1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

HTML wieder einschalten

  • marduk
  • 9. Oktober 2007 um 20:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • marduk
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Okt. 2007
    • 9. Oktober 2007 um 20:57
    • #1

    OS: Windows Vista 32bit
    TB: 2.0.0.6 (20070728)

    hallo forum!

    habe gerade von outlook 2007 auf TB 2.0.06 migriert und bin soweit ganz glücklich mit der extension lightning...

    ich habe praktisch nur die importfunktion von TV für outlook nachrichten genutzt. kurz nach dem import habe ich unter Ansicht-> Nachrichtentext -> Reiner Text aktiviert. Leiderleider bekomme ich wichtige mails im HTML format (familie, freunde...) die nun natürlich etwas kryptisch aussehen...

    also habe ich wieder auf "original html" umgeschaltet. leider trotz neustart (und trotz aktivierter option) werden die mails nach wie vor im reinen text, sprich html quellcode angezeigt.

    wie bekomme ich dies wieder in eine "schöne" html optik?
    versand als html ist übrigens auch ausgeschaltet.


    vielen dank für infos und antwort!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Oktober 2007 um 22:08
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum.

    Zitat

    Leiderleider bekomme ich wichtige Mails im HTML format (familie, freunde...) die nun natürlich etwas kryptisch aussehen...


    Das ist keineswegs natürlich, kryptisch dürften die nicht aussehen.
    Was verstehst du unter kryptisch, kopiere mir mal ein Beispiel aus solch einer Mail hierher.

    Auf keinen Fall dürfen die Mails in HTML-Code angezeigt werden.

    Die Frage ist weiter, welchen Mailklienten haben die Absender dieser Mails und mit welchem Programm wurden sie hergestellt (Word, Outlook)?

    Außerdem bräuchte ich eine Deklarierung einer solchen Mail, die man im Quelltext (strg+U) findet.
    Sieht sieht etwa so aus:

    Content-Type: multipart/related;
    type="text/html";
    -----------------------
    Content-Type: multipart/alternative;

    -------------------------------

    Content-Type: text/plain; charset = "iso-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    -------------------------------

    Diese 3 Deklarationen entstammen einer einzigen Mail.

    Sie können aber auch nur einzeln vorkommen.

    Gruß

  • marduk
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Okt. 2007
    • 9. Oktober 2007 um 22:26
    • #3

    danke für die schnelle antwort ;).

    kryptisch meine ich im sinne von "ich kann den wirklichen text der mail nicht lesen, ohne die html befehle durchzuackern"...

    beispiel für die anzeige einer e-mail:

    HTML
    <html><head><style type="text/css"><!--	body { font-family:Verdana,Arial;	font-size:10pt }	--></style></head><body><p>Sehr geehrter Herr xyz,</p><p></p><p>im privaten Servicebereich von klarmobil.de liegt für Ihre Mobilfunk-Rufnummer 0160 / xxxxxx eine neue Rechnung über 11,36 Euro mit der Nummer F701163xxxx für Sie vor.</p><p></p><p>Über den Link <a href="https://kundenservice.klarmobil.de">https://kundenservice.klarmobil.de</a> können Sie nach Eingabe Ihrer Mobilfunk-Rufnummer und Ihres persönlichen Passwortes Ihre Rechnung ab sofort abholen.</p><p></p><p

    mailclienten der absender is alles bunt gemischt...exchange, outlook express, freenet mail, oder thunderbird sogar selber.

    und hier noch die gewünschte geklaration:

    Code
    X-Priority: 3
    X-Abuse: 714542445 / 89.56.3.241
    User-Agent: freenetMail
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: multipart/alternative; boundary=b_01_b0b8a669fff5fdd72f4403c1ed972aab
    Message-Id: <E1IfJxu-00023R-En@www11.emo.freenet-rz.de>
    Date: Tue, 09 Oct 2007 20:37:58 +0200
    X-AntiVirus: checked by AntiVir MailGuard (Version: 7.0.1.65; AVE: 7.6.0.20; VDF: 7.0.0.63)
    
    
    
    
    --b_01_b0b8a669fff5fdd72f4403c1ed972aab
    Content-Type: text/html; charset="ISO-8859-1"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von marduk (20. November 2007 um 13:06)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Oktober 2007 um 01:18
    • #4

    Hallo,

    falls du grundsätzlich "Reiner Text" eingestellt hast, könnte dir folgende Erweiterung eine Hilfe beim Lesen von HTML-Mails sein:
    http://www.erweiterungen.de/detail/Allow_HTML_temp/

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Oktober 2007 um 10:13
    • #5

    marduk,
    bei den Mail, bei denn Thunderbird als Mailklient im Quelltext zu sehen ist, das gleiche Problem?

    Wie du vielleicht weißt, gibt es für HTML-Mail keinen Standard wie bei HTML selbst. Die Kompatibilität zwischen den verschiedenen Mailklienten und Officeprogrammen hält sich daher in Grenzen.

