1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

verzögerter emailempfang.

  • lassinger
  • 24. November 2007 um 08:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lassinger
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Nov. 2007
    • 24. November 2007 um 08:08
    • #1

    hallo,

    seit ein paar tagen kommen von mir geschriebene mails beim empfänger um einige stunden zeitversetzt an und die mich erreichenden mails ebenfalls. woran kann das liegen?

    danke.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. November 2007 um 09:12
    • #2

    Hi lassinger,

    und willkommen im Forum.
    Nun, es gibt im eMail-Verkehr keinerlei Fristen, in denen eine eMail ankommen muss. Ist eben so, auch wenn meistens eine Zustellung innerhalb weniger Minuten oder gar Sekunden erfolgt.

    Um das näher zu untersuchen musst du schon einige Informationen rausrücken:
    - Wer ist dein Provider?
    - Tritt das auch auf, wenn du dir selbst eine Mail schickst?
    - Ist es eine echte Verzögerung, oder nur eine falsche Uhrzeitangabe :-) ?
    - Tritt es bei allen Empfängern auf, oder nur bei einigen?
    - Wenn letzteres, bei welchen Providern?
    - Was ist deine Netzwerkanbindung? Bist du bzw. sind deine Partner zu Hause am eigenen Anschluss, oder im Intranet einere Firma?

    Vielleicht bist du auch "nur" irgendwann einmal negativ aufgefallen ...

    Ja, wenn du willst, dass wir dahintersteigen, musst du dabei helfen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • lassinger
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Nov. 2007
    • 24. November 2007 um 10:21
    • #3
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi lassinger,

    und willkommen im Forum.
    Nun, es gibt im eMail-Verkehr keinerlei Fristen, in denen eine eMail ankommen muss. Ist eben so, auch wenn meistens eine Zustellung innerhalb weniger Minuten oder gar Sekunden erfolgt.

    Um das näher zu untersuchen musst du schon einige Informationen rausrücken:
    - Wer ist dein Provider?
    - Tritt das auch auf, wenn du dir selbst eine Mail schickst?
    - Ist es eine echte Verzögerung, oder nur eine falsche Uhrzeitangabe :-) ?
    - Tritt es bei allen Empfängern auf, oder nur bei einigen?
    - Wenn letzteres, bei welchen Providern?
    - Was ist deine Netzwerkanbindung? Bist du bzw. sind deine Partner zu Hause am eigenen Anschluss, oder im Intranet einere Firma?

    Vielleicht bist du auch "nur" irgendwann einmal negativ aufgefallen ...

    Ja, wenn du willst, dass wir dahintersteigen, musst du dabei helfen.

    MfG Peter

    Alles anzeigen


    hallo und danke. hab mir schon gedacht, das einige weitere info´s hilfreich wären.

    das problem besteht erst seit einigen tagen. ich benutze thunderbird und lasse mir die bei yahoo eingehenden mails weiterleiten. negativ aufgefallen...glaub ich nicht.
    ich bin im internet durch ein freies wlannetz hier in weimar, von studenten eingerichtet. funktioniert eigentlich immer sehr konstant.
    diverse problemeoptionen würde ich halt ausschliessen, da es erst seit kurzem passiert.

    hab mir gerade selber geschrieben, hat 3 minuten gedauert. das ist ok.

    habe aber derzeit wichtigen kontakt zu einer renderfarm und die mails von dort stammen z.b. von 12h gestern mittag und sind erst gestern abend eingetroffen und auch nicht in der richtigen reihenfolge. fands einfach merkwürdig. die renderfarm wiederum empfing meine mails auch immer sehr verzögert...

    aber vielleicht löst sich das problem ja auch in nächster zeit. hätte es nur gern verstanden.

    trotzdem danke.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. November 2007 um 10:43
    • #4

    Hi,

    nun, über den Begriff "freies WLAN-Netz" könnte man jetzt trefflich diskutieren. Ich hoffe mal in eurem eigenen Interesse, das "frei" nicht gleichzusetzen ist, mit "unverschlüsselt". Wobei du "WEP" bedenkenlos mit "unverschlüsselt" gleichsetzen kannst.
    In diesem Fall musst auch nicht du persönlich "aufgefallen" sein. Aber als Studenten (= zukünftige Mitglieder der geistigen Elite ...) seit ihr euch ja der Verantwortung sicherlich bewusst.

    Ich habe gerade gesehen, du gehst über Versatel ins Netz. Vermutlich ist Versatel auch nicht gleichzeitig dein Mailprovider ("freies WLAN ..."). Und du lässt auch noch umleiten. Das sind alles Fakten, welche die Mailzustellung nicht unbedingt beschleunigen.
    Yahoo ist auch nicht unbedingt der Provider, der von den anderen ungesehen angenommen wird. Und wenn du extern rendern lässt, sind die Mails sicherlich nicht auch das, was den Vätern der Mailprotokolle 1982 im Sinn war, wollte damit sagen, dass du sicherlich MB-weise Daten transportierst. Und überall stürzen sich diverse Spam- und Virenfilter auf die Mail.

    Du kannst dir aber jederzeit den Quelltext einer derartigen "langsamen" Mail ansehen. Als Student ist dir ja analytisches Denken nicht fremd, so wirst du ganz schnell dahintersteigen, was die einzelnen kryptischen Zeilen des Headers bedeuten :-)
    Falls nicht, dann kannst du auch den Header (mit verfremdeter Empfänger und Absenderadresse) hier gern posten, und wir sehen ihn uns gemeinsam an.

    Und zum Schluss noch eine Bitte: Befleißige dich bitte der Benutzung der Shifttaste. DU willst ja schließlich, dass wir deine Beiträge auch lesen. WIR müssen es nicht.
    Und bitte nicht unbedingt immer den vollen Beitrag zitieren. Auf "Antworten" klicken reicht ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™