1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

ImportExportTool falsch installiert - wie entfernen?[gelöst]

  • ewaldp
  • 29. Dezember 2007 um 23:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ewaldp
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Dez. 2007
    • 29. Dezember 2007 um 23:03
    • #1

    Hallo,
    nach dem Download von
    ImportExportTools_1.5_tb_de-DE.zip
    habe ich diese Erweiterung falsch installiert und kann sie nicht mehr entfernen.
    (Windows XP; Thunderbird Version 1.5.0.14 (20071210))

    Das war mein Fehler:
    Zur Installation habe ich im Installationsmenü der Erweiterungen den Dateityp "Alle Dateien" anstatt "Erweiterungen (*.xpi)" ausgewählt und somit von "ImportExportTools_1.5_tb_de-DE.zip" installiert. Mit der Folge, dass unter Erweiterung "ImportExportTools_1.5_tb_de-DE" zwar angezeigt wird, aber nichts ausgewählt werden kann (auch nicht Deinstallieren).

    Danach habe ich o.g. *.zip Datei in *.xpi renamed und konnte sauber installieren. Läuft auch OK.
    Dann habe ich diese Erweiterung wieder deinstalliert - soweit auch OK. Nur mein unbenutzbarer Eintrag "ImportExportTools_1.5_tb_de-DE" bleibt weiterhin unter Erweiterungen bestehen.

    Wo/Wie kann ich diesen Schrotteintrag entfernen?
    Mit der Explorer Suche nach Dateiinhalten mit "ImportExport" bin ich nicht fündig geworden. In der Registry habe ich auch nichts gefunden. Registry Analysen mit der SW "Registry Mechanic" und "CCleaner" brachten mich auch nicht weiter.

    Viele Eure Unterstützung bedanke ich mich schon im Voraus.

    Ewald

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 29. Dezember 2007 um 23:39
    • #2

    Willkommen im Forum!

    Das müsste mit Thunderbird analog zu Firefox gehen:
    FAQ:Kaputter Erweiterungs- oder Theme-Eintrag

  • ewaldp
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    29. Dez. 2007
    • 30. Dezember 2007 um 00:26
    • #3

    Danke,

    Der Tip war Klasse.
    extensions.cache + extensions.rdf gelöscht und alles war OK.

    Nochmals DANKE
    Ewald

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™