1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB auf Laptop und PC

  • Mecki77
  • 17. November 2007 um 13:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mecki77
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2007
    • 17. November 2007 um 13:22
    • #1

    Moin in die Runde,

    ich habe einen stationären Pc und einen Laptop. Beide sind mit xp home Sp2 ausgerüstet und ich verwende TB 2.0.0.9, mit Magic SLR und Attachment sizes. Da sich mit dem stationären PC auch der Trockner ein Zimmer teilt und der natürlich eine offene Tür braucht und das wiederum bei mir zu leichten Kälteempfindungen führt, würde ich mich gern mit dem Laptop ins Wohnzimmer verkrümeln gleichzeitig aber auch auf meine Mails zugreifen.

    Mein Problem: Wie bekomme ich es hin, dass ich auf beiden Computern die Mails und alles andere immer aktuell habe. Mit der Erstellung eines Profils mit Zugriff über die Netzwerkumgebung habe ich es schon versucht. Beim Laptop kommt der Hinweis, dass er nicht auf den Profilordner zugreifen kann (Liegt an meinem Netzwerk) und vom PC aus wird nur eine "Rohversion" des TB angezeigt ohne meine Erweiterungen. Außerdem wäre es gut wenn ich vom Laptop auf den PC zugreifen könnte, da der PC eher läuft als der Laptop. Außer mir nutzt niemand die zwei Rechner. Ein doppelter Zugriff ist also ausgeschlossen.

    Viele Grüße und Danke im Voraus.

  • muzel
    Gast
    • 17. November 2007 um 14:58
    • #2

    Hallo Mecki77,

    eigentlich ein beliebtes Thema - schon mal das Forum durchsucht?
    Für den Fall, daß dein Provider kein IMAP anbietet, was schon die Lösung des Problems wäre, zitiere ich mich mal selbst:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=32&t=29281

    Gruß, muzel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. November 2007 um 14:06
    • #3

    Hallo,
    evtl. könnte das Tool SynchingThunder hilfreich sein, welches einen Abgleich zwischen 2 Computern herstellt. Vielleicht wäre es ja damit möglich, über das Netzwerk auf den Laptop zuzugreifen. Der Zugriff auf einen anderen Netzwerkcomputer ist jedenfalls damit möglich, wie ich gerade getestet habe.

  • muzel
    Gast
    • 18. November 2007 um 14:24
    • #4

    Fraglich, ob man das Teil noch guten Gewissens empfehlen kann:
    "Important note: This product is no longer being developed, or supported. Please see below for more details"

    Gruß, muzel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. November 2007 um 15:00
    • #5

    @muzel,
    na ja, entweder es geht oder es geht nicht.
    Ich gehe aber eher davon, dass es geht, zumindest ist es einen Versuch wert.
    Es ist ja kein Add-on sondern ein separates Tool. An den Gegebenheiten des Datenübertragung innerhalb eines Netzwerk hat sich aber so weit ich weiß nichts geändert.
    Unter Vista wird es wohl nicht laufen.
    Immerhin wurde es vor einem Jahr das letzte Mal upgedatet.
    Gruß

  • mischelschen
    Gast
    • 18. November 2007 um 20:20
    • #6

    Hallo Mecki77,

    ich hatte das gleiche Zugriffsproblem (gleiche TB-Version, aber andere individuelle Konfiguration) und bei mir klappen folgende Umgehungslösungen. Bitte aber vor dem Ausprobieren entsprechende Sicherungen machen, da ich länger rumgebastelt habe und nicht mehr so genau weiß, ob ich in der nachfolgenden Beschreibung vielleicht was vergessen habe.

    1. Umgehungslösung:
    1. Konten und Mails des PCs liegen auf einem anderen PC-Laufwerk (andere Partition) als TB selbst.
    2. Auf dem Laptop habe ich das PC-Laufwerk mit gleichem Laufwerksbuchstaben wie das des PCs als Netzlaufwerk verbunden (Achtung: Wichtig ist, dass Pfad und Laufwerksbuchstabe beider Rechner identisch sind z.B :Z:\Mail).
    3. Den kompletten Thunderbird-Profil-Ordner (liegt unter \...\Anwendungsdaten\ Deines Windows-Users) des Notebooks habe ich mit dem des PCs überschrieben.

    Damit greifen beide TBs auf die gleichen Daten zu, aber mit individuellen Profilen. Z.B. Adressbücher oder andere Einstellungen bleiben zwangsläufig nicht synchron.

