1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

TB minimiert starten ohne Aufblitzen

  • Guido Eisenbeis
  • 12. März 2008 um 17:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Guido Eisenbeis
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2008
    • 12. März 2008 um 17:36
    • #1

    Hallo Leute.

    Es geht mir umd das kurze Aufblitzen von TB, wenn er minimiert gestartet wird.

    - ich habe im Forum gesucht
    - ich habe in den FAQ gesucht
    - ich habe gegooglet
    - ich habe MinimizeToTray + MinimizeToTray Enhancer ausprobiert
    - ich habe Thunderbird-Tray 1.2 ausprobiert

    In allen Beiträgen wurden immer wieder Möglichkeiten zum Minimieren und zum minimierten Starten für TB gesucht. Das Gleiche suche ich auch. Aber, wie schon oben geschrieben, suche ich eine Lösung, bei der TB beim minimierten Starten NICHT kurz aufblitzt.

    Mit aufblitzen meine ich, dass das Hauptfenster, bzw. blasse Teilbereiche davon für einen kurzen Augenblick auf dem Bildschirm erscheinen, wenn TB minimiert im Tray gestartet wird.

    Wie kann man das Aufblitzen abstellen?

    Gibt es eine Erweiterung, oder ein Zusatztool, oder ein Update, mit dem man TB ohne Aufblitzen minimiert im SysTray starten kann?

    Gibt es einen Schalter (Startparameter) für TB, mit dem TB ohne jegliche Extentions oder Add-ons minimiert gestartet werden kann? (Bitte nicht schreiben: "Verknüpfung -> Ausführen: minimiert". Denn das funktioniert nicht bei TB 2.X)

    Oder ist jemand in der Lage, etwas (gemeinsam mit mir) zu programmieren? Mir selbst fehlt der Einstieg in das Programmieren von Extentions und mit einem externen Tool lässt sich das nicht so leicht bewältigen.

    Gruß,
    Guido.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. März 2008 um 09:16
    • #2

    Hi Guido,

    durchaus nicht untergegangen ist deine Anfrage hier oben oder dein "verzweifeltes Hilfeersuchen" hier

    Zitat von "Guido"

    ch wünschte, auf meine Anfrage "TB minimiert starten ohne Aufblitzen" würde mir mal jemand Hilfestellung geben! Gepostet vor vier Tagen, und keine Antwort.

    vermutlich auch von vielen Usern und Forenhelfern gelesen und verstanden, von dir selbst hinreichend recherchiert und doch ohne Erfolg geblieben.

    Warum? Nun, ich habe keine Ahnung, ob und wie man das Abstellen kann und ich bin im Tal der Ahnungslosigkeit scheinbar nicht allein.

    Allein, ich gesteh es, ich kann mir den Hintergrund nicht so ganz vorstellen, denn mich würde das kurze "Aufblitzen" nicht sonderlich stören. Aber das ist ja eine andere Sache. :)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Guido Eisenbeis
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2008
    • 17. März 2008 um 12:27
    • #3

    Hallo rum.

    Danke für die Antwort! Es sieht aus, als ob es derzeit keine Lösung für das Problem gibt!?

    Zitat von "rum"

    Allein, ich gesteh es, ich kann mir den Hintergrund nicht so ganz vorstellen, denn mich würde das kurze "Aufblitzen" nicht sonderlich stören. Aber das ist ja eine andere Sache. :)


    Tja, Kleinvieh macht auch Mist! Da ist dann der Thunderbird, der mit Hilfe von TB-Tray maximiert erscheinen soll, wenn er denn sichtbar gemacht wird, aber eigentlich unsichtbar (d. h. im SysTray) gestartet werden soll, aber stattdessen über einen großen Bereich des Bildschirms aufblitzt; da ist ein CPU-Temperaturmonitoring-Tool namens SpeedFan, das in der Bildschirmmitte komplett erscheint, dann animiert in die Taskleiste minimiert und dann ins SysTray verschwindet; dann ist da ein Helfer-Tool mit Namen ClickOff zum Automatisieren von kleinen Abläufen, das über einen größeren Bereich am rechten Bildschirmrand aufblitzt und dann ins SysTray verschwindet; dann ist da der SplashScreen von AntiVir, der sich in der Freeware-Version nicht abstellen lässt und sich in der Mitte des Bildschirms breit macht; dann ist da das Backup-Programm, das ...

    Du kannst dir vorstellen, was das ein Gewippere und Gewappere ist! Und dabei hat das mal so harmlos angefangen, mit einem einzigen Fensterlein, das da kurz aufblitzte! *seufz*

    Alles zusammen ist schon eine Belastung für meine (Seh-)Nerven.

