nicht zurückgestellt. Diese Einstellung wurde für ältere Mailprogrammer erforderlich, da ASCII doch nur ein 7 Bit-Zeichensatz ist und dann das achte Bit geschnitten wird (statt einem "ö" erscheint dann auf der anderen Seite ein "v" oder der senkrechte Strich). Die aktuellen Mailer beherrschen 8 Bit und so können wir diese auch nutzen.
    Sorry wenn ich hier soweit nicht weiterhelfen kann. Versuche mal den Quelltext der "Gelbsicht-Seite" anzuzeigen (Strg+U), dann erkennst Du, dass hier einige Zeichen fehlen und dadurch das Design durcheinanderkommt.
    Einen schönen Sonntag wünscht noch
    Rudi, der rastlose Browserquaeler :cool:

  • Maniaxx
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2008
    • 9. Juli 2009 um 02:24
    • #50

    Hmm... moment. Irgendwie reden wir einander vorbei. Du hast doch weiter oben gesagt, du benutzt auch Enigmail. Wenn du die Schritte, wie ich sie oben angegeben habe, nachvollziehst, kannst du den Quelltext nicht mehr anschauen, bzw. nur noch den echten, verschlüsselten Teil (Base64 kodiert).

    Der Fehler liegt ja auch nicht an der 8-Bit Verschlüsselung, er lässt sich scheinbar mit unterschiedlichsten Methoden hervorrufen. Und soweit ich das verstanden habe, ist ein Bugfixing für die Entwickler nicht möglich, weil sie den Fehler nicht reproduzieren können. Wenn du den Bug jetzt aber auch gezielt provozieren kannst mit der Methode, wie ich sie oben angegeben habe, dann ist das Ziel doch erreicht und es kann ein Bugreport eingereicht werden. Der Bug ist ja definitiv noch da und wird (auch bei dir) bei einer bestimmten HTML Konstellation früher oder später wieder auftauchen.

    Wäre nett, wenn du das mal überprüfen könntest.

  • Greyhound
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    • 22. Oktober 2009 um 14:45
    • #51

    Hallo,
    wie ich aus den vorangegangenen Diskussionen erkennen konnte, wurde nicht wirklich eine Lösung des Problems mit dem verstümmelten HTML-Code gefunden. Es wurde ein workaround gefunden, der für Einige funktionieren mag, für Andere aber nicht.

    Vor wenigen Tagen hatte ich TB das erste Mal auf meinem PC (WinXP SP3) installiert und bin dabei, diverse Tests durchzuführen. Dabei bin ich dann auch exakt über den hier beschriebenen Fehler gestolpert, als ich eine Werbe-Mail von GMX testhalber an mich selber weiterleiten wollte.
    Die Mail enthält eingebettete Grafik. Nach der Weiterleitung sind sowohl die Grafiken, die innerhalb der Mail mitgeliefert werden, verschwunden, als auch die Referenzen auf die Grafiken verstümmelt. Aus http wurde ttp und aus mailbox wurde ailbox.

    Ich habe sowohl mit und ohne die Einstellung 'quoted-printable' getestet. Im Ergebnis macht es keinen Unterschied.

    In der Originalversion wird die Mail vollständig mit eingebetteten Grafiken angezeigt. Nach dem Weiterleiten ist nur noch der Text und die Platzhalter für Bilder vorhanden.

    Die Durchführung des Tests ist relativ simpel:
    Die Mail mit "Weiterleiten" öffnen und dann "Sichern". Sie liegt nun Im Ordner "Entwürfe" und kann dort im Quelltext begutachtet werden.

    Ich kann gerne die Originalversion und die "weitergeleitete" Version als eml-Datei zum Vergleich weitergeben. Vielleicht hilft es, um den Fehler reproduzieren zu können.

    Viele Grüße,
    Ernst

    Einmal editiert, zuletzt von Greyhound (22. Oktober 2009 um 16:15)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Oktober 2009 um 15:28
    • #52

    Hallo,
    auch wenn dieser Thread schon als uralt anzusehen ist, interessiert mich dieses Problem.
    Ich werde dir per PN meine Mailadresse posten, an die du mir dann bitte beide Mails als *.eml zusendest.
    Komme ich zu einem Ergebnis oder Lösung, werde ich hier darüber berichten.

    Aber das möchte ich noch wissen:

    Wichtiger Hinweis:
    Bitte geben Sie an, welche Thunderbird-Version (1.0.* / 1.5.0.* / 2.0.0.*) und welches Betriebssystem Sie einsetzen - so kann man Ihnen besser Hilfe leisten.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Oktober 2009 um 21:55
    • #53

    Hallo,
    die Analyse ergab Folgendes:
    Schon das einfache Weiterleiten des GMX-Newsletter war aus TB nicht möglich.
    Also keine Grafiken mehr vorhanden.
    Importiere ich diese Datei in Outlook Express und leite so von dort weiter, kann ich diese in TB weiterleiten und auch als Vorlage abspeichern und diese weiterleiten.

    Alternativ kann man die als Vorlage abgespeicherte Mail - also auch deine als *.eml mir zugesandte - "beantworten", denn dabei tritt der Fehler nicht auf. Man muss dann noch kleine Korrekturen im Betreff-Feld machen also aus re: fwd: machen und natürlich den richtigen Empfänger auswählen.