    2. Umgehungslösung:
    1. Den kompletten Thunderbird-Profil-Ordner (liegt unter \...\Anwendungsdaten\ Deines Windows-Users) des PCs habe ich auf ein verbundenes Laufwerk kopiert. (Das müsste sogar mit einem NAS-Laufwerk gehen. Ich selbst habe aber mit NAS grundsätzlich schlechte Erfahrungen gemacht und nutze ein eigenes Laufwerk auf dem PC. Der PC muß also laufen, was bei NAS nicht notwendig wäre.)
    2. Mit dem Profilmanager habe ich ein neues Profil für das Notebook in diesem Verzeichnis angelegt. Allerdings musste ich als untersten Ordner nicht Profiles, sonder den Profilordner selbst (der mit der kryptischen Buchstabenkombination) als Profilort wählen. Ich hatte zur Sicherheit das alte Profil komplett gesichert. Außerdem hatte ich das ursprüngliche Profil umbenannt.
    3. Mit dem PC so verfahren wie hier unter 2.
    4. Nun konnte ich die alten Profile mit dem Profilmanager (bitte nicht anders) löschen. Aber ACHTUNG: Vor dem Löschen der alten Profile sollte man sich die TB-Erläuterungen in den FAQ zum Löschen von Profilen genau verinnerlichen. Löscht man zuviel oder mit der falschen Option kann das verheerende Folgen für die Daten oder gar die beiden BS haben. Im Zweifel die alten Profile belassen und beim TB-Start das Richtige auswählen.

    Vorteil der 2. Lösung gegenüber der 1. ist der Zugriff auf z.B. 1 Adressbuch; Die TB-Einstellungen sollten immer identisch sein. Vorteil der 1. Lösung ist die einfachere Konfiguration.

    Was passiert, wenn TB ein Update erfährt, weiss ich nicht, da ich mich mit dem Thema erst seit kurzem befasse. Auf alle Fälle gibt es bei beiden Lösungen Probleme, wenn man mit TB parallel online ist und gleichzeitig Mails verschickt oder abruft. Für diesen Fall wäre IMAP wohl die sinnvollere Lösung.

    Ach ja, wegen des Lesens der Profile über das Netz, dauert das Starten des TB entsprechend der vorhandenen Netzgeschwindigkeit länger.

    Hoffe, ich konnte Der weiterhelfen.

    Gruß mischelschen

  • Mecki77
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2007
    • 25. November 2007 um 19:05
    • #7

    Moin Mischelschen,

    hätzlischen Dank. Habe die zweite Lösung probiert und es läuft einwandfrei. Vielen Dank auch an alle anderen, die mir geholfen haben.

    VG

  • dipshit
    Gast
    • 10. Dezember 2007 um 20:19
    • #8

    Hi,

    genau so habe ich das auch versucht. Habe aber jetzt folgende Probleme:

    - Mail-Ordner im TB lassen sich nicht mehr komprimieren
    - Junk wird zwar als solcher im Posteingang erkannt, aber nach dem Verschieben in den Junk-Ordner der jeweiligen Mail-Konten nicht mehr als solcher gekennzeichnet
    - lösche ich Mails aus dem Posteingang, sind die restlichen Mails im Posteingang nicht mehr sichtbar-dies geht erst wieder, wenn ich den Ordner verlasse und dann neu anzeigen lasse

    Der Profilordner für TB liegt auf einer NAS-Platte, ebenfalls die Mail-Dateien. Die Rechte für das Laufwerk habe ich in der Zwischenzeit sogar schon für den Gast auf Vollzugriff gesetzt

    Meine Konfiguration: Laptop und PC mit WinXP SP2, NAS von QNAP (TS-101 Turbostation), alle Clients in einem Microsoft Heimnetzwerk, TB 2.0.0.9

    Was mache ich falsch, oder ist so eine Konfiguration einfach nicht möglich?

    Gruss Didi

  • mischelschen
    Gast
    • 13. Dezember 2007 um 23:16
    • #9

    Hi Didi,

    ich habe mal alle Deine Problemthemen nachgestellt. Bei mir klappt alles, ich kann komprimieren, sofort nach dem Löschen, sehe ich alle Mails, ein JunkMail bleibt ein Junkmail.
    Was ist nun augenscheinlich anders als bei Dir:
    1. 1 Rechner XP home sp2, der andere xp pro sp2. Das sollte aber egal sein.
    2. Wie oben bereits ausgeführt nutze ich NAS grundsätzlich nicht mehr , da ich damit schlechte Erfahrungen gemacht habe (war aber ein anderer Treiber als Deiner); NAS weg, Daten verloren, etc. Ich habe übrigens auch mit Profil und Mail auf USB-Sticks rumprobiert, das hätte auch funktioniert.

    Ob Deine Konfiguration nicht vorgesehen ist, müßte jemand seitens der TB-Entwicklung beurteilen. Grundsätzlich sollte es gehen, da Du nichts anderes machst, als auf ein anderes Verzeichnis zu zeigen, und bei mir funktioniert.

    Vielleicht liegts an NAS und der Treibersoftware. Aber auch das müsste die TB-Entwicklung abschließend beurteilen, also ob TB und NAS zusammenarbeiten können.

    Probier die Konfiguration doch mal so, dass Du die Mails und Profile auf einem der beiden Rechner laufen läßt und mit dem anderen darauf zugreifst. Dann kannst du vielleicht NAS als Problem bestätigen oder ausschließen.

    Gruß mischelschen

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™