1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Emailadresse vervollständigen

  • Eddy der Igel
  • 18. Oktober 2007 um 12:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Eddy der Igel
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Okt. 2007
    • 18. Oktober 2007 um 12:33
    • #1

    Hallo,


    hatte bis vor kurzem die Version 0.8 von Thunderbird im Einsatz. Bei dieser Version wurde beim schreiben einer neuen E-Mail automatische nach Eingabe des Names der Anhang ( @netcologne.de ) angehangen. Ein Adressbuch war nicht eingerichtet.
    Benutze nun seit einigen Tagen eine neue Version ( 2.x.x von Thunderbird ) und habe diese Funktion leider nicht mehr. Gibt es eine Möglichkeit dieses wieder einzustellen??

    Vielen Dank


    :cry: Eddy der Igel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Oktober 2007 um 14:16
    • #2

    Hallo Eddy der Igel,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Meinst du folgende Funktion:
    > Extras > Einstellungen > Verfassen > Adressieren?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Oktober 2007 um 15:29
    • #3

    Hi Eddy,

    ich bin ja voller Vertrauen in die moderne IT.
    Aber sage mir doch mal, woher ein Programm wissen soll, was "nach dem @ kommt"? Eddy@t-online.de, oder @1und1.de oder @web.de ???
    Du musst also definitiv irgend eine Datenbasis haben, wo er diese Angaben her bekommt und dir als Möglichkeit (!) anbietet.
    Auch wenn du nie bewusst ein Adressbuch angelegt hast, so wird doch trotzdem mit der TB-Installation ein leeres AB mit installiert. Und die Standardeinstellung hinsichtlich Adressierung ist, dass die Adressen gesendeter Mails im AB gespeichert werden. Und bei der nächsten Eingabe der Adresse kann der TB auch automatisch vervollständigen. Auch da gibt es gewisse Einstellungen, graba hat den Hinweis gegeben.

    Noch von mir ein Hinweis:
    Ändere den vorgegebenen Speicherort vom persönlichen Adressbuch nach "gesammelte Adressen". So bleibt dein hoffentlich gepflegtes Adressbuch immer schön sauber, und du kannst bestimmte Adressen nach Wunsch von den "gesammelten" ins "persönliche" ziehen. Für den Rest gibt es Strg+A und DEL.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Eddy der Igel
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Okt. 2007
    • 18. Oktober 2007 um 19:23
    • #4
    Zitat von "graba"

    Hallo Eddy der Igel,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Meinst du folgende Funktion:
    > Extras > Einstellungen > Verfassen > Adressieren?

    Hallo,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja, an dieser Stelle gibt es die Möglichkeit einen Haken an "Lokale Adressbücher" zu setzen. Bei der alten Version (0.8 - 1.0.7) klappt es ohne einen Eintrag im Adressbuch. Bei dern neuen Version keine Wirkung. Vielleicht noch eine Idee???

    MFG

    Eddy der Igel :oops:

  • Eddy der Igel
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Okt. 2007
    • 18. Oktober 2007 um 19:39
    • #5
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi Eddy,

    ich bin ja voller Vertrauen in die moderne IT.
    Aber sage mir doch mal, woher ein Programm wissen soll, was "nach dem @ kommt"? Eddy@t-online.de, oder @1und1.de oder @web.de ???
    Du musst also definitiv irgend eine Datenbasis haben, wo er diese Angaben her bekommt und dir als Möglichkeit (!) anbietet.
    Auch wenn du nie bewusst ein Adressbuch angelegt hast, so wird doch trotzdem mit der TB-Installation ein leeres AB mit installiert. Und die Standardeinstellung hinsichtlich Adressierung ist, dass die Adressen gesendeter Mails im AB gespeichert werden. Und bei der nächsten Eingabe der Adresse kann der TB auch automatisch vervollständigen. Auch da gibt es gewisse Einstellungen, graba hat den Hinweis gegeben.

    Noch von mir ein Hinweis:
    Ändere den vorgegebenen Speicherort vom persönlichen Adressbuch nach x"gesammelte Adressen". So bleibt dein hoffentlich gepflegtes Adressbuch immer schön sauber, und du kannst bestimmte Adressen nach Wunsch von den "gesammelten" ins "persönliche" ziehen. Für den Rest gibt es Strg+A und DEL.

    MfG Peter


    Hallo,


    vielleicht schreibt es sich in eine mir unbekannte Datei den Anhang @netcologne.de ein aber es ist so. Habe einen frisch installierte PC genommen und die alte Version 1.0.7 installiert. Nachdem ich mein Konto erstellt habe, habe ich eine neue E-Mail zusammen gestellt. Nachdem ich den ersten Buchstabe eingegeben habe, wurde die Adresse vervollständig ( x@netcologne.de. Wenn ich weiter schreibe xxx wird diese dann auf xxx@netcologne.de vervollständigt. Nehme ich das Häkchen unter "Extras - Einstellungen - Verfassen - Adressierung - Lokale Adressbücher " raus habe ich diese Möglichkeit nicht mehr. Vielleicht gibt es noch eine Möglickeit oder????


    MFG


    Eddy der Igel :cry:

  • Eddy der Igel
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Okt. 2007
    • 23. Oktober 2007 um 17:56
    • #6
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi Eddy,

    ich bin ja voller Vertrauen in die moderne IT.
    Aber sage mir doch mal, woher ein Programm wissen soll, was "nach dem @ kommt"? Eddy@t-online.de, oder @1und1.de oder @web.de ???
    Du musst also definitiv irgend eine Datenbasis haben, wo er diese Angaben her bekommt und dir als Möglichkeit (!) anbietet.
    Auch wenn du nie bewusst ein Adressbuch angelegt hast, so wird doch trotzdem mit der TB-Installation ein leeres AB mit installiert. Und die Standardeinstellung hinsichtlich Adressierung ist, dass die Adressen gesendeter Mails im AB gespeichert werden. Und bei der nächsten Eingabe der Adresse kann der TB auch automatisch vervollständigen. Auch da gibt es gewisse Einstellungen, graba hat den Hinweis gegeben.

    Noch von mir ein Hinweis:
    Ändere den vorgegebenen Speicherort vom persönlichen Adressbuch nach "gesammelte Adressen". So bleibt dein hoffentlich gepflegtes Adressbuch immer schön sauber, und du kannst bestimmte Adressen nach Wunsch von den "gesammelten" ins "persönliche" ziehen. Für den Rest gibt es Strg+A und DEL.

    MfG Peter


    Hallo,


    habe die Option in der Config gefunden. Dort habe ich folgenden Eintrag geändert (mail.identity.default.autocompleteToMyDomain Wert auf "true" gesetzen) und es klappt. Trotzdem vielen Dank. Vielleicht mal testen.


    MFG


    Eddy der Igel :wink:

    Einmal editiert, zuletzt von Eddy der Igel (23. Oktober 2007 um 17:59)

  • Eddy der Igel
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Okt. 2007
    • 23. Oktober 2007 um 17:58
    • #7
    Zitat von "Eddy der Igel"

    Hallo,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja, an dieser Stelle gibt es die Möglichkeit einen Haken an "Lokale Adressbücher" zu setzen. Bei der alten Version (0.8 - 1.0.7) klappt es ohne einen Eintrag im Adressbuch. Bei dern neuen Version keine Wirkung. Vielleicht noch eine Idee???

    MFG

    Eddy der Igel :oops:


    Hallo,


    habe die Option in der Config gefunden. Dort habe ich folgenden Eintrag geändert (mail.identity.default.autocompleteToMyDomain Wert auf "true" gesetzen) und es klappt. Trotzdem vielen Dank.


    MFG


    Eddy der Igel :wink:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™