1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Übermittlungsstatus

  • Atzenhuber
  • 27. Februar 2008 um 23:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Atzenhuber
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Feb. 2008
    • 27. Februar 2008 um 23:33
    • #1

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, wie ich im Thunderbird eine Lesebestätigung (KEINE Empfangsbestätigung, das kenn ich schon :D ) einrichten kann, oder ersatzweise den Übermittlungsstatus einer Email überprüfen kann?

    Ich verwende Thunderbird 2.0.0.12.

    Ist für meinen Job und einer eventuellen Beweispflicht echt wichtig!

    Vielen Dank.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Februar 2008 um 08:10
    • #2

    Hi Atzenhuber,

    und willkommen im Forum.

    Leider muss ich dich enttäuschen.
    Es gibt im Mailverkehr mit smtp weder eine verbindliche Empfangs- noch eine Lesebestätigung.
    Das gibt das Protokoll einfach nicht her. Es heißt ja nicht umsonst "_simple_ mail transport protocol".

    Es ist sehr wohl möglich, an den empfangenden Client eine "höfliche Bitte" zu schicken, dass dieser den Empfang der Mail doch bitte bestätigen möchte, aber die Entscheidung, ob er dies wirklich macht, ist einzig und allein dem Nutzer des Clients vorbehalten. Ich möchte das zum Bsp. nicht - und mein Client ignoriert also grundsätzlich derartige Aufforderungen.
    Gleiches trifft auch für die "Lesebestätigungen" zu. Und selbst diese Bezeichnung ist Blödsinn - es müsste doch eher "Mail-Öffnungsbestätigung" heißen. Keine Technik kann bestätigen, dass ich die Mail wirklich gelesen habe.

    Jetzt wird dir sicherlich bekannt sein, dass dies "auf Arbeit" trotzdem richtig funktioniert.
    Ja, das stimmt. Innerhalb eines Intranet - also eines firmeneigenen Mailsystems mit eigenen Mailservern, zum Beispiel Lotus Domino und Lotus Notes als Clients - kann man das sehr wohl machen. Aber das ist dann auch kein Mailverkehr mit smtp/pop3 bzw. imap. In den dort verwendeten Protokollen ist die verbindliche Lesebestätigung mit "eingebaut".

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Atzenhuber
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Feb. 2008
    • 28. Februar 2008 um 08:45
    • #3

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Trotzdem echt ärgerlich, da ich als Betriebsrat einige Mails von zu Hause an meinen Chef schreibe, deren Empfang ich mindestens bestätigt haben müsste. Leider hat er jetzt gelernt, dass man die Empfangsbestätigung einfach abbrechen kann (ist allerdings das einzige, was er in rund 4 Jahren gelernt hat ;) ).
    Da muss ich dann wohl doch wieder auf die gute alte Post zurück greifen und ihn mit zusätzlichen Kosten ärgern.

    Danke erneut.

    Atzenhuber

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™