1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Enigmail und TB 2.0.0.9 unter UBUNTU/Gnome [erledigt]

  • Majestyx
  • 24. Januar 2008 um 14:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Majestyx
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    6. Apr. 2007
    • 24. Januar 2008 um 14:18
    • #1

    Hallo Forum,

    Ich benutze: UBUNTU 7.10 mit Gnome. TB 2.0.0.9 und Enigmail 0.95 auf 2 unterschiedlichen PC (Desktop-PC & Laptop)

    Einzigster Unterschied: Auf dem Laptop- TB ist Enigmail nicht als Add-On installiert. Aber dafür Funktioniert GnuPG hervorragend auf dem Laptop. Vorgehen: Ich schreibe eine Mail, will "Digital signieren"- bekomme ein Fenster für die Passphrase und versende die signierte Mail.

    Auf dem Desktop-PC funktioniert das nicht?!!
    (Auf beiden Maschinen habe ich das gleiche /usr/bin/gpg sowie /home/$user/.gpg )

    Die Enigmail Konsole am Desktop-PC meldet:

    Code
    enigmail.js: CreateFileStream: Failed to create /home/user/gpg.log/enigcmd.txt
    enigmail.js: WriteFileContents: Failed to write to /home/user/gpg.log/enigcmd.txt
    enigmail.js: CreateFileStream: Failed to create /home/user/gpg.log/enigenv.txt
    enigmail.js: WriteFileContents: Failed to write to /home/user/gpg.log/enigenv.txt
    
    
    
    
    enigmail> /usr/bin/gpg --charset utf8  --batch --no-tty --status-fd 2 -t --clear sign --use-agent 
    enigmail.js: CreateFileStream: Failed to create /home/user/gpg.log/enigerr.txt
    enigmail.js: WriteFileContents: Failed to write to /home/user/gpg.log/enigerr.txt
    
    
    
    
    gpg: Schwierigkeiten mit dem Agenten en mit dem Agenten - Agent-Ansteuerung wird abgeschaltet
    gpg: Passwortsatz kann im Batchmodus nicht abgefragt werden
    gpg: Ungültige Passphrase; versuchen Sie es bitte noch einmal ...
    gpg: Passwortsatz kann im Batchmodus nicht abgefragt werden
    gpg: Ungültige Passphrase; versuchen Sie es bitte noch einmal ...
    gpg: Passwortsatz kann im Batchmodus nicht abgefragt werden
    gpg: no default secret key: Falsche Passphrase
    gpg: [stdin]: clearsign failed: Falsche Passphrase
    enigmail.js: Enigmail.encryptMessageEnd: Error in command execution
    enigmail.js: Enigmail.encryptMessage: Error in command execution
    Alles anzeigen

    In einem Terminal gpg --list-secret-keys eingegeben erzeugt aber:

    Code
    user@Desktop-PC:~$ gpg --list-secret-keys
    /home/user/.gnupg/secring.gpg
    sec                 1234N/11000111EE datum (engl. format)
    uid                  Username (2007/2008 Key) <mail@addi.de>

    die sec-keys. Sind also vorhanden.

    Woran liegt es das Enigmail auf dem Desktop-PC keinen Sec.-Key findet? Und auf dem Laptop funktioniert die Verschlüßelung "tadellos" obwohl Enigmail augenscheinlich nicht?! installiert ist? ("Its not a Bug, its a Feature?!") ;)

  • muzel
    Gast
    • 24. Januar 2008 um 19:59
    • #2

    Hallo,

    Wunder über Wunder.
    Auf deinem Desktop-PC hast du wahrscheinlich OpenPGP/Enigmail falsch konfiguriert.
    Schalte den Agenten aus und das Abfragen der Passphrase ein. Das findest du hoffentlich, so viele Einstellungen hat Enigmail nicht.
    Wenn's nicht hilft, poste mal alle Einstellungen.

    HTH, muzel

  • Majestyx
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    6. Apr. 2007
    • 25. Januar 2008 um 10:55
    • #3

    Moin und Danke erstmal,

    OK, ich habe die Einstellungen gefunden ;)

    Aber, der Agent war abgeschaltet. Da es ja auf dem Laptop "funzt" hab ich alle Settings (OpenPGP) übernommen. Zur "Sicherheit" habe ich ht. nochmal den Agenten An/Aus- geschaltet und TB neu gestartet. Leider Erfolglos.

