1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

thunderbird programm auf xp lässt sich nicht öffnen

  • go2pete
  • 26. März 2008 um 07:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • go2pete
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2008
    • 26. März 2008 um 07:31
    • #1

    habe bis gestern das programm (neueste version) ausgiebig benutzt.
    heute reagiert es nicht.
    was kann da los sein?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. März 2008 um 10:39
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, go2pete! <wir hier im Rhein-Main Gebiet begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Zitat


    was kann da los sein?

    vergessen zu starten? PC nicht eingeschaltet?
    Im Ernst: du musst schon etwas genauer beschreiben, was passiert. Wann reagiert TB nicht? Beim Anklicken zum Starten? Nach dem Start? Fehlermeldung?

    Ohne Input kein Output :nixweiss:


    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • go2pete
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2008
    • 26. März 2008 um 10:46
    • #3

    hey danke, dass du dich dafür interessierst.

    also, notebook ist an, internetverbindung steht, firefox funktioniert.
    ich klicke wie gewohnt auf den tb-schnell icon, ein bruchteil von einer sekunde erscheint die sanduhr, dann ist sie weg und kommt nicht wieder. die festplatte klakkert dabei etwas zaghaft und kurz.
    dasselbe passiert, wenn ich auf den icon auf dem desktop klicke oder unter programme tb auswähle oder rechte taste und "öffnen".
    keine fehlermeldung!

    ansonsten scheint alles zu laufen.

    ein virus, der das programm gefressen hat?

    gruß
    go2pete

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. März 2008 um 10:54
    • #4

    Hi,

    Zitat


    ein virus, der das programm gefressen hat?

    und weil er dann so hungrig war, hat er auch gleich die Shift-Taste verschluckt?
    Hast du einen Virenscanner oder eine Firewall am Laufen?
    Findest du thunderbird.exe im Taskmanager (Rechtsklick auf die untere Symbolleiste>Task-Manager) unter Prozesse?
    Welche TB Version hast du überhaupt?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • go2pete
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2008
    • 26. März 2008 um 11:14
    • #5

    hey,

    im taskmanager ist kein tb ersichtlich.
    firewall ist aktiv, avira habe ich mir gerade runtergeladen, wird nun installiert bzw. geupdatet. das hatte ich seit dem letzen festplattenwechsel im dezember versäumt. :confused:

    thunderbird version war bei der installation 2.0.0.9. xp ist ja so "schlau" und fragt immer nach updates, die ich dann auch fleißig mache. also könnte die version neuer sein. wo finde ich das nochmal? :gruebel:

    mal sehen, was avira bringt.
    go2pete

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. März 2008 um 11:20
    • #6

    liesbittezuerstmal Antivirus-Software - Datenverlust droht! unddeaktivieremaldiefirewallundzwarauchdie"StartenmitWindowsFunktion",danachpc-neustart.
    alternativthunderbirdmalausdenfirewallregelnentfernen

    mist,jetztistmeineshifttasteunddieleertastedeinemviruszumopfergefallen

    Zitat

    xp ist ja so "schlau" und fragt immer nach updates

    dasmachtdanntbschonselber.dieversionstehtunterhilfe>übermozilla,aberdakommstdujanichtdran

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • go2pete
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2008
    • 26. März 2008 um 13:35
    • #7

    sowohl der virus scanner hat im ganzen system nichts gefunden als auch das deaktivieren der firewall bzw. des herausnehmens von tb aus firewall hat nichts gebracht.

    was könnte ich sonst noch tun? :help:

    go2pete

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™