1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem beim Einrichten von Googlemail in Local Folders

  • hofn
  • 4. März 2008 um 12:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hofn
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2008
    • 4. März 2008 um 12:54
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich verwende schon seit einiger Zeit keinen Mail Client mehr, aber für meinen Vater ist es sehr wichtig. Nun habe ich ihm auf seinen Wunsch einen Googlemail Account eingerichtet, weil er mit Yahoo in letzter Zeit viele Probleme hatte.

    Ich habe für Yahoo dann eine Weiterleitung eingerichtet, damit die Mails zukünftig im Googlemail Konto ankommen.

    Ich bin nun bei der Einrichtung von Thunderbird folgendermaßen vorgegangen.
    Für die Server-Einstellungen der Local Folders habe ich also den POP-Server und den Benutzernamen , zudem die Einstellungen zu Verschlüsselung etc. gemäß der Anleitung angepasst, die Googlemail veröffentlicht hat. Ich habe natürlich den SMTP-Server ebenfalls gemäß der Anleitung eingestellt.

    Leider konnte ich es zum Verrecken nicht schaffen, die Mails vom Googlemail Konto abzurufen. Thunderbird versucht bei Klick auf "Abrufen" nicht einmal eine Verbindung aufzubauen, sodass es z.B. zur Passwort-Abfrage käme...

    Nun kam mein Vater dann in meiner Abwesenheit auf die Idee einfach ein neues Konto über den Assistenten einzurichten. Dort kann man dann auch angeben, dass es sich um ein Googlemail Konto handelt.

    Nun hatte er zwar neben den Local Folders noch neue Folders für den Googlemail Account, jedoch konnte er dort nun die Mails abrufen. Ich habe mir dann die Einstellungen alle im Detail angesehen und auch genauestens für die Local Folder eingestellt, aber ich konnte damit weiterhin keine Mails abrufen.

    Ich habe das Googlemail Konto dann so eingestellt, dass es die Ordner von Local Folders verwendet. Anschließend konnte ich über "Abrufen" gar keine Mails mehr abrufen, weil sich das offenbar auf Local Folders bezieht.

    Ich weiß nicht so richtig weiter, was man da machen kann. Es muss doch möglich sein, wenn man nur eine Mailadresse hat, eben alles über die Local Folders abzubilden...?!

    Zuletzt noch die Info: Soweit ich in Erinnerung habe, handelt es sich um TB 1.5, das OS ist Windows XP.

    Im Voraus vielen Dank für jeden Hinweis...

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. März 2008 um 13:12
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, hofn!

    Zitat


    Leider konnte ich es zum Verrecken nicht schaffen,

    reden/schreiben wir jetzt mit einem echten Zombie?

    Zitat


    Nun kam mein Vater dann in meiner Abwesenheit auf die Idee einfach ein neues Konto über den Assistenten einzurichten. Dort kann man dann auch angeben, dass es sich um ein Googlemail Konto handelt.

    das war schon mal ein guter Ansatz ;)
    Wenn ich es richtig verstehe, habt ihr noch keinen großen Mailbestand. Ich blicke durch das Wirrwar kaum durch und würde so vorgehen:

    - TB beenden
    - das Profilverzeichnis ..\thunderbird\.. umbenennen in thunderbird_alt
    - wenn es wirklich TB 1.5x ist, die neueste Version laden (Button oben "Herunterladen"), denn die 1.5er wird nicht mehr supportet
    - TB starten und dem Wunsch nach Konten-Einrichtung folgen, dabei gleich so wie der Vater vorgehen, das heißt, bei der Kontenfrage den Haken bei Googlemail setzen
    - ich bin bei Googlemail nicht sicher, aber ich denke, da gibt es nicht die Möglichkeit der globalen Kontoführung, denn es ist wohl ein IMAP Konto. EDIT: nein, ist doch ein POP Konto und kann nach dem Einrichten auf globales Konto umgestellt werden


    Wenn doch noch Mails im alten Profil waren, melde dich, die kann man dann importieren. Aber die müssten dann ja wohl lokal vorliegen

    EDIT:Der Profilordner?

    Zitat

    sieh mal hier: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Profile
    oder gib mal %appdata%\thunderbird entweder in Start/Ausführen oder im Windows Explorer (nicht Internet Explorer :wink: ) in die Adresszeile ein

    Achtung: bei direkter Suche dran denken, das der Anwendungsordner ein versteckter Ordner ist.
    Klar: erst TB beenden und immer bei Arbeiten im Profil: erst den Profilordner durch kopieren sichern...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. März 2008 um 14:38
    • #3

    Hallo,
    poste doch mal deine Servereinstellungen.
    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den Profilordner abscannen?