    Code
    gpg: Schwierigkeiten mit dem Agenten - Agent-Ansteuerung wird abgeschaltet 
    gpg: Passwortsatz kann im Batchmodus nicht abgefragt werden
    gpg: Ungültige Passphrase; versuchen Sie es bitte noch einmal ... 
    gpg: Passwortsatz kann im Batchmodus nicht abgefragt werden 
    gpg: Ungültige Passphrase; versuchen Sie es bitte noch einmal ... 
    gpg: Passwortsatz kann im Batchmodus nicht abgefragt werden 
    gpg: »<name@mailaddi.de>« übersprungen: Falsche Passphrase 
    gpg: [stdin]: clearsign failed: Falsche Passphrase enigmail.js: 
    Enigmail.encryptMessageEnd: Error in command execution enigmail.js: 
    Enigmail.encryptMessage: Error in command execution

    Aha, warum schaltet Enigmail den Agenten ab, wenn der garnicht "angeschaltet" ist.
    Ich habe nun Agent = Off & Passphrase im Cache: 0

    "Komischerweise" will TB beim neustart 2x das Masterpasswort. Ich las mal "irgendwo" das daß auf Kaputte/Miss konfigurierte Apps zurück zu führen ist?! Ich benutze TB und Extensions nicht aus der Paketquelle (Synaptic). Wäre es ein Weg:

    1. Alle Extensions -De- Install.
    2. Profil sichern (Ohne extensions)
    3. TB "neu Install" und Exten. nachinstall
    4. Profil retour.

    Oder kann ich das auch in der about:config. Ich habe das mit der Assi-(NEU)Einrichtung aus dem Wiki gemacht. Auch schon erfolglos :(

  • muzel
    Gast
    • 25. Januar 2008 um 20:33
    • #4

    Auch "irgendwo" habe ich gelesen, daß eine Umgebungsvariable gpg veranlassen kann, doch den agent zu nehmen. Und verwendet wurde er ja offenbar

    Code
    /usr/bin/gpg --charset utf8  --batch --no-tty --status-fd 2 -t --clear sign --use-agent


    Also teste mal in der Konsole, so in der Art

    Code
    env | grep -i AGENT


    Nächste Merkwürdigkeit,

    Code
    /home/user/gpg.log/enigcmd.txt


    Ist das ^ ein gültiger Pfad^ ?
    Überhaupt, ist dein Login "user" oder hast du den Pfad überall korrigiert?
    Und wie war das mit der Abfrage der Passphrase?
    Passphrase im Cache: 0
    ist was anderes.
    Die genaue Enigmail-Version hast du auch noch nicht erwähnt, oder?

    m.

  • Majestyx
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    6. Apr. 2007
    • 25. Januar 2008 um 21:19
    • #5

    nabend mutzel
    Danke erst mal für die Hilfe

    Zitat


    ist das ^ ein gültiger Pfad^ ?
    Überhaupt, ist dein Login "user" oder hast du den Pfad überall korrigiert?
    Und wie war das mit der Abfrage der Passphrase?
    Passphrase im Cache: 0 ist was anderes.
    Die genaue Enigmail-Version hast du auch noch nicht erwähnt, oder?

    Der Pfad ist Anonymisiert. e.g.: "/home/$username/.irgendeineapp" und, ja den Pfad habe ich überall geändert.

    Eine Abfrage der Passphrase findet beim Versand einer Email mit TB nicht statt. Es kommt also kein "Popup" in das ich die Passphrase eingeben kann. Es erscheint ein Fenster mit der Fehlermeldung. Deswegen habe ich den "Default" Wert (Passphrase im Cache behalten: 5 min.) auf den Wert: 0 geändert.

    Genaue Enigmail-Version: 0.95.6 und Enigmal Ger.Lang. Pack. 0.95.0

    Shellbefehl / Output:

    Code
    benutzer@linuxkiste:~$ env | grep -i AGENT
    SSH_AGENT_PID=6021
    GPG_AGENT_INFO=/tmp/gpg-KuZRbl/S.gpg-agent:5992:1
    SSH_AUTH_SOCK=/tmp/ssh-Cmctlr5692/agent.5692
    benutzer@linuxkiste:~$

    Was sagt dir der Output?

  • muzel
    Gast
    • 25. Januar 2008 um 21:30
    • #6

    hi,
    GPG_AGENT_INFO=/tmp/gpg-KuZRbl/S.gpg-agent:5992:1 besagt, daß der Agent läuft.
    Irgendwie muß der ja gestartet werden - vielleicht kannst du ihn versuchsweise killen vor dem TB-Aufruf.
    Ist in der ~/.gnupg/gpg.conf

    Code
    use-agent

    eingetragen?
    Und ist nun ~/gpg.log ein gültiges Verzeichnis???

    muzel (ohne t)

  • Majestyx
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    6. Apr. 2007
    • 25. Januar 2008 um 22:17
    • #7

    Sorry, für das "T" also......

