1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Paßwort ändern [erledigt]

  • martin92
  • 13. März 2008 um 02:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • martin92
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2008
    • 13. März 2008 um 02:04
    • #1

    Hallo,
    während der Einrichtung meines Kontos habe ich es meinem OS (xandros auf einem eeePC) erlaubt, mein Paßwort zu speichern. Erst später wurde mir klar, daß ich mein e-Mail Konto erst bei meinem Provider freischalten und mein Paßwort ändern sollte.
    Das neue Paßwort kennt Thunderbird nicht und deshalb kann ich es nicht benutzen. Wie kann ich das gespeicherte Paßwort ändern?

    MfG, Martin

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. März 2008 um 06:51
    • #2

    Hi Martin,

    und willkommen im Forum.

    In unseren "Fragen und Antworten" haben wir genau diese Frage beantwortet :-)
    Da hättest du deine Antwort bereits 02:07 gehabt ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • martin92
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2008
    • 13. März 2008 um 21:43
    • #3

    Hallo, Peter.

    Die FAQs hatte ich gelesen, fand sie aber nicht hilfreich. Angeblich hatte ich nicht einmal einen Benutzernamen definiert, obwohl der unter "Konten" auftaucht, wenn ich unter "Paßwörter anzeigen" nachschaue.
    Soll man auf gut Glück secmod.db, cert7/8.db und key3.db löschen? Das ist das einzige, was als Hiweis dienen könnte.
    Thunderbird Version 2.0.0.9

    MfG, Martin

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. März 2008 um 21:59
    • #4

    Hi Martin,

    wenn du nur, so wie du beschrieben hast, ein einziges Kontopasswort löschen willst, dann brauchst du nur die entsprechenden Servereinträge im Passswortmanager löschen.
    Damit kennt der TB das PW nicht mehr und leitet die Frage des Servers an dich weiter.
    (So stehts in den FAQ ... .)

    Die drei beschriebenen Dateien musst du löschen, wenn du dein Master-Passwort vergessen hast. Wenn du allerdings nur einige wenige Konten hast und deren PW stehen auch auf einem Zettel, und du auch noch nichts mit S/MIME zu tun hattest, dann kannst du diese 3 Dateien bedenkenlos löschen. Sie werden beim nä. Start neu angelegt - ohne die PW und die Zertifikate, die du ja nicht hattest.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • martin92
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2008
    • 15. März 2008 um 01:22
    • #5

    Hallo, Peter.

    Das Löschen der Dateien half auch nichts. Nach wie vor kommt beim Versuch, eine Nachricht zu versenden, nach einiger Zeit die Nachricht, der Versuch sei fehlgeschlagen.

    MfG, Martin

  • martin92
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2008
    • 20. März 2008 um 00:03
    • #6

    Ein Problem gelöst: e-Mails lassen sich verschicken, nachdem die Einstellungen für "Port" geändert wurden (Standard-Einstellungen). Mangels Erfahrung dachte ich, ich müßte den Kanal angeben, auf dem der WLAN-Router sendet.
    Aber: Auch bei Angabe des Paßworts, mit dem ich auf der Seite meines Providers e-Mails verschicken kann, behauptet Thunderbird, der Post-Eingangsserver dieses Providers lehne dieses Paßwort ab. Dasselbe Problem existiert mit dem Master-Paßwort.

  • martin92
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2008
    • 24. März 2008 um 21:18
    • #7

    Letztes Problem gelöst:
    Das Paßwort war richtig, aber im Benutzernamen war ein Tippfehler.
    Thread kann geschlossen werden.
    MfG, Martin

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™