    Gruß

  • hofn
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2008
    • 4. März 2008 um 15:48
    • #4

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Antworten. Nein, ich bin noch kein Zombie, aber manchmal fühle ich mich so... :pale:

    Ich kann im Moment nichts davon ausprobieren. Vielleicht schaffe ich es heute Abend wieder, mich zu dem Compi von meinem Vater zu verbinden. Nur um das Problem noch einmal etwas eindeutiger zu formulieren:

    Meine Eltern hatten bis zuletzt einen Yahoo-Account, den sie mit Thunderbird in Local Folders abgerufen haben. Nun habe ich Ihnen einen Googlemail Account eingerichtet. Diesen wollte ich nun einrichten und habe lediglich die Server-Einstellungen entsprechend angepasst. Nach einigem Hin und Her habe ich dann festgestellt, dass ich den Googlemail Account nur abrufen kann, wenn ich ein neues Konto erstelle.

    Gut, also ich werde Folgendes versuchen:
    1. Profil sichern
    2. TB deinstallieren
    3. neue Version installieren
    4. Googlemail einrichten (welches sich dann auf die Local Folders bezieht)
    5. alte Mails importieren

    Und ja, es sind schon viele Mails in verschiedenen Ordnern vorhanden, die dann natürlich da bleiben sollen. Ich will ja nur die Mails nicht mehr auf Yahoo, sondern zukünftig von Googlemail abrufen... ganz einfaches Vorhaben eigentlich :nixweiss:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. März 2008 um 16:04
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    Diesen wollte ich nun einrichten und habe lediglich die Server-Einstellungen entsprechend angepasst.


    Das solltest du nicht machen.
    Richte das Konto neu ein. Googlemail als POP-Konto wird dir von TB sogar automatisch eingerichtet bis auf den Benutzernamen und Kennwort.
    Googlemail ist übrigens manuell nicht ganz so einfach einzurichten wie andere Mailboxen, da SSL zwingend vorgeschrieben ist.
    Gruß

  • hofn
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2008
    • 4. März 2008 um 16:39
    • #6
    Zitat von "mrb"

    Hallo,


    Das solltest du nicht machen.
    Richte das Konto neu ein. Googlemail als POP-Konto wird dir von TB sogar automatisch eingerichtet bis auf den Benutzernamen und Kennwort.
    Googlemail ist übrigens manuell nicht ganz so einfach einzurichten wie andere Mailboxen, da SSL zwingend vorgeschrieben ist.
    Gruß

    Hallo mrb,
    ich habe auch schon heraus gefunden, dass es prima funktioniert, wenn ich ein neues Konto anlege. Allerdings habe ich dann auch einen neuen, separaten Posteingang, Postausgang, Entwürfe etc... und das war nicht Sinn der Sache.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. März 2008 um 16:48
    • #7

    Hi,
    ich korrigiere mich mal, dann ich habe es gerade mal im Testprofil probiert:

    Zitat


    ich bin bei Googlemail nicht sicher, aber ich denke, da gibt es nicht die Möglichkeit der globalen Kontoführung, denn es ist wohl ein IMAP Konto.

    es ist ein POP Konto und du kannst direkt nach dem Einrichten in den Konten-Einstellungen>Server-Einstellungen unter Erweitert auf globales Konto umstellen, dann wird der lokale Ordner verwendet :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • hofn
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2008
    • 4. März 2008 um 17:10
    • #8
    Zitat von "rum"

    Hi,
    ich korrigiere mich mal, dann ich habe es gerade mal im Testprofil probiert:

    es ist ein POP Konto und du kannst direkt nach dem Einrichten in den Konten-Einstellungen>Server-Einstellungen unter Erweitert auf globales Konto umstellen, dann wird der lokale Ordner verwendet :mrgreen:

    Hi rum,
    ja, das habe ich ja probiert. Anschließend konnte ich das Konto nicht mehr abrufen. Bei Klick auf "Abrufen" hat er dann offenbar versucht, das "lokale" Konto abzurufen, welches nicht funktioniert (obwohl genauso konfiguriert). Nach Zurückschalten unter Server-Einstellungen / Erweitert konnte zumindest das separate (über den Assistenten erstellte) Konto die Mails wieder abrufen.