    Gruß,
    Guido.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. März 2008 um 12:43
    • #4

    Dafür habe ich eine einfache Lösung: ich komme ins Büro, starte den PC und dann gehe ich mir einen Tee kochen und lass die Kiste rödeln... :mrgreen:
    Alternativ kann man den Monitor erst nach x MInuten einschalten (wobei dann meine System-Passwortabfrage nicht zu sehen wäre)
    *duck und weg*

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • MaP
    Mitglied
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    22. Dez. 2004
    • 17. März 2008 um 14:21
    • #5

    <...und mit einem externen Tool lässt sich das nicht so leicht bewältigen...>
    Das sollte eigentlich kein großes Problem darstellen, vorausgesetzt, man will sich unbedingt die Mühe machen...

    Und auch für manches 'Kleinvieh' gibt es Abhilfe. So läßt sich z.B. AntiVir auch ohne SplashScreen starten: ...\avgnt.exe -nosplash

    MaP

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. März 2008 um 10:52
    • #6

    Hallo Guido,

    probiere mal die Splash! - Erweiterung die es für Firefox und Thunderbird gibt.

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2995

    In Thunderbird kannst du nach Installation der Erweiterung den Startbildschirm deaktivieren.


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Guido Eisenbeis
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2008
    • 18. März 2008 um 14:24
    • #7

    Hallo MaP.

    Zitat von "MaP"

    <...und mit einem externen Tool lässt sich das nicht so leicht bewältigen...>
    Das sollte eigentlich kein großes Problem darstellen, vorausgesetzt, man will sich unbedingt die Mühe machen...


    "Mühe machen" ist zwar ein anderer Ausdruck für "nicht so leicht bewältigen", aber es ist eben das, was ich gemeint habe. Der von mir geschätzte Aufwand übersteigt den Nutzen. Und ich wäre an sich schon bereit, einen gewissen Aufwand zu betreiben. Aber halt keinen solch unverhältnismäßig hohen! (Hatte sogar schon angefangen.)

    Zitat von "MaP"

    Und auch für manches 'Kleinvieh' gibt es Abhilfe. So läßt sich z.B. AntiVir auch ohne SplashScreen starten: ...\avgnt.exe -nosplash


    Das ist ja schon mal ein guter Hinweis! Du hast nur eine winzige Kleinigkeit vergessen zu erwähnen. *Sarkasmus-auspack* Nämlich wo der Parameter anzugeben ist.

    Deshalb hier für diejenigen, die schon verzweifelt gesucht haben:
    Mit Regedit die Registry öffnen und zu fogendem Pfad gehen:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

    Dort den Wert 'avgnt' um den nosplash-Parameter ergänzen. Beispiel:

    "C:\Programme\Avira\AntiVir PersonalEdition Classic\avgnt.exe" /min /nosplash

    Zurück zu MaP:
    Juhu! Es funktioniert! Ein Kleinvieh weniger!

    Vielen Dank,
    Guido.

  • Guido Eisenbeis
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2008
    • 18. März 2008 um 14:31
    • #8

    Hallo Toolman.

    Zitat von "Toolman"

    probiere mal die Splash! - Erweiterung ... In Thunderbird kannst du nach Installation der Erweiterung den Startbildschirm deaktivieren.


    Ääääh, öööh, ... wie soll ich das jetzt sagen!? :gruebel: . In Thunderbird habe ich noch keinen Splashscreen zu Gesicht bekommen (war auch nicht Thema dieses Threads). Und einen Splashscreen einzubauen um ihn dann hinterher ausschalten zu können ist irgendwie nicht sehr sinnvoll. Oder habe ich was falsch verstanden?

    Dennoch danke für den Beitrag!

    Gruß,
    Guido.

  • Guido Eisenbeis
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2008
    • 18. März 2008 um 14:40
    • #9

    Hallo rum

    Zitat von "rum"

    Dafür habe ich eine einfache Lösung: ich komme ins Büro, starte den PC und dann gehe ich mir einen Tee kochen und lass die Kiste rödeln... :mrgreen:


    Du wirst lachen, aber ich mache das tatsächlich ähnlich. Beim ersten PC-Start des Tages schalte ich ein, und lass ihn rödeln (Backup usw.).

    Danach funktiert das allerdings nicht mehr. Zum Beispiel wenn ich Programme schreibe, oder mit solchen arbeite, bei denen Neustarts und Neulogins nötig sind. Und soooviel Tee kochen ist dann auch nichts! *smile*

    Gruß,
    Guido.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™