1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anzeige der letzten Abrufzeit

  • treiter
  • 25. Oktober 2007 um 16:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • treiter
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Aug. 2007
    • 25. Oktober 2007 um 16:16
    • #1

    Hi!

    Da ich web.de freemail-Nutzer bin, kann ich nur alle 15 Minuten per Thunderbird das Konto abfragen. Automatisch möchte ich nicht abrufen lassen.

    Gibt es eine Möglichkeit, anzeigen zu lassen, wann ich das letzte Mal Mails abgerufen habe? Ist nämlich doof, wenn ich zu früh (<15 min) abrufe wg. Fehlermeldung etc. Kann auch gerne eine Extension sein.


    Vielen Dank!

    treiter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Oktober 2007 um 16:29
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Automatisch möchte ich nicht abrufen lassen.


    Nein herunterladen brauchst sie ja nicht lassen, nur alle 16 Minuten überprüfen lassen und den Haken "neue Nachrichten automatisch herunterladen" entfernen.
    Beim Überprüfen wird dir im Ordner durch ein Zeichen angezeigt, ob neue Mails auf dem Server liegen.
    Vielleicht wäre für dich ein IMAP-Konto besser, da dort nie Mails abgerufen werden. Sie werden nur virtuell angezeigt.
    Gibt es bei Web.de (noch) kostenlos.
    Gruß

  • treiter
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Aug. 2007
    • 25. Oktober 2007 um 17:35
    • #3

    Danke für deine Antwort!

    IMAP hatte ich mal Probleme mit, deswegen kein Interesse.

    Gibt es eine Möglichkeit, die Uhrzeit des letzen Abrufs anzeigen zu lassen? Alle anderen Möglichkeiten habe ich schon (mehr oder weniger intensiv) getestet und war nicht zufrieden.


    treiter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Oktober 2007 um 19:16
    • #4

    Wer einmal IMAP hatte und es verstanden hat, wird nie mehr ein POP-Konto als Alternative nehmen. Du scheinst eine Ausnahme zu sein.
    Vergiss das mit der Zeitanzeige.

    mrb

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 25. Oktober 2007 um 20:11
    • #5
    Zitat von "mrb"

    Wer einmal IMAP hatte und es verstanden hat, wird nie mehr ein POP-Konto als Alternative nehmen.


    Da bin ich mit dir absolut einverstanden. :-)
    Bruno

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Oktober 2007 um 10:24
    • #6
    Zitat von "mrb"

    Wer einmal IMAP hatte und es verstanden hat, wird nie mehr ein POP-Konto als Alternative nehmen. Du scheinst eine Ausnahme zu sein.
    Vergiss das mit der Zeitanzeige.

    na ja, Ich persönlich, hab es nicht so gerne, dass meine Mails irgendwo im Internet herum liegen. Aber heutzutage gibt ja jeder freiwillig haufenweise Daten über sich heraus. Dann kann man ja auch gleich die E-Mails online abspeichern. Ich bleibe lieber dabei meine Mails herunter zu laden und lokal zu speichern - auch wenn es etwas unbequemer und weniger komfortabel ist.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 26. Oktober 2007 um 12:15
    • #7

    Hi Toolman

    Nimm GPG. Das beginnt natürlich, dass es deine Gegenüber auch benützen und das ist meist das Problem. Naja, Einzelne konnte ich inzwischen "bekehren"...
    Mein IMAP-Server liegt glücklicherweise am Arbeitsplatz eines Freundes, der bei einem Provider arbeitet und sich dort seine eigenen Mail- und FTP-Server eingerichtet hat.

    Nebenbei habe ich auch noch ein paar POP-Konten. Da bin ich mir natürlich auch nicht wirklich sicher, ob die Mails dort tatsächlich gelöscht werden, wenn ich sie abgeholt habe.

    Gruss Bruno

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™