1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB Portable auf zwei rechnern (einmal Mac, einmal Windows)

  • adevon
  • 8. Oktober 2007 um 12:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • adevon
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Okt. 2007
    • 8. Oktober 2007 um 12:13
    • #1

    Hallo,

    ich nutze TB 2.0.0.6 portable und will meine emails an zwei rechnern nutzen können. an einem mac und einem windowsrechner.

    ist es möglich TB so einzustellen, dass ich jeweils emails und änderungen/empfang/versand nachollziehen kann?

    danke
    adevon

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Oktober 2007 um 12:22
    • #2

    Hallo adevon

    und willkommen im Thunderbird-Forum!
    Da Du von zwei Rechnern redest, gibt es die Möglichkeit, Thunderbird Portable auf einen Stick zu ziehen oder statt POP-Konten IMAP-Konten zu betreiben.
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…9685&highlight=
    Man könnte zwar theoretisch auch bei POP Konten die Mails auf dem Server belassen, aber Gesendete, Entwürfe, Vorlagen usw. schaffen dann Probleme, weil sie ja immer nur auf dm einen PC verfügbar sind.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • adevon
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Okt. 2007
    • 8. Oktober 2007 um 12:39
    • #3

    vielen dank für die schnelle antwort. leider löst es mein probelm nichjt, daher nochmal die genauere beschreibung

    ich benutze TB ja auf einem stick (bzw, der größe wegen auf einer externen festplatte), aber damit habe ich immer noch das problem, dass der eine rechner ein mac ist und der andere mit windows läuft. und wenn ich beide jeweiligen versionen auf der platte habe packe ich es nicht die selben verzeichnisse zu nutzen.

    und wenn ich imap nutze bleibt ja das problem, dass ich nicht nachvollziehen kann was ich am anderen rechner gemacht habe. mir liegt es da weniger an einer angelegten ordnerstruktur, als am nachvollziehen der beantworteten (und vor allem auch unbeantwortetetn) emails. und etwa 50 emails pro tag zweimal zu sortieren ist auch ein ziemlicher mehraufwand

    mfg
    adevon

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Oktober 2007 um 12:47
    • #4

    Hi, Deine Anfrage oben war da wohl etwas dürftig... :roll:

    Zitat von "adevon"

    wenn ich imap nutze bleibt ja das problem, dass ich nicht nachvollziehen kann was ich am anderen rechner gemacht habe. mir liegt es da weniger an einer angelegten ordnerstruktur, als am nachvollziehen der beantworteten (und vor allem auch unbeantwortetetn) emails

    genau das ist ja die Stärke von IMAP. Du hast auf dem Server alle Ordner und wenn Du in TB etwas bearbeitest, wird es mit dem Server abgeglichen.


    Zum Thema ext. Platte: es gibt wohl die Möglichkeit, Plattenbereiche für beide BS nutzbar zu machen. Aber da kann vielleicht ein anderer Forenhelfer was zu sagen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • adevon
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Okt. 2007
    • 8. Oktober 2007 um 12:59
    • #5

    ok, danke. dann ersuche ich es wohl doch so.

    adevon

  • adevon
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Okt. 2007
    • 8. Oktober 2007 um 13:46
    • #6

    Hi,

    also wegen begrenztem Speicherplatz online habe ich das nun doch anders geregelt. für interessierte:
    ich ziehe einfach immer gleich am start wenn ich anfange zu arbeiten den inhalt des profileordners (nicht den ordner, das hat nicht funktioniert, nur den inhalt) von einem programm zum anderen. damit wird offensichtlich alles übernommen. am ende einer seasion mache ich das ganze dann umgekehrt nochmal. dauert jeweils etwa 1 minute. auf dem mac hab ich TB dann installiert und auf der portablen platte habe ich die portable version von windows. das braucher ich eher unterwegs. arbeite to-go öfter an win-pcs als an macs

    danke auf jeden fall
    adevon

  • Ludwin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2009
    • 6. März 2009 um 08:39
    • #7

    Hallo ,
    ich habe das gleiche Problem. Privat arbeite ich am PC und beruflich am Mac.
    Ich habe mir Thunderbird Portable und TB für Mac auf einem Stick.
    Beide greifen auf ein Profil zu. Es funktioniert alles wunderbar.
    Nur mit dem Adressbuch gibt es Probleme., da TB für Mac keine portable Version ist und
    beim Adressbuch auf die Festplatte zugreift. So habe ich 2 Adressbücher und muss sie aufwendig sync.
    Ich habe mittlerweile eine engl. Version von TB für Mac gefunden, aber da meine
    englisch Kenntnisse gleich null sind suche ich verzweifelt eine deutsche Version.

