1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Client erhält keine Mails angezeigt [gelöst]

  • hajo11
  • 20. Dezember 2007 um 20:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hajo11
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    20. Dez. 2007
    • 20. Dezember 2007 um 20:31
    • #1

    Hallo und ein Gruß in die Runde von einem Neuen.

    Leider habe ich über die Suche mein konkretes Problem bzw. einen Lösungsvorschlag nicht gefunden, deshalb dieser neue Post.

    Situation: 2 Rechner jeweils mit XP SP2, TB 1.5.0.14, im Netz durch einen Router verbunden.

    Da ich immer nur an einem Rechner arbeite, habe ich den Client über direkte Pfadangaben zu TB auf dem "Server" (Hauptrechner) verbunden. Die hier zu lesenden Bedenken haben wege ndes Zugriffs nur von einem Rechner noch zu keinen Problemen geführt.

    Bis vor Kurzem hat auch alles reibungslos funktioniert. Auch von Client konnte ich Mails abrufen, beantworten und natürlich auch auf alle Ordner nebst Inhalten zugreifen.

    Jetzt habe ich meinen "Server" neu aufsetzen müssen. Anschließend habe ich alle Einstellungen am Client überprüft bzw. auch noch einmal erneut auf die entsprechenden Verzeichnisse verknüpft.

    Rufe ich jetzt am Client TB auf, erhalte ich auch alle Ordner am Server angezeigt. Aber es wird keine einzige Mail dargestellt. Der Cursor wird im Bereich des oberen Feldes, dort, wo eigentlich die Mails gelistet sind, zur Eieruhr, aber es kommt keine Mail zur Anzeige.

    Genauso ist es, wenn neue Mails eingehen. Der akustische und optische Hinweis erscheint, aber die Mail ist am Client nicht zu sehen. Wechsle ich dann zum Server, ist die Mail aber trotzdem da.

    Alle Ordner komprimiert habe ich schon, leider auch erfolglos.

    Weiß jemand Hilfe, damit es mir gelingt, auch am Client wieder die Mails sehen und natürlich bearbeiten zu können?

    Danke schon einmal im Voraus.

    Hajo

  • hajo11
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    20. Dez. 2007
    • 21. Dezember 2007 um 23:13
    • #2

    Keiner eine Idee? :cry:

  • hajo11
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    20. Dez. 2007
    • 29. Dezember 2007 um 09:25
    • #3

    Wahnsinn;

    63 Klicks und keiner einen Lösungsansatz?

    Ich danke Euch allen!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Dezember 2007 um 10:25
    • #4
    Zitat von "hajo11"

    Ich danke Euch allen!

    Hallo Hajo11,

    ich kann ja deinen Sarkasmus verstehen.
    Aber wenn sich niemand mit einem Lösungsvorschlag meldet, dann weiß eben wirklich niemand einen.
    Was nutzt es dir, wenn ich dir aus tiefster Überzeugung sage, dass ich persönlich von derartigen Basteleien nichts halte? Wenn Mehrplatznutzung, dann IMAP. Bevor ich solche Tricks anwende, setze ich auf einer Maschine einen IMAP-Server auf und lasse diesen die Mails abholen.

    Aber ich denke, das ist nicht der Zweck deiner Frage.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hajo11
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    20. Dez. 2007
    • 19. Januar 2008 um 19:02
    • #5

    So,

    es hat gedauert, aber ich hab das Problem gelöst.

    Und falls jemand mal die gleichen Schwierigkeiten hat, hier des Rätsels Lösung:

    Ich hatte auf dem Hauptrechner natürlich das Laufwerk im Netz freigegeben. Außerdem hatte ich das Thunderbird-Verzeichnis freigegeben.

    Was ich nicht angehakt hatte, war die Option "Netzwerknutzer dürfen Dateien verändern".

    Nachdem das angehakt ist, läuft nun mein Zugriff im Netz ohne Probleme.

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™