1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Eingehende E-Mails doppelt

  • Breznsepp
  • 8. März 2008 um 17:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Breznsepp
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 8. März 2008 um 17:45
    • #1

    Ja hallo erst mal...
    Habe folgendes Problem und vielleicht kann mir ja jemand helfen?! Hier habe ich jedenfalls auch nach längerem Suchen nix im Forum gefunden, was mir weiterhelfen könnte.
    Vorab: ich habe TB in der Version 2.0.0.12 installiert.

    Ich habe 5 verschiedene Konten für 5 verschiedene E-Mail-Adressen (alle bei Arcor). Hat bislang immer alles super funktioniert.
    Nun habe ich eine weitere (diesmal geschäftliche) E-Mail-Adresse bei Arcor eingerichtet und dementsprechend auch ein weiteres Konto im TB angelegt.
    Für dieses Konto habe ich eine separate Ordnerstruktur angelegt, denn ich möchte den privaten und den geschäftlichen Posteingang /-ausgang getrennt halten.
    Nun habe ich also die Ordner "Posteingang, Gesendet, Junk und Papierkorb" doppelt. Genau so wollte ich das haben.
    Unter Extras > Konten > Servereinstellungen (des neuen Kontos) habe ich "Separater Posteingang für dieses Konto" aktiviert.

    NUN DAS PROBLEM:
    Wenn ich eine E-Mail an irgendeine meiner Privatadressen bzw. -konten gesendet bekomme, dann findet sich diese E-Mail nicht nur im Posteingang unter "Lokale Ordner", sondern auch im neuen (geschäftlichen) Posteingangsordner.
    Und umgekehrt ist es genauso: erhalte ich eine E-Mail an meine geschäftliche Adresse, so findet sich diese auch im privaten Posteingangsordner.
    Also alles doppelt.

    Kann mir irgendjemand hier sagen, wie ich dieses Problem lösen kann?
    Wäre euch sehr dankbar :flehan:

    Gruß,
    der Breznsepp :hallo:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. März 2008 um 18:04
    • #2

    Hallo Breznsepp,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ist die neue E-Mail-Adresse eine sog. Alias-Adresse mit gleichem Benutzernamen etc.?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Breznsepp
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 8. März 2008 um 18:10
    • #3

    So isses.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. März 2008 um 18:15
    • #4

    Dann bringt dir die Einrichtung eines separaten Kontos nichts. Du könntest vielleicht so vorgehen, dass du nur 1 Mail-Adresse alle Mails abrufen lässt und diese dann über Filter den einzelnen Ordnern zuteilst.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Breznsepp
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 8. März 2008 um 18:22
    • #5

    Das mit dem Filtern hatte ich mir auch schon gedacht. Habe dann einen Filter so konfiguriert, dass wenn E-Mail-Adresse nicht geschäftlich, diese gleich aus dem geschäftlichen Posteingang gelöscht wird. Und bei privat genau so, wenn die E-Mail eben nicht privat ist.
    Funktioniert auch soweit ganz gut, nur finden sich die jeweiligen E-Mails dann eben doch noch im jeweils anderen Papierkorb, sodass sie quasi immer noch doppelt vorhanden sind.

    ...Also das Prob ist halt, dass man da bei wirklich hohem E-Mail-Eingang eine ganze Menge Daten für nichts und wieder nichts auf der Platte hat, auch wenn die Mails in dem einen Posteingangsordner und dem jeweils anderen Papierkorb sind.
    Ist natürlich besser als nichts, aber dennoch auch sehr unübersichtlich, denn ich schaue mir die Mails bzw. die Kopfzeilen im Papierkorb immer noch mal an, bevor ich dann den kompletten Papierkorb lösche.

    Wäre denn eine andere "Filter-Lösung" machbar? Also mir fällt da einfach nix mehr ein...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. März 2008 um 20:49
    • #6

    Wenn du z. B. nur mit einem Privatkonto die Mails abrufen lässt, setzt du einen Filter "mindestens 1 Bedingung erfüllen - An oder CC - enthält - 1@arc...(die geschäftl. Adr.) - verschiebe Nachricht in - Posteingang in 1@arc...
    Da wandert nichts in den Papierkorb. Umgekehrt würde das natürlich auch funktionieren.
    Oder du beschäftigst dich mal mit virtuellen Ordnern: Virtuelle Ordner einrichten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Breznsepp
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 9. März 2008 um 13:25
    • #7

    Hallo Wolf,
    Danke schon mal für deine Tipps!
    Also ich habe gestern noch lange rumgewurschtelt... Das mit den Filtern (wenn an ..., dann verschieben in Posteingang von ...) würde mit Sicherheit genau das bewirken, was ich möchte. Aaaaber: wenn ich die Filter konfiguriet habe, dann kommt beim Empfang von E-Mails immer ein Fenster mit dem Hinweis "Die Nachricht konnte nicht in den Ordner Posteingang gefiltert werde, weil gerade eine andere Aktion ausgeführt wird."
    Das mit den virtuellen Ordnern hab' ich ausprobiert, ich kriege das aber nicht so hin, dass ich eine "eigenständige" Ordnerhirarchie bekomme (also mit Gesendet-Ordner, eigenem Junk-Ordner usw.) :nixweiss:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. März 2008 um 23:37
    • #8
    Zitat von "Breznsepp"

    "Die Nachricht konnte nicht in den Ordner Posteingang gefiltert werde, weil gerade eine andere Aktion ausgeführt wird."


    Es könnte sein, dass dein Virenprogramm das Profilverzeichnis scannt. Das solltest du auf alle Fälle verhindern.
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. März 2008 um 22:33
    • #9

    Hallo,
    leider kommt diese Fehlermeldung auch ohne abscannenden Virenscanner, wenn viele Mails von vielen Konten gleichzeitig abgerufen werden und/oder gleichzeitig komprimiert wird, das mag TB wohl nicht.
    Dann muss man den Filter manuell ausführen unter Extras, Filter auf Ordner anwenden.
    Oder die Konten manuell einzeln abrufen.
    Gruß

  • Breznsepp
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2008
    • 10. März 2008 um 23:13
    • #10

    Danke. Genau das habe ich auch feststellen müssen.
    Jedoch alle Konten jedes Mal einzeln abzurufen oder manuell zu filtern, dazu hab' ich echt keinen Bock...
    Ich habe nun Wolfs Tipp mit den virtuellen Ordnern befolgt und unter die Ordner "Posteingang", "Gesendet" und "Junk" jeweils zwei virtuelle Ordner angelegt (jeweils einen für private Mails und einen für geschäftliche). Das funktioniert einwandfrei!
    Ist zwar nicht das, was ich haben wollte, aber natürlich besser als nix.

    Wollte auch noch zwei virt. Ordner unter "Papierkorb" anlegen, aber da arbeitet die "Selektion" merkwürdigerweise nicht korrekt. Hab's dann dort gelassen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™