1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Sync Kolab funzt nicht

  • ruegge
  • 8. Januar 2008 um 16:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ruegge
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    21. Jun. 2007
    • 8. Januar 2008 um 16:15
    • #1

    Hallo,
    nutze Sync Kolab mit Thunderbird (in Vers. 2.0.0.9) und habe nun Probleme beim sync: Das Adressbuch synchronisiert noch, aber bei Kalender und Aufgaben kommt Thunderbird nicht weiter und "bleibt stehen". Weiß jemand Rat?

  • emmes12
    Mitglied
    Beiträge
    106
    Mitglied seit
    23. Feb. 2006
    • 20. August 2008 um 21:35
    • #2

    nWeilchen her. Bist Du da noch dran?
    Was bei mir Verbesserung gebracht hat:
    Jede Art Einträge (Aufgaben, Termine) soll auf dem imap-Server einen eigenen Ordner haben. Das lässt sich ja dann in den Options von SyncKolab einstellen.
    Mit mehreren Kalendern steigt die Anfälligkeit von SyncKolab. Also nur einen Kalender führen und lieber in den Lightning-Einstellungen mit Kategorien arbeiten - die dann natürlich auf allen mit-syncemden Thunderbirds identisch angelegt sein müssen.
    Kontakte nicht mit SyncKolab machen, sondern mit Addressbooks Synchronizer, ebenfalls einen eigenen imap-Ordner dafür verwenden. Der kommt mit mehreren Adressbüchern zurecht, die klarerweise auch auf allen teilnehmenden TBs identisch sein müssen. ABS legt mab´s ab, SK legt für jeden Kontakt eine "mail" an.

    Damit geht es bei mir (meistens) gut. Aber ab und zu schaue ich doch hin und die Aufgaben sind alle weg... Daher exportiere ich den Kalender als .ics auf ein Netzlaufwerk und importiere das bei Abstürzen von dort. Auf die Weise könnte man auch seine Kalender auf dem selben Stand halten und hätte immer eine Datei im Netz liegen, die man auch mit anderen Anwendungen bearbeiten kann (z.B. Thunderbird Portable). Schöner wärs natürlich, wenn SyncKolab sicher funktionieren würde....
    Ergänzung:
    Mit Automatic Export gibt es da noch ein ganz gutes add-on, mit dem man über Buttons Exporte und Backups seiner Kalender veranlassen kann. Geht zum Sichern neben der komfortablen, aber unsicheren Automatik SyncKolab, man kann das aber auch anstelle eines Sync-Tools verwenden - einfach in Automatic Export ein Netzlaufwerk als Ziel definieren und an den anderen Rechnern von dort importieren. Eigentlich ein vertretbarer Aufwand...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern