1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch zu geringer Funktionsumfang ?

  • dieterpapa
  • 19. Februar 2008 um 19:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dieterpapa
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Feb. 2008
    • 19. Februar 2008 um 19:09
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin neu :) vielleicht sind meine Fragen deshalb etwas newbiemäßig :redface:

    Also: Heute habe ich TB installiert, vor allem wegen der synchronisierbarkeit mittels ActiveSync. Vorher hatte ich Evolution, sehr schönes Programm, aber leider keine Synchronisation möglich :cry: und geschäftlich nutze ich Lotus Notes. Für unterwegs hab ich einen PDA mit WM6.

    Ich habe jetzt meine kompletten Adressen im TB, ca. 3000 !, die liegen jetzt alle im persönlichen Adressbuch...
    Im Notes konnte ich alle Adressen über die "Kategorie" einfach zuordnen und sortieren. Im TB fehlt mir eine solche Funktion.

    Idealerweise möchte ich die Adressen bei der Synchronisation anhand der Kategorie auf verschiedene Adressbücher aufgeteilt bekommen.

    Dann fehlt mir noch ein schneller Zugriff auf die Adressen mittels "alphabetischen Reitern", jetzt muß durch die komplete Adressliste scrollen....

    Gibt es da Add-Ons für das Adressbuch ? Oder anderseitige Abhilfe ?

    Danke vorab - Dieter

  • kugelblitz
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Feb. 2008
    • 27. Februar 2008 um 05:12
    • #2
    Zitat

    Im Notes konnte ich alle Adressen über die "Kategorie" einfach zuordnen und sortieren. Im TB fehlt mir eine solche Funktion.


    Die Funktion vermisse ich auch. Habe in Outlook ne menge Kategorien (Tags) verwendet.

    Zitat

    Idealerweise möchte ich die Adressen bei der Synchronisation anhand der Kategorie auf verschiedene Adressbücher aufgeteilt bekommen.


    Das wäre in meinem Fall nicht möglich, da Personen in meheren Kategorien gleichzeitig sein können.

    Zitat

    Dann fehlt mir noch ein schneller Zugriff auf die Adressen mittels "alphabetischen Reitern", jetzt muß durch die komplete Adressliste scrollen....


    Kleiner Tip. Tippe doch den Buchstaben zu dem du scrollen willst.


    Ein wenig aufbohren kann man das Adressbuch mit dem addon "MoreFunctionsForAddressBook"

    Ich versuche "verzweifelt" mein Adressbuch aus Outlook in Thunderbird zu importieren. Nur leider gibt es dabei massig datenverluste.
    1. Ist es garnicht so einfach die Adressen incl. aller "Custom Fields" zu exportieren. (Von den Fotos mal ganz zu schweigen!)
    2. klappt es mit dem Format nicht richtig, da in meinen "Notiz" feldern alle gänigen trenn Symbole verwendet wurden. ( ; , . Tab | )
    3. Ist es verdammt schwer die vielen Adressfelder herrunterzubrechen auf die wenigen die Thunderbird bietet.

    Gibt es denn eine andere Portable (USB Stick) Adressverwaltung?

    Oder wer schreibt mal ein Anständiges Adressbuch für Thunderbird?

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 27. Februar 2008 um 13:16
    • #3

    @ dieterpapa und kugelblitz

    Wenn Ihr Euch ja dermassen mit dem Adressbuch ärgert, habt Ihr ja wohl auch die meisten der Themen in diesem Unterforum «Adressen» schon durchgelesen. Oder etwa nicht?

    Das Adressbuch im Thunderbird ist NICHT für kommerzielle Anwendungen ausgelegt. Im Prinzip ist es ein amateurhaftes Stück geblieben, bei etwas was sich sonst zu einem sehr guten, stabilen und ohne weiteres als professionelles Program gelten kann. Mit den diversen Tricks, Kaosmossens Erweiterung unter anderen und der Möglichkeit von mehreren Adressbüchern und den Verteillisten kann man sich auf gewisse Weise behelfen.

    Aber ich gebe es frei zu:
    Wenn ich eine Firma hätte, die mit mehr als drei Mitarbeitern arbeiten muss, würde ich NCHT TB verwenden, genau weil es kein komfortables Adressbuch (oder besser Kundenmanagement) aufweist. Das ist in Outlook (nicht O.Express!) ganz klar besser.

    Ob und was in TB 3 besser wird werden wir ja in einigen Monaten sehen. Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass etwas Outlook-ebenbürtiges kommt.

    Schade finde ich, dass noch niemand ein richtiges Kundenmanagementprogramm geschrieben hat, das nahtlos mit dem TB verquickt werden kann und es vielleicht für 50 Euros oder so verkauft. Das sollte dann mindestens alles, was mit Outlook machbar ist, ebenfalls bieten.

    Mir persönlich fehlt die Funktion, mehrere Personen in einer Firma (sogar mit unterschiedlicher Adresse) verknüpfen zu können fast am meisten. Dann fühle ich mich auch beengt, weil nur nach wenigen Kolonnen gesucht werden kann. Natürlich gibts dafür einen Trick, aber bis man das Resultat hat, dauert es massiv länger.

    Nur, wie gesagt, mit meiner Arbeit kann ich mit dem Adressbuch hier schon überleben und verwende daher den TB weiter.
    ___________________________________________________

    In Verteillisten kann man Adresskarteien aufnehmen, die in unterschiedlichen Adressbüchern gelistet sind.

    Also, ich empfehle Euch , liest die Themen hier durch, viele meiner Kollegen und ich haben schon x-mal die diversesten Tricks beschrieben.

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 27. Februar 2008 um 17:53
    • #4

    Ein Jahr warten, eine verbessertes Adressbuch ist erklärtes Ziel von David Ascher, Chef von Mozilla Messaging, für Thunderbird 3.
    http://wiki.mozilla.org/Thunderbird:Thunderbird3,

  • dieterpapa
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    19. Feb. 2008
    • 1. März 2008 um 12:19
    • #5

    Arran

    Ich ärgere mich ja nicht über das Adressbuch, das hast Du falsch verstanden. Ich befasse mich derzeit mit dem Funktionsumfang und versuche das ganze so einzurichten, daß es für mich ideal ist.

    Und als Neuling habe ich halt ein paar Fragen ;) NEIN - ich habe nicht ALLE Beiträge von vorne bis hinten durchgelesen, sondern nur die Suche benutzt und mich an die Wiki gehalten - soweit es mir meine Zeit erlaubte.

    Ich bin der Meinung, daß TB die derzeit wohl einzigste Open Source Lösung ist, die problemloses Synchronisieren mit einem PDA erlaubt - insofern paßt das schon....und für die Fragen und Problemlösung gibt es ja das Forum

    Diter

  • Momo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Nov. 2011
    • 29. November 2011 um 19:30
    • #6
    Zitat von "Amsterdammer"

    Ein Jahr warten, eine verbessertes Adressbuch ist erklärtes Ziel von David Ascher, Chef von Mozilla Messaging, für Thunderbird 3.
    http://wiki.mozilla.org/Thunderbird:Thunderbird3,

    ... ist leider nicht passiert ...

    Zitat von "Arran"

    @ dieterpapa und kugelblitz
    Wenn Ihr Euch ja dermassen mit dem Adressbuch ärgert, habt Ihr ja wohl auch die meisten der Themen in diesem Unterforum «Adressen» schon durchgelesen. Oder etwa nicht?
    Das Adressbuch im Thunderbird ist NICHT für kommerzielle Anwendungen ausgelegt. Wenn ich eine Firma hätte, die mit mehr als drei Mitarbeitern arbeiten muss, würde ich NCHT TB verwenden, genau weil es kein komfortables Adressbuch (oder besser Kundenmanagement) aufweist. Das ist in Outlook (nicht O.Express!) ganz klar besser.

    Der Hinweis auf Outlook ist das was mich bei diesem Thema echt am meisten nervt. Denn es geht nicht darum dass der Nutzer diese Erwartungen erfindet. Es geht darum dass dem Nutzer diese Erwartungen eingepflanzt werden und wenn er dann fast alles fertig hat muss er zum Schluss festellen dass er in einer Sackgasse ist. Das nervt! Dann soll Thunderbird aufhören mit Kontaktverwaltung zu werben! Davon abgesehen wäre der Schritt zu solch wesentlichen Zusätzen echt so klein, das Vergleichsergebnis zu Outlook aber so viel besser, dass ich nicht verstehe warum der Schritt nicht gegangen wurde. Und ehrlich gesagt finde ich dass das schon viel viel früher anfängt zu nerven als nur bei einer professionellen Nutzung, da ich ja noch nicht einmal eine Rundmail an einen Sportklub schicken kann wo drei davon auch in meiner Kategorie Freude drinn sind, ohne nicht alles per Hand zu machen oder mehrere Adressbücher mit doppelten Addressen zu haben. Völliger Schwachsinn und für mich weder professionell noch privat nutzbar ohne das kleine bescheuerte fehlende Feld Kategorie. Und seit den Versionssprüngen wird das ganze immer absurder ...

    Und dann immer auf Outlook hinzuweisen ist echt hirnrissig, weil viele Thunderbird auf anderen Platformen als PC nutzen.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 6. Dezember 2011 um 17:35
    • #7

    Hallo Momo

    Bist Du Archäologe, dass du so tief im Schlamm buddelst? :rolleyes:

    Aber ich habe inzwischen eine sehr befriedigende Lösung gefunden:

    Erstelle Dein Adressbuch mit allen Deinen Kontakten drin.
    Dann erstellst Du Verteilerlisten und gibst denen den korrekten Namen. Danach ziehst Du mit der Maus aus der Adressenliste (rechts) die gewünschte(n) Adresse(n) auf die korrekte(n) Verteilerliste(n). So habe ich in etwa 20 Verteilerlisten, die sogar aus unterschiedlichen Adressbüchern zusammengestellt werden können.
    Dann gibt es noch das Addon MoreFunctionsForAddressBook, das Dir ermöglicht frei wählbare
    Kolonnen zu erstellen und zu betiteln. Das ergibt noch mehr einzelne Wahlparameter zur Erstellung von Verteilerlisten.

    Der ganz grosse Vorteil dieser Listen ist, dass immer nur eine Mutation notwendig ist. Also, wenn Du im Hauptadressbuch eine Adresse änderst, sind sie in den Listen auch geändert, und umgekehrt: Du schaust gerade eine Liste an und bemerkst dass Du den Heini Müller als Hans Müller erfasst hast, dann editierst Du den gleich innerhalb der Liste und alles wird im eigentlichen Haupteintrag erledigt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™