1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Importieren von Nachrichten von Windows nach Linux

  • midrantos
  • 21. Dezember 2007 um 11:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • midrantos
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    21. Dez. 2007
    • 21. Dezember 2007 um 11:05
    • #1

    Hallo,

    ich bin jetzt von Windows auf Linux umgestiegen und würde aber gerne meine alten Thunderbird Konten inklusive Mails mitnehmen. Problem ist das ich die leider nicht einfach so kopieren kann, was wohl an den unterschiedlichen DAteisystemen liegt? Bei den Bookmarks von Firefox ging das, aber hier leider nicht.

    Wie bekomme ich das hin?

    Vielen Dank für Eure Hilfe,
    mfg midrantos

    In Linux benutze ich derzeit Version 2.0.0.6, in Windows weiss ich das grade nicht ganz genau, aber ich meine die aktuelle.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Dezember 2007 um 11:59
    • #2

    Hi midrantos,

    und willkommen im Forum.
    Die von dir gewünschte Übernahme der Maildaten nach Linux und sogar die Benutzung des gleichen Profils unter beiden Betriebssystemen ist problemlos möglich.

    Schnellanleitung: (nur Profil nach Linux kopieren)
    1. Thunderbird einmal als Nutzer unter Linux starten und die Aufforderung zur Einrichtung der Konten abwürgen. TB beenden.
    2. Den Ordner mit dem kryptischen Namen (blablabla.default) von der WinDOSe nach ~/.thunderbird und zwar neben den ebenfalls "kryptischen" Ordner mit dem neu angelegten (=> 1.) Ordner des leeren Profiles kopieren.
    3. Jetzt entweder in der profiles.ini auf den neu reinkopierten Ordner verweisen oder den Ordnernamen entsprechend ändern.
    4. Noch einmal einen Blick auf die Rechtevergabe werfen ->
    5 Thunderbird starten und freuen ... .

    Nebenbei:
    Die wichtigste Eigenschaft eines Linuxusers ist es, in der Lage zu sein DOKUMENTATIONEN zu lesen.
    Hier im Forum haben wir dieses Thema schon x-mal behandelt. ==> Suchfunktion!

    Bei weitergehenden Fragen helfen wir natürlich gern.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • midrantos
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    21. Dez. 2007
    • 21. Dezember 2007 um 15:01
    • #3

    Erstmal vielen Dank,

    aber ich benutze Linux noch nicht so wirklich lange. Wie finde ich diesen Ordner? Im Dateisystem gibt es einen Ordner etc mit dem Unterordner Thunderbird, worin wiederum ein Ordner profile drinn ist. In diesem befindet sich nun aber kein Ordner mit kryptischem Namen wie bei Windows sondern nur einer mit dem Namen US... Außerdem kann ich in diesen Ordner nichts einfügen, weil ich keine Schreibrechte hab und ändern kann ich diese auch nicht...

    Tut mir jetzt leid wenn diese Fragen wohl etwas simple und anfängermäßig sind...

    mfg midrantos

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Dezember 2007 um 16:05
    • #4

    Hi,

    vielleicht solltest du uns erst einmal verraten, welche Linux-Distribution du benutzt?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • midrantos
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    21. Dez. 2007
    • 21. Dezember 2007 um 19:22
    • #5

    Ja klar, das hab ich vergessen,,,

    Ubuntu 7.10.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Dezember 2007 um 21:36
    • #6

    OK, da kenne ich mich zwar nicht so gut aus, wie unter SUSE, aber wir werden das schon hinbekommen.
    Unabhängig von deinem Thunderbird-"Problem" empfehle ich dir eindringlich, dich an einem Ubuntuforum anzumelden. Und dann lesen. Jeden Beitrag. Etwas bleibt immer hängen. Und wirklich erst fragen, wenn du es nicht selbst gefunden hast. Fragen ohne vorher zu suchen wird mit einem ganz schnellen "rtfm" bestraft ... .

    Anfänger ist ein weiter Begriff ... .
    Die Ordnerstruktur hast du aber schon gesehen. Weißt, dass es /root, /dev/ usr/ ..... und /home gibt. Und dass in /home alle user ein eigenes Verzeichnis haben. Eben ihre Userdateien. Und neben den Dokumenten usw. gibt es dort auch Ordner mit den Einstellungen uvam. Alles auf den jeweiligen User bezogen.
    Einer dieser Ordner ist /home/<user>/.thunderbird. Der Punkt bedeutet, dass es ein versteckter Ordner ist. Um diese zu sehen, musst du in deinem Dateimanager die Anzeige der "versteckten" Ordner aktivieren.

    Wenn du Thunderbird einmal als user gestartet hast, wird eben dieser Ordner .thunderbird angelegt. Und neben den darin befindlichen Profilordner mit dem kryptischen Zufallsnamen, der wenn du noch kein Konto angelegt hast quasi "leer" ist, kopierst du dein gesichertes Profil. Eben den Ordner mit dem kryptischen Namen und allem. was darin ist.
    Den Rest habe ich schon erklärt bzw. ist oft gnug beschrieben worden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™