1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Mailfilter auf Grundlage von Ordnerinhalt filtern?

  • aschlenger
  • 11. November 2007 um 11:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • aschlenger
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    11. Nov. 2007
    • 11. November 2007 um 11:51
    • #1

    Hallo allerseits!

    Dies ist wohl zwar eher eine Art Verbesserungsvorschlag und keine Problemmeldung, ich habe aber keine Ahnung, wo man seine Thunderbird-Wünsche äußern kann, also versuche ich's mal hier ;-)

    Ich finde Mailfilter nützlich aber manchmal ziemlich umständlich in der Erstellung und besonders in der Pflege. Dies gilt ganz besonders dann, wenn man aufgrund einer größeren Anzahl von Absenderadressen filtern will (z.B. mehrere Mitarbeiter eines Projekts) oder die Filterregle auf einer Mischung von Absender- und/oder Betreffzeile beruht.

    Wäre es nicht schön, wenn man einen Mailfilter aufgrund des Zielordnerinhalts (halb-)automatisch erstellen könnte? Ich stelle mir folgende Arbeitsschritte vor:

    1) Warten, bis eine genügend große Zahl an Mails eingetroffen ist
    2) Zielordner erstellen und alle Mails für diesen Ordner hierhin verschieben
    3) Kontextmenü für den Ordner aufrufen und "Filterautomatik" aufrufen
    4) Unter verschiedenen Optionen wählen: Filter beruht auf Absenderadresse (dann werden in Zukunft alle Mails der in diesem Ordner abgelegten Absender gefiltert), Filter beruht auf Betreffzeile (bzw. einem Stichwort darin) oder Filter beruht auf einer UND/ODER-Kombination aus beiden

    Wenn man nach einiger Zeit merkt, dass neue Filterregeln nötig sind, kann man die Funktion erneut aufrufen.

    Ist nur so eine Idee von mir :roll:

    Andreas.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. November 2007 um 12:04
    • #2

    Hallo, für Verbesserungswünsche bist du hier zwar falsch (hier schreiben User), aber man kann ja erst mal diskutieren.

    Das Problem bei "Filterautomatik" ist, dass Thunderbird nicht wissen kann, wonach du filtern willst. Womöglich ja nach dem Datum und nicht nach Absender. Das heißt, dein Punkt 4 ist doch am Ende genau wie jetzt.

    Das heißt, die Einstellung des Filters muss von Hand erfolgen. Zudem muss man als Anwender ja noch andere vorhandene Filter beachten. HIer passieren eh die meisten Fehler: nicht genau passende Bedingungen und Reihenfolgen.

    Insofern halte ich von einer Automatik selbst nichts, sie würde eher zu Fehlern führen.

    Dagegen könnte eine schnellere Erreichbarkeit von Filtereinstellungen evtl. sinnvoll sein, eben z.B. per Rechtsklick.

    Zitat

    Dies gilt ganz besonders dann, wenn man aufgrund einer größeren Anzahl von Absenderadressen filtern will (z.B. mehrere Mitarbeiter eines Projekts) oder die Filterregle auf einer Mischung von Absender- und/oder Betreffzeile beruht.


    Das mit der größeren Anzahl geht ganz einfach, indem man für die Mitarbeiter des Projekts ein eigenes zusätzliches Adressbuch anlegt. Man kann ja dann auf die Existenz in diesem Adressbuch filtern.

    Dazu aber noch meine Kritik: Wesentlich sinnvoller wäre eine Filtermöglichkeit nach Verteilerliste - sonst hat man Kontakte evtl. doppelt. Das geht leider nicht.

  • aschlenger
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    11. Nov. 2007
    • 11. November 2007 um 12:22
    • #3
    Zitat von "allblue"

    Hallo, für Verbesserungswünsche bist du hier zwar falsch (hier schreiben User), aber man kann ja erst mal diskutieren.

    Das Problem bei "Filterautomatik" ist, dass Thunderbird nicht wissen kann, wonach du filtern willst. Womöglich ja nach dem Datum und nicht nach Absender. Das heißt, dein Punkt 4 ist doch am Ende genau wie jetzt.

    Das heißt, die Einstellung des Filters muss von Hand erfolgen.

    Stimmt zwar, aber mir würde z.B. die Mühe erspart, die jeweiligen Daten per Hand eingeben zu müssen - das kann schon eine ganze Menge sein ;-). Vielleicht lässt sich mein Vorschlag präzisieren: Thunderbird könnte die Filterfunktion aufrufen und aufgrund meiner Vorauswahl die entsprechenden Felder automatisch ausfüllen. Dann müsste ich den Filtervorschlag nur noch bestätigen und nicht selber schreiben.

    Zitat


    Zudem muss man als Anwender ja noch andere vorhandene Filter beachten. HIer passieren eh die meisten Fehler: nicht genau passende Bedingungen und Reihenfolgen.

    Insofern halte ich von einer Automatik selbst nichts, sie würde eher zu Fehlern führen.

    Wie du selber schreibst: Fehler können schon jetzt passieren - besonders, wenn man zahlreiche Filter einsetzt. Dass durch eine Automatik die Situation schlechter würde, befürchte ich nicht: Die automatisch erstellten Filter würden ja nicht irgendwo versteckt liegen sondern könnten ebenso nachbearbeitet werden, wie die rein von Hand erstellten. Und am Ende entscheidet jeder Benutzer selbst, ob er lieber eine Automatik einsetzt oder alles selbst entwirft. Ich hätte halt gerne die Möglichkeit.

    Zitat


    Das mit der größeren Anzahl geht ganz einfach, indem man für die Mitarbeiter des Projekts ein eigenes zusätzliches Adressbuch anlegt. Man kann ja dann auf die Existenz in diesem Adressbuch filtern.

    Ach! Das war noch nicht bewusst ... muss ich gleich mal ausprobieren :))

    Gruß,

    Andreas.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™