    Wie gesagt, ich verstehe das einfach nicht. Server, Port, Verschlüsselung - alles ist auch für das lokale Konto korrekt eingestellt. Aber beim Abrufen passiert einfach nix - auch keine Meldung.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. März 2008 um 17:31
    • #9

    Du hast die bestehenden Einstellungen eines Kontos zu ändern versucht

    Zitat


    Für die Server-Einstellungen der Local Folders habe ich also den POP-Server und den Benutzernamen , zudem die Einstellungen zu Verschlüsselung etc. gemäß der Anleitung angepasst,


    Ich weiß nicht, welcher KuddelMuddel entstanden ist. Evtl. kann man das korrigieren, einfacher und schneller ist vermutlich ein neues Profil und davor auf das Update auf die 2.0.0.12 er Version.
    Du kannst dann mit MBoximport die Mails aus dem alten Profil in das neue Importieren.
    So würde ich es machen, auch wenn es erst Mal scheinbar mehr Aufwand bedeutet, denn dann habe ich wieder saubere Bedingungen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • hofn
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2008
    • 5. März 2008 um 07:59
    • #10
    Zitat von "rum"


    Ich weiß nicht, welcher KuddelMuddel entstanden ist. Evtl. kann man das korrigieren, einfacher und schneller ist vermutlich ein neues Profil und davor auf das Update auf die 2.0.0.12 er Version.

    Klingt nachvollziehbar und verstehe ich auch, wobei "Kuddelmuddel" dann ja nicht gerade für Thunderbird spricht.
    Aber das ist dann wenigstens ein guter Grund für ein Update. Habe gestern Abend keine Zeit mehr dafür gehabt und werde es voraussichtlich heute Abend mal probieren.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 5. März 2008 um 08:36
    • #11

    Hallo, guten Morgen,

    Zitat


    wobei "Kuddelmuddel" dann ja nicht gerade für Thunderbird spricht.

    na ja, wenn du eine bestehende Kontenstruktur einfach änderst, kann TB da eigentlich nichts dafür. Beim Anlegen eines Kontos werden halt diverse Daten z.B. in die Konfigurationsdatei geschrieben, die nachträglich nur schwer und umständlich auszutauschen sind. Und normaler Weise legt man einfach ein neues Konto an und löscht gegebenenfalls das Alte. Was du gemacht hast ist nicht vorgesehen ;)
    Beispiel: Erweiterungen (Add-Ons) lesen beim Installieren Daten aus der prefs und merken sich diese. Und du wunderst dich dann, dass z.B. beim Mailschreiben eine eigentlich nicht mehr existente Absendeadresse deines längst geänderten Kontos vorgeschlagen wird :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • hofn
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2008
    • 7. März 2008 um 18:04
    • #12

    Hallo zusammen,
    so jetzt sitze ich gerade bei meinem Vater am Rechner und habe festgestellt, dass hier schon TB2 installiert ist. Konnte den Unterschied selbst nicht erkennen, denn es ist schon lange her, dass ich TB verwendet habe.

    Also ich würde gerne nochmal eine Bestätigung für folgende Vorgehensweise bekommen :)

    1. TB Profilordner sichern
    2. TB Profilordner löschen
    3. TB starten
    4. Googlemail Konto auf Local Folders einrichten
    5. Mit dem o.g. Import/Export Tool den alten Profilordner importieren

    Funktioniert das so? Nicht dass ich meinem Vater nun alle Mails auf ewig ins Nirvana verbanne ;)
    Nochmal vielen Dank

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. März 2008 um 18:28
    • #13

    Hallo und guten Abend hofn,

    das funktioniert so. Damit erhältst du ein frisches "jungfräuliches" Profil, installierst gegebenenfalls noch die gewünschten Erweiterungen und Importierst dann die Mails.
    Wenn viele Adressen im Adressbuch vorhanden sind, kannst du diese zuerst im alten Profil exportieren und dann später im neuen importieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • hofn
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2008
    • 7. März 2008 um 18:57
    • #14

    Kann ich die Mails einfach aus dem kopierten Ordner importieren oder soll ich die vorher über das Tool exportieren?

  • hofn
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2008
    • 7. März 2008 um 19:57
    • #15

    Harr, sehr toll!!! :wall:

    Habe die Ordner sicherheitshalber nochmal alle exportiert.
    Anschließend habe ich den Anwendungsdaten\Thunderbird Ordner gelöscht und TB neu gestartet. Wie ich erwartet habe, hat TB nach einer Neueinrichtung gefragt. Ich habe Googlemail gewählt und alles wie gewohnt eingegeben.

    Dann hatte TB ein neues Konto erstellt und dort konnte man nun die Mails abrufen (Klick auf Abrufen, Frage nach Passwort, Abrufen).

    Dann über Einstellungen auf "lokale Ordner" gerichtet.

    Nichts geht mehr. Keine Verbindung zum Server, keine Passwortabfrage, nix. In der Statuszeile unten sieht man auch nichts.

    ?!?!

    :nixweiss:


    EDIT:
    Ich muss mich korrigieren. TB ruft Mails ab. Eigenartigerweise kann ich es nicht mit Klick auf "Abrufen" erzwingen, sondern es passiert offenbar nur über die eingestellte Frequenz... Habt ihr eine Idee, was man da machen kann?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™