    Da es für HTML in Mails keinen Standard gibt, könnte man als Entschuldigung anführen. Das aber erklärt nicht das Verhalten beim Abspeichern als Vorlage und folgendem Weiterleiten und vor allem auch nicht, warum es beim "Antworten" klappt.

    Ich glaube wir hatten dieses außer -in diesem Thread - schon öfter.
    Da ich aber mit dem Wort "Bug" sehr vorsichtig bin, muss ich weitere Nachforschungen darüber machen, im Mozillazine-Forum und in Bugzilla.
    Das werde ich aber nicht sofort machen. Falls ich fündig werden, werde ich das hier mitteilen.,
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Oktober 2009 um 22:20
    • #54

    Du kannst ja gerne mal diesen Thread lesen. Der trifft zwar nicht total dein Problem, dass TB aber mit Weiterleiten Probleme hat, ist klar erkennbar.
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=307023

    Nochmals: es betrifft nur wenige Newsletterersteller und mit TB erstellte Mails sind immer korrekt.
    Aber wie auch immer, da es ja keinen Standard gibt und vieles auf MS-Produkte ausgelegt ist, kann man so richtig niemandem die Schuld zuweisen.

    Gruß

  • Greyhound
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    • 23. Oktober 2009 um 10:02
    • #55

    Hallo mrb,
    herzlichen Dank für deine Mühen. Die Beschreibung in Bugzilla trifft recht genau das Problem.

    Diese GMX Werbemail ist nicht die einzige Mail, die bei mir dieses Problem hat. Ich hatte das Problem bereits mehrfach. Die GMX-Mail konnte ich bedenkenlos für Testzwecke weitergeben, während die anderen Mails, bei denen ich das Problem hatte, sehr persönlicher Natur waren. Allerdings ist mir bei diesen aufgefallen, dass die alle mit Incredimail verfasst worden sind. Es ist ganz sicher ein Problem mit HTML, wie du auch schreibst. Nur sollte dann an dieser Stelle Thunderbird ein wenig toleranter sein, wie es auch andere Mailprogramme (wie z.B. Outlook Express) sind.

    Die Lösung, zum Weiterleiten Microsoft Outlook Express zu verwenden, ist für mich nicht wirklich eine Lösung, da ich gerade von OE weg will. Ich plane, demnächst auf WIndows 7 umzusteigen. Da gibt es kein Outlook Express. Deswegen schaue ich mich nach einem neuen Mailprogramm um. Es muss nicht unbedingt wieder Microsoft sein.

    Als Übergangslösung halte ich die Verwendung von OE auch ohne Weiteres für einen gangbaren Weg. Die Betonung liegt hier auf Übergangslösung. Ich habe die Hoffnung, dass in Version 3 von Thunderbird eine Lösung gefunden sein wird.

    Gerade habe ich einen Test gemacht und mittels TB die GMX-Mail an mich selber "Beantwortet" und dann Weitergeleitet. Dann sieht es so aus, als wäre die Mail vollständig.

    Nochmals herzlichen Dank für deine Mühen. Wenn weitere Fragen sind, stehe ich gerne zur Verfügung.

    Viele Grüße
    Ernst

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Oktober 2009 um 12:38
    • #56

    Hallo,
    eine vielleicht freudige Nachricht. Ich habe das Verhalten gerade mit der TB-Version 3.0b4 getestet und dort ist das Verhalten korrekt.
    Also wenn du Lust hast, probiere es damit einfach mal aus.
    Gruß

  • Greyhound
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    • 23. Oktober 2009 um 13:33
    • #57

    Hallo mrb,

    herzlichen Dank. Das ist klasse. Dann brauche ich ja nur noch zu warten, bis Version 3 freigegeben wird :-)
    Bis dahin kann ich mit dem workaround leben.
    Version 3 habe ich mir heruntergeladen und werde sie testhalber auch mal installieren. Allerdings werde ich mich hüten, damit 'produktiv' zu arbeiten. Falls ich auf andere Probleme stoße, werde ich sie mit TB 3 erst einmal versuchen nachzuvollziehen.

    Viele Grüße,
    Ernst

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Oktober 2009 um 18:55
    • #58

    Das machst du genau richtig. Ich warte eigentlich fast immer bis auf die finale Version, bis ich wirklich "umziehe". Die Änderungen sind aber nicht auf den ersten Blick signifikant, weil sie mehr in der Tiefe zu finden sind. Wie dieses Problem.
    Pass auf beim Installieren, dass du beide Versionen trennst (anderer Programmordner) und du nicht mit den jeweiligen Profilen durcheinander kommst. Am besten eine Verknüpfung erstellen die als Ziel eben diesen Spezialordner hat.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (24. Oktober 2009 um 11:42)

  • Greyhound
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    • 23. Oktober 2009 um 19:48
    • #59

    Nein, da bin ich mir schon drüber im Klaren, dass ich die beiden Installationen bzgl. der Profile nicht durcheinander bringen darf.

    Ich habe mich an die Anleitung gehalten und es funktioniert wunderbar, beide Versionen von TB parallel laufen zu lassen.

    Gruß
    Ernst

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™