    Ich würde dir gerne ein paar Mails mit verschiedenen Ursprüngen zuschicken alle in HTML mit dem gleichen Inhalt.
    Lass mir daher - wenn du willst - deine Mailadresse zukommen, über PN oder meine Mailadresse.

    Gruß

  • marduk
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Okt. 2007
    • 10. Oktober 2007 um 18:22
    • #6

    graba
    diese extension habe ich bereits ausprobiert, leider ist sie bei mir gänzlich ohne wirkung/funktion. und ich möchte prinzipiell html ohne ausnahme angezeigt bekommen.

    mrb
    danke für deine mühe, PN ist unterwegs!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Oktober 2007 um 21:28
    • #7

    Hallo,
    eins habe ich schon herausbekommen:
    HTML-Mails aus Freenet Webmail werden in TB nicht als HTML dargestellt sondern nur in Rein-Text.
    In Outlook Express werden diese dargestellt und leite ich diese Mail weiter an TB wird sie auch wieder in HTML dargestellt.
    Ich vermute die Deklarierung der Mail ist für den IE optimiert worden und der wird ja von Outlook und Outlook Express als HTML Maschine benutzt.
    Genauso wenig ist möglich eine HTML-Mail aus web.de zu versenden, wenn man Firefox als Browser benutzt.

    Gruß

  • marduk
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Okt. 2007
    • 10. Oktober 2007 um 21:36
    • #8

    also ich habe heute 60 mails erhalten und habe mir auch mal unter vorsicht meine spam angeschaut (kids, dont try this at home ;)) die ja gerne mit HTML überflutet sind...auch hier wird alles im html quellcode angezeigt...

    ich habe nur eine einzige option n TB gefunden, um überhaupt die darstellung zu verändern und das war in ansicht -> nachrichtentext -> original/vereinfacht/rein)...

    langsam bin ich echt überfragt...

  • VogelAufDonner
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Nov. 2006
    • 24. November 2007 um 10:10
    • #9

    Mich plagt auch das Problem mit der HTML Darstellung mancher Mails.

    Dabei habe ich nur festgestellt, dass manche importierte eMails nicht brauchbar angezeigt werden (nur HTML Code ist zu sehen und Nachrichten nur mit riesen Aufwand lesbar --
    also nur manche HTML Mails die ich von meinem Outlook-Firmenaccount über TB's Tools -> Import Funktion in Thunderbird importiere.
    Mit Mails die ich direkt über Pop3 in Thunderbird empfange habe ich keine Anzeigeprobleme (manchmal sind Umlaute nicht korrekt dargestellt, das tut mir aber nicht groß weh).

    Ich habe nun versucht die Quellcodes von betroffenen Mails direkt zu ändern - also im Folder direkt die Mail-Files mit dem Texteditor geöffnet und am Quellcode geändert, z.B. Content-Type, Content-Encoding, etc.
    Bringt nichts ... worst Case: Mail wird von TB gar nicht mehr angezeigt.

    Zufällig hab ich dann doch einen Weg gefunden, um TB zu einer vernünftigen Anzeige zu bringen:
    * Mail selektieren
    * Menü View -> Character Encoding -> Auto-Detect -> Universal. Wichtig:: Universal auswählen auch wenn das bereits eingestellt ist. Die Anzeige verschwindet wieder sobald etwas anderes getan wird, also z.B. andere Mail auswählen. Um die erste Mail dann wieder ordentlich zu sehen muss dann wieder Universal eingestellt werden.

    Für meine Einschätzung ist es also für Entwickler durchaus möglich, diesen Anzeige-Bug in Thunderbird zu beheben. Andere Threads zu dem Thema enden meist mit der Pauschlaussage, dass Mail-HTML nicht standardisiert ist und daher die Probleme kommen. Schön und gut, jetzt müsste sich nur jemand finden, der mal debuggt was hier im TB passiert und einen Workaround finden. Ich habe das mit TB version 2.0.0.9 (20071031) herausgefunden.
    Wenn keine "saubere" Lösung, dann über einen Shortcut, damit das erneute Auswählen von Universal schneller geht ...

    Hope it helps ..

    VogelAufDonner

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. November 2007 um 11:05
    • #10

    Hallo,

    Zitat

    Die Anzeige verschwindet wieder sobald etwas anderes getan wird, also z.B. andere Mail auswählen.


    Ja das ist normal und auch in anderen Mailklienten so. Du möchtest ja wissen, welcher Zeichensatz gerade gewählt wurde und diesen evtl.auch umstellen können und as wird unter Ansicht, Zeichenkodierung angezeigt.
    Ich vermute, dass universell dann genommen wird, wenn TB mit der Deklarierung nichts anzufangen weiß, also wenn sie ganz fehlt oder falsch ist.
    Dann muss TB eben raten.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™