1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

mails in thunderbird importieren

  • sweetzombie
  • 9. April 2008 um 11:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sweetzombie
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Dez. 2005
    • 9. April 2008 um 11:47
    • #1

    ich habe eine sicherung meines thunderbirds, welches ich mal auf meinem alten rechner hatte. nun wollte ich die mails gerne in mein thunderbird auf dem laptop übertragen. ich weiß aber nicht genau wie. denn wenn ich die ordner vergleiche, einmal die der sicherung und einmal die von meinem thunderbird auf meinem laptop, finde ich nichts vergleichbares, wo ich was rein kopieren kann. kann mir vielleicht jemand helfen!?! danke und grüße simone

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. April 2008 um 12:09
    • #2

    Hallo sweetzombie!

    Deine Mails befinden sich im Profilverzeichnis, das normalerweise, außer Du hast es bei der Installation anders bestimt unter XP in:
    c:\dokumente und Einstellungen\Username\Anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langebuchstabenzahlenreihe\mail
    Dort hast Du dann für jedes Konto einen Ordner.
    Jetzt hast Du 2 Möglichkeiten:
    1. Das originalprofil vom Laptop sichern, also woanders hinkopieren und das Verzeichnis Mail vom andern Computer ins Profilverzeichnis bzw. auch ins Verzeichnis Mail des Laptops zu kopieren.
    Sollte das schief gehen, dann kannst Du ja das gesicherte Verzeichnis wieder zurückkopieren.
    Möglichkeit 2, ist etwas aufwändiger, aber vielleicht sicherer: Du installierst die Erweiterung
    ImportExportTools (Mboximport enhanced) - http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/
    und importierst Deine Mails vomn einem Profil ins andere, also von dem am großen PC in das vom Laptop.

    Solltest Du Windows Vista verwenden, befindet sich Dein Profil unter c:\users\username\appdata\roaming\Thunderbird\profiles\langebuchstabenzahlenreihe und das Mailverzeichnis, das sich wiederum in diesem Verzeichnis befindet, hat dann noch den Namen Mail

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™