1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Problem mit Versenden an Verteiler (teilweise verschlsüselt)

  • jah4life
  • 3. Dezember 2007 um 14:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jah4life
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    11. Dez. 2005
    • 3. Dezember 2007 um 14:08
    • #1

    Hallo,

    habe folgendes Problem:

    Habe mehrere Leute im Verteiler, wovon ich bei einem ausgewählt habe, immer automatisch zu verschlsüseln und zu signieren. Nun wird die E-Mail verschlsüselt und alle anderen im Verteiler können sie nicht lösen. In diesem Fall möchte ich eine der folgenden beiden Aktionen:

    Entweder
    a) Einmal wird verschlüsselt an die eine Person versendet, an die anderen unverschlsüselt (geht wahrscheinlich nicht),
    oder
    b) An alle wird unverschlüsselt versendet.

    Auch allgemein frage ich mich nun, wie ich es mache, wenn ich eine E-Mail an mehrere Leute verschicke, von denen ich allen einen Public Key habe. Wie verschlsüselt er dann? Verschlüsselt er die Nachricht dann mit jedem Public Key einmal und schickt an den jeweiligen Empfänger?? Dann würden aber bei den E-Mails jeweils unter CC und BCC nicht mehr die anderen Empfäner auftreten!?

    Gruß und Danke!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Dezember 2007 um 14:25
    • #2

    Hi,

    ich stelle fest, das ist wieder so ein Beispiel, wo Verschlüsselung zur reinen Modeerscheinung verkommt.
    Wie ich darauf komme? => direkt aus deinen Fragen ... .

    1.) Das Übertragen einer bestimmten Information, "in einem Rutsch" verschlüsselt und unverschlüsselt, ist die größte kryptologische Dummheit, die du machen kannst. Wir nennen so etwas "Kryptoverstoß" ... .
    2.) Die ganz unten stehende Frage sagt mir, dass du dich wohl noch absolut nicht näher mit der Funktion der Verschlüsselung befasst hast. Sind dir Begriffe wie symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung, Sitzungsschlüssel usw. schon mal "über den Weg gelaufen"? Hast du schon mal bestimmte Anleitungen dazu gelesen? Und dann immer noch diese Frage?

    Ja, du hast noch nicht einmal erwähnt, welche der beiden heute üblichen Standardverfahren zur Verschlüsselung der Mails du nutzen willst.

    Mein Vorschlag:
    Du liest erst einmal einige Anleitungen zum Thema durch. In meinem Beitrag im Wiki habe ich ausführlich und auf bewusst sehr niedrigem Niveau (!) dazu geschrieben und auch weiterleitende Links angegeben.
    Und dann kann ich dir gern alle auftretenden Fragen beantworten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • jah4life
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    11. Dez. 2005
    • 3. Dezember 2007 um 14:28
    • #3

    Danke für Deine Antwort :shock: :oops:
    Habe alles in der Wiki zu Enigmail gelesen.
    Der Kryptoverstoß ist völlig sinnlos. Es ist nunmal so, dass ich alle E-Mails an xyz@xyz.de verschlsüseln möchte, aber auch bei unwichtigeren E-Mails, die an einem verteiler geschickt werden, in dem nicht alle verschlsüselte E-Mails empfangen können, diese bei allen ankommen soll ... dafür muss es doch eine Lösung geben??? (-> für alle halt nicht verschlüsseln...)!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Dezember 2007 um 16:57
    • #4

    Und wer hindert dich daran, zwei Verteilerlisten zu machen?
    - Liste verschlüsselt
    - Liste unverschlüsselt?

    Wie sinnfrei das ganze ist, wenn du Liste 2 gleich unmittelbar hinter Liste 1 abarbeitest womöglich mit gleicher Überschrift, will ich hier nicht erörtern.

    Du hast mir zwar noch immer nicht geantwortet, welches Verfahren du nutzt, aber aus deiner Frage lese ich GPG. Wenn du dort einstellst, dass du bei Vorhandensein eines public-key automatisch verschlüsselst, dann macht er das eben.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • jah4life
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    11. Dez. 2005
    • 3. Dezember 2007 um 18:33
    • #5

    Ja Gnupg, sorry. Ja entschuldige, hätte ja sein können, dass es in solchem Fall nicht nur den umständlichen Weg über 2 Verteiler gibt ... kann ich ja nicht wissen.

  • Thunder 30. August 2020 um 14:36

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™