1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails werden b. Abruf mit Passwort nicht mehr angezeigt

  • scharfeschnitte
  • 29. März 2008 um 03:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • scharfeschnitte
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2008
    • 29. März 2008 um 03:09
    • #1

    Hallo,
    zunächst habe ich das Konto ordnungsgemäss eingerichtet und alles funktionierte wunderbar. Doch nach einiger, aber kurzer Zeit, werden bei dem Abruf mit Passwort absolut keine eingegangenen Mails auf der konfigurierten Thunderbirdseite mehr angezeigt. Das Paradoxe ist, dass, wenn ich danach mein Konto über web.de direkt öffne, also ohne Thunderbird, wird mir kein neuer Maileingang mehr angezeigt, obwohl ich diese Mails nie bei Thunderbird zu Gesicht bekommen habe, d.h. dass Thunderbird abgerufen hat! Wo landen aber nun meine Mails?
    Darauf hin habe ich alle Einstellungen zum sicheren Abruf von Thb. über web.de überprüft -alles korrekt-. Dennoch wird bei Thb. nach wie vor kein Posteingang mit Mails angezeigt! Dort steht kontinuierlich Eingang 0, ungelesen 0 :flehan:
    Wer kann mir hier bitte weiterhelfen :nixweiss: ich habe keinen blassen Schimmer, was da los ist! :gruebel:
    Da ich eher Laie und Schwerbehindert bin, bitte ich um eine leicht verständliche Ausdrucksweise. :flehan:
    Vielen Dank für das Interesse! :ertrink:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. März 2008 um 13:52
    • #2

    Hi scharfeschnitte,

    und willkommen im Forum.
    Na, da wollen wir mal schauen, ob wir dein Problem lösen können.

    Grundsätzlich:
    1. Thunderbird holt, wie alle anderen Mailclients, beim Abruf per pop3 nur Mails aus dem Posteingang ("Inbox", "Bekannte" oder auch andere Namen sind beim Provider möglich) deines Postfaches ab.
    2. Wenn Thunderbird ins Postfach schaut und keine Fehlermeldung kommt, dann war der Abruf mit großer Wahrscheinlichkeit erfolgreich und dort keine Mail vorhanden.

    Zum ersten Punkt solltest du also überprüfen, ob das Spamfilter des Providers die Mails nicht etwa in Ordner wie "Unbekannt" oder gar Spam verschiebt.
    Dann sendest du an dich selbst eine Mail und überprüfst per Webmail, ob diese im Posteingang liegt, öffnest sie also NICHT. Ja und dann startest du Thunderbird und beobachtest, was passiert.
    - entweder die Mail ist im TB zu sehen, oder
    - eben nicht.

    Im zweiten Fall machst du noch einmal die Kontrolle per Webmail.

    Jetzt gibt es im Thunderbird einige Einstellungen, an denen du "drehen" kannst:
    Einstellungen >> Konten >> Konto >> Servereinstellungen:
    - "Neue Nachrichten automatisch herunterladen" sollte aktiviert sein.
    - "Nachrichten auf dem Server belassen" kannst du aktivieren (musst aber nicht, selbsterklärend!)

    Ansicht >> Ordner und auch "Ansicht >> "Themen":
    - hier solltest du "alle" aktivieren. Nicht, dass du nur die gelesenen (per Webmail gelesen) ausblendest ... .)

    So, dann mach mal und poste die Ergebnisse.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • scharfeschnitte
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2008
    • 1. April 2008 um 13:59
    • #3

    Hallo Peter Lehmann, :hallo:
    vielen Dank für die Hilfestellung. :lol:
    Konnte das Problem aber nur teilweise lösen.
    Habe nun festgestellt, dass durch Senden einer Mail an mich in TB, diese automatisch in den Papierkorb gelegt wird, statt in den Posteingang.
    Versuche nun, das Problem zu lösen, bin aber noch nicht darauf gekommen, welche Einstellung ich vornehmen muss, um das die Post wieder in den Posteingang kommt. :nixweiss:
    Hast du noch ein Tipp für mich hierzu?
    MfG
    Scharfeschnitte

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. April 2008 um 15:17
    • #4

    Hi,

    das musst du mir schon konkreter erklären. Welcher Papierkorb?
    Du solltest zuerst per Webmail kontrollieren und erst dann den TB starten.
    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • scharfeschnitte
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2008
    • 1. April 2008 um 15:34
    • #5

    Hallo Peter,
    um deine Frage zum Papierkorb zu beantworten, kann ich sagen, das ich meine, dass im Thunderbird Papierkorb alle neuen Mals gelandet waren und ich es nicht geschafft habe, neue Mails in dem Posteingang unter Lokale Ordner einzustellen!
    MfG
    Scharfeschnitte

  • scharfeschnitte
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2008
    • 1. April 2008 um 15:43
    • #6

    Noch mal ein Hallo,
    um zum zweiten Hinweis in deiner gleichen Mail einzugehen, kann ich mitteilen, dass ich es nach deinem Hinweis anfangs schon geschafft habe, mir eine Mail als neuen Posteingang in Thunderbird zuzusenden, der aber, wie alle anderen Testmails im-Papierkorb-gelandet ist und wie zuvor erwähnt, kann ich nun weder Mails löschen, noch abrufen, noch versenden, es kommt der Hinweis, -der Ordner wird bearbeit, bitte versuchen Sie es noch einmal- mehr geht nicht!
    Wie schaffe ich es, nun wieder ordnungsgemäss verschicken, löschen, empfangen zu können?
    MfG

  • scharfeschnitte
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2008
    • 1. April 2008 um 15:47
    • #7

    Ich kann jetzt nicht mehr klar denken, muss aufhören und hoffe darauf, die nächsten Tage eine Hilfestellung zu erhalten.
    Einen schönen Tag wünscht
    die Scharfeschnitte :stupid:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™