1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Sperrung von Thunderbird

  • bestbauch
  • 21. November 2007 um 15:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bestbauch
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    21. Nov. 2007
    • 21. November 2007 um 15:24
    • #1

    Hallo. Gibt es eine Erweiterung, die den Zugang zu Thunderbird mit einem Passwort sichert?
    Das Masterpasswort reicht nicht aus, da es nur die Kontoabfrage verschlüsselt. So können aber im Offline Modus schon mails gelesen oder kopiert werden.

    Fetten Dank für eure Hilfe.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. November 2007 um 15:42
    • #2

    Hi bestbauch,

    und willkommen im Forum.
    Deine Frage kommt "oft und gern" und wurde im Forum auch entsprechend oft beantwortet. Die Suchfunktion würde dir helfen.

    Trotzdem (weil es solchen Spaß macht) noch einmal:
    - Es gibt in den Erweiterungen (Link im Forum, dort darf man selbst nachsehen ...) zwei derartige Erweiterungen.
    - Sie schützen vor Kindern bis ca. 12 Jahren.
    - Jeder, der mit dem Explorer umgehen kann, kann deine Mails trotzdem lesen.
    - Das ist eben so, weil die Mails in einem lesbaren unverschlüsselten standardisierten Format abgelegt werden.
    - Der einzige Schutz (neben Festplatttenverschlüsselung und anderen Sachen) ist eine saubere Einrichtung von Benutzerkonten auf Betriebssystemebene. Oder nutzt du etwa noch Win 9x?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. November 2007 um 16:00
    • #3
    Zitat

    ist eine saubere Einrichtung von Benutzerkonten auf Betriebssystemebene.

    ... natürlich ohne Adminrechte....und dass hilft auch nur begrenzt (zwei mal booten und zwischendurch ein kleines Tool welches die Passwörter ändert eingesetzt und schon war es das dann. Allerdings bekommt man dass dann beim nächsten Anmelden mit, wenn es mit dem alten Passwort nicht mehr geht - also danach die gesicherte SAM wieder unter einem Rettungssystem (BartPE) zurückspielen..)

    Also etwas besser ist es da schon mit der Verschlüsselung - das dürfte die meisten wohl davon abhalten.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. November 2007 um 16:14
    • #4
    Zitat von "Toolman"

    Also etwas besser ist es da schon mit der Verschlüsselung - das dürfte die meisten wohl davon abhalten.

    Nun, wir wollen ja nicht gleich übertreiben :-)
    Wenn jemand SO EINE Frage stellt, dann sagt mir das, dass da eine wohl eine ganze Familie oder <grusel> eine halbe Firma auf einem einzigen Konto arbeiten wird. Dieses Konto heißt "Administrator" und hat mit Sicherheit kein Passwort ... .
    Deshalb schrieb ich ja auch "ist eine saubere Einrichtung von Benutzerkonten auf Betriebssystemebene". Betonung liegt auf "saubere".
    Damit ist für mich 80% der Problematik "erschlagen". Was nutzt eine Festplattenverschlüsselung, wenn die Mails eh unverschlüsselt übertragen werden, usw.

    Und obwohl ich grundsätzlich für verschlüsselte Datenspeicherung und -Übertragung eintrete (schließlich verdiene ich damit auch meine Brötchen ...), so bin ich doch dagegen, dass dies eine "Modeerscheinung für jedermann" wird. Wenn der Standard-DAU anfängt mit Kryptologie zu spielen, wissen wir doch alle, was passiert. Ich sage immer, dass Kryptologie auch ewas mit Wissen+Können und auch Verantwortung zu tun hat.
    Aber das soll hier nicht Gegenstand der Diskussion sein ... .

    Edit:
    Grundsatz: Wenn jemand physischen Zugriff zu einem IT-System hat, dann hat der rechtmäßige Besitzer desselben schon verloren ... . Das weiß selbst unser Wolfgang. Aber das ist ja dann automatisch "rechtmäßig" ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™