    Code
    use-agent

    stand drinne. ich habe es geändert auf:

    Code
    #use-agent

    Fehler bleibt aber. Komisch, in der gpg.conf auf dem laptop (wo unterschreiben klappt) steht in seiner gpg.conf
    Laptop:

    Code
    use-agent

    ich habe die gpg.conf vom Laptop mal "probeweise" auf den Desktop-PC kopiert. Trotzdem kommt die Msg.

    Code
    gpg: Schwierigkeiten mit dem Agenten - Agent-Ansteuerung wird abgeschaltet
    gpg: Passwortsatz kann im Batchmodus nicht abgefragt werden
    gpg: Ungültige Passphrase; versuchen Sie es bitte noch einmal ...
    Zitat


    Und ist nun ~/gpg.log ein gültiges Verzeichnis???

    Nein das ist eine Datei hab ich das behauptet? verz. ;)

  • muzel
    Gast
    • 25. Januar 2008 um 22:30
    • #8
    Zitat von "Majestyx"


    ...ich habe es geändert auf:

    Code
    #use-agent


    no-use-agent ist vermutlich besser. Aber der springende Punkt ist, daß der Agent aktiv ist. Also ermitteln, wo er gestartet wird, ausschalten oder notfalls vor dem TB-Start killen.


    Nein das ist eine Datei hab ich das behauptet? verz. ;)


    Du nicht, aber dein Enigmail:

    Zitat


    enigmail.js: CreateFileStream: Failed to create /home/user/gpg.log/enigcmd.txt
    enigmail.js: WriteFileContents: Failed to write to /home/user/gpg.log/enigcmd.txt
    enigmail.js: CreateFileStream: Failed to create /home/user/gpg.log/enigenv.txt


    Ich wil ja nicht behaupten, daß es nicht auch mit dem Agent funktioniert, z.B. auf deinem Laptop, aber da hast du eine TB-Version mit Enigmail aus dem Repo.

  • Majestyx
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    6. Apr. 2007
    • 26. Januar 2008 um 00:44
    • #9

    so, no-use-agent hab ich verbessert
    den gpg-agent(en) hab ich gefunden und "ge-kill-t"
    TB neustart und mit "top" geschaut: kein gpg-agent "am start"
    Neue Mail, und mit PGP "unterschreiben" geht nicht.....
    +
    Nein, auch auf dem Laptop habe ich nicht den TB/Enigmal aus dem Repo. Ich habs Laptop extra nochmal gebootet und synaptic aufgerufen. (Leichte Anzeichen von Wahn?!) ;)

    Und bei UBU hab ich das im Repo:

    Code
    $ apt-cache show enigmail
    Version: 2:0.95.0-0ubuntu4

    ich glaub ich schlaf erst mal ne runde...
    N8
    und Danke bis hierhin.
    PS: ich tendiere so langsam zu einer neuinstall ?!

  • muzel
    Gast
    • 26. Januar 2008 um 01:23
    • #10

    Bleiben nur die zwei Fragen: was will enigmail in
    /home/user/gpg.log/enigcmd.txt
    und wer oder was verschlüssel oder signiert deine mails, wenn es nicht enigmail ist.

    Gute Nacht

  • Majestyx
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    6. Apr. 2007
    • 26. Januar 2008 um 20:24
    • #11

    guten abend muzel

    ich habe ht. mit nem $top nochmal geschaut das kein gpg-agent läuft.
    dann hab ich auf der shell eine "neue" passphrase eingegeben. gpg wollte die "alte" wissen. nach eingabe der "alten" pphrase und 2x iger eingabe der neuen passphrase kann ich nun wieder anstandslos signieren. (ich fasse es kaum) :)

    also, vielen! dank für die gedult und ausdauer. auch mit mir ;)

  • muzel
    Gast
    • 27. Januar 2008 um 14:03
    • #12

    Nachtrag: manchmal möchte man ja wissen, woran es nun wirklich lag. Hattest du zufällig vor der Änderung Ümläüte, ß o.ä in deinem Passwort? (Nein, ich will dein Passwort nicht wissen!)
    Sonderzeichen sind ja richtig und wichtig, Umlaute können, wie auch bei Mailservern, tödlich sein.

    - m.

  • Majestyx
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    6. Apr. 2007
    • 27. Januar 2008 um 16:31
    • #13

    jo, also wissen wuerde ich das auch gerne: "woran es lag".
    aber, umlaute in pw / passphrasen - nee ;) genauso wie leerzeichen und umlaute in dateinamen, hihi ich will jetzt nicht sagen das dass so was wie ne spezialitaet von usern eines bestimmten OS ist :) (hab irgendwo inner vm auch noch so was)

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™