Hallo, ich verwende Th 2.0.0.6. Das Problem: Angehängte Dateien (z.B. Word-Dokumente) können vom Empfänger oft nicht geöffnet werden oder enthalten Hieroglyphen. Meistens funktioniert es aber beim x-ten Sende-Versuch (x = 2,3,4,5,6,7,...).
Ich verwende imap.1und1.de. Sende ich die Datei über Webmailer, scheint es immer zu funktionieren. Auch über Web.de geht es.
Als Virenschutz verwende ich die aktuelle Version von Norton symantec.
Habe mir schon die Korrespondenz von malasu (28.09.2007) mit dem Titel "Anhänge werden nicht vollständig übertragen" angeschaut, hilft mir aber nicht weiter.
Vielen Dank im Voraus!
Egbert Brockhaus
Empfänger kann Dateien im Anhang oft nicht lesen
-
egbrockhaus -
22. Oktober 2007 um 16:04 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hi Egbert,
und willkommen im Forum.
Nun, "normal" ist das nicht ... .
Zuerst solltest du versuchen heraus zu bekommen, ob das ein Sende- oder ein Empfangsproblem ist. Das kannst du zum Beispiel realisieren, indem du an dich selbst oder an Bekannte schreibst. Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine meiner Testadressen schicken.
Ich meine damit, dass du an jemanden mailst, bei dem garantiert keine Empfangsprobleme auftreten.Und dann solltest du - je nach Ergebnis vom Sendetest - mal untersuchen, ob das bei allen, bei bestimmten usw. Empfängern auftritt. Immer, oder manchmal.
Bei solchen Tests sollte man auch an unseren beliebtesten Übeltäter, einen übereifrigen Virenscanner denken. Du hast doch hoffentlich selbigem verboten, das Thunderbird-Profil zu überwachen? Auch das zu Recht von vielen als sinnlos bezeichnete Scannen des Mailtraffics solltest du deaktivieren.
MfG Peter
-
Hallo Peter,
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Natürlich habe ich vorher auch mehrere Emails an mich selber geschickt, aber da trat dasselbe Problem auf, obwohl ich sonst nie Probleme mit dem Empfang von Anhängen habe.
Nun habe ich noch eine Verständnisfrage zu deiner Antwort:
1. Ist es richtig und ausreichend, wenn ich in Norton unter "Prüfungssausschlüsse" das Verzeichnis "Mozilla Thunderbird" angebe? Es gibt da noch eine Position "Signaturausschlüsse".
2.Außerdem habe ich jetzt die Prüfung ausgehender Emails deaktiviert. Die Prüfung eingehender Emails muss ich doch wohl beibehalten!?
Vielen Dank für Deine erneute Mühe und viele Grüße
Egbert B. -
Also scheint es wohl recht eindeutig ein Sendeproblem zu sein.
Du musst dem Virenscanner verbieten, dein Profil (nicht den Programmordner) zu scannen. Oder deaktiviere den automatischen Start des Virenscanners zur Ursachenfindung und starte das System neu. Es ist in solchen Fällen immer besser, alles eventuell Störende zu deaktivieren.
Zu den "Signaturausschlüssen" kann ich dir nichts sagen, ich nutze Norton nicht.Was passiert eigentlich, wenn du einen reinen Text (.txt) als Mailanhang nimmst. Kommt der sauber an?
MfG Peter - melde mich hiermit für heute ab.
-
Hallo Peter,
nochmals vielen Dank für Deine Tipps. Der Fehler ist nun offenbar behoben - jedenfalls klappten 10 Versuche fehlerfrei. Ich brauchte übrigens in Norton nur die Virenprüfung für ausgehende Emails zu deaktivieren!
Viele Grüße
Egbert B. -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:09 Hat das Thema geschlossen.