    Kann mir jemand bei der Suche helfen.

    Im Voraus besten Dank.

    Ludwin

  • margo84
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    26. Sep. 2009
    • 26. September 2009 um 10:44
    • #8

    Hallo, ich habe nur eine kurze Frage und zwar würde ich gerne wissen wie man E-Mails von Thunderbird Portable für PC`s auf Thunderbird Portable für einen Mac überträgt. Bei den TB Versionen handelt es sich um die neuesten (2.0.0.21) und bei dem Betriebssystem um Windows XP. Schon jetzt danke für die Hilfe.
    margo84

  • GG_
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    8. Sep. 2011
    • 8. September 2011 um 22:38
    • #9

    Thunderbird (TB) unter Windows 7 und Mac OS-X Lion, Stand 2011-09,
    Original-Beschreibung deutsch, Forum von thunderbird-mail.de unter Thema: TB portable auf zwei Rechnern (einmal Mac, einmal Windows)
    Zweck:
    alle Mails eines Mail-Kontos in einem Verzeichnis mit zugehörigem Unterverzeichnis auf einem Wechseldatenträger;
    getestet mit: Installation auf SD-Card (4GB, FAT32 - für beide Betriebssysteme lesbar)
    Hardware: Mac-mini (Mid 2010) OS-X Lion, AMD 1090 Windows 7 HE 64; jeweils alle Updates
    installierte Versionen:
    6.0 de (ursprünglich) für Win32-System
    6.0.2 de für Mac OS-X, läuft unter Lion
    volles Auto-Update möglich, für IMAP und POP Mailkonto möglich
    Die folgende Beschreibung setzt voraus, dass man den Umgang mit Wechseldatenträgern kennt, die Installation von TB auf einem Wechseldatenträger unter Windows und OS-X beherrscht und ein Mailkonto mit TB erstellen und bearbeiten kann.
    Reihenfolge:
    1. Installation auf Wechseldatenträger (erstes Betriebssystem)
    2. Einrichtung Mail-Konto
    3. wichtig: für Mail-Konto: Konten-Einstellungen bearbeiten - Server-Einstellungen -
    hier das Verzeichnis unter Lokaler Ordner notieren
    5. Installation auf Wechseldatenträger (unter zweitem Betriebssystem)
    6. Wiederholung von 2.
    7. für Mail-Konto: Konten Einstellungen bearbeiten - Server Einstellungen -
    hier unter Lokaler Ordner das notierte Verzeichnis auf dem Wechseldatenträger wählen
    8. Neustart von TB

    Ergebnis: "Unabhängigkeit" vom Betriebssystem
    Mailkonto unter beiden Betriebssystemen jeweils verfügbar, keine Kopierarbeit, kein Mailverlust. Add-ons unter beiden Betriebssystemen nutzbar (jeweils einmalig zu installieren). Die oft beschriebenen Methoden zur "Sicherung" der Mails unter TB nutzen im Wesentlichen das gleiche Grundprinzip.

    Es werden durch die beschriebene Methode keine Filterregeln, Add-Ons oder andere Einstellungen übertragen.
    Die Änderung des Namens des Wechseldatenträgers führt zur Notwendigkeit der Neueinstellung des Lokalen Ordners. Die Auto-Update-Funktion funktioniert unter beiden Betriebssystemen, es ist unter jedem Betriebssystem das Update durchzuführen.
    Die Ausweitung der o.g. Methode kann auch für die Linux-Version von TB möglich sein, wurde aber nicht getestet.
    Gleichlautende Beschreibungen der Methode sind dem Verfasser momentan nicht bekannt, sollte ein Plagiat vorliegen, so geschah das nicht wissentlich.
    -
    Testen erwünscht
    Kopieren und Weiterverbreitung erwünscht
    Übersetzung erwünscht
    Kommentare erwünscht

  • Hubes
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    24. Nov. 2011
    • 24. November 2011 um 12:32
    • #10

    Hallo GG_,

    habe mit Interesse Deine Lösung gelesen, genau so wollte ich es auch haben. Ich habs dann auch versucht, unter winXP funzt TBportable natürlich. Ich frage mich nur, wie Du es geschafft hast das TBMac nicht auf dem Mac/Programme zu installieren, sondern auf den Wechseldatenträger. Tsss

    Hast Du auch schon eine Ahnung, ob das ganze ebenfalls mit TB8.0 funzt? Und wäre es technisch auch möglich das ganze in dropbox zu installieren?

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™