1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Signatur mit Tablet

  • rasenkantenstein
  • 24. März 2008 um 16:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rasenkantenstein
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2008
    • 24. März 2008 um 16:26
    • #1

    Hallo!

    Gibt es via Thunderbird eine Möglichkeit unter einen Text mit einem Tablet-Stift eine Unterschrift anzufügen?
    Die Unterschrift muss dabei variabel sein, d.h. einfach nur eine Datei aus einem Ordner anzufügen wäre zu umständlich, da für jeden Empfänger eine eigene Unterschrift gedacht wäre.

    Fragt mich bitte nicht nach dem Sinn, ich arbeite im Auftrag meines Großvaters :-)


    Viele Grüße
    Konstantin

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 24. März 2008 um 16:38
    • #2

    Hallo Konstantin und willkommen im Forum.

    Das geht direkt ganz sicher nicht, Bilder kannst du nur in einer der üblichen Bild-form (jpg, png?, gif, etc. einbauen).

    Was Du machen kannst, sind mehrere Signaturen, die jede ihre eigene Unterschrift hat.

    ABER, WARNUNG:

    Viele User empfangen keine HTML-Mails, es werden immer mehr. Vor allem im geschäftlichen Verkehr wird es mehr und mehr verpönt, denn die HTML-Mails blasen die benutzte Bandbreite bei einem Faktor 5 bis 10 auf (kann in einer grossen Firma sehr teuer werden) und sind auch nach wie vor unsicher vor Viren und anderer Schadware.

    Wenn es denn unbedingt grafisch sein soll, dann soll er doch ein Email mit einer PDF-Beilage verschicken. Das ist ein sicheres Dateiformat und kann von allen Empfängern unbedenklich geöffnet werden. Als weiterer Vorteil gilt, dass die PDF-Grafik genau so gesehen wird, wie ich sie verfasst habe. Denn mit den HTML-Mails weisst Du ja nie, was für Einstellungen (Schriftarten, Farben, Bildschirmgröässe, etc) der Empfänger hat, und so kann das schöänste gestaltete Mail ziemlich wirr beim Empfänger aussechen. Daher rate ich Dir, Deinen Grossvater zu überzeugen, nur per Reintext elektronische Briefe zu verschicken.

    Inzwischen gibt es PDF-Programme auch kostenlos in der OpenSource-Szene, OpenOffice hat sogar eine PDF-Druckfunktion von Haus auf eingebaut (was mehr ist als die Windows Office-Suite bietet).

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™