1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch über LDAP-Verzeichnisdienst

  • JUKUZ
  • 9. April 2008 um 20:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • JUKUZ
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    9. Apr. 2008
    • 9. April 2008 um 20:22
    • #1

    Wir haben mehrere (mobile) Rechner mit dem E-Mail Programm "Thunderbird 2.0.0.12" und dort jeweils ein lokal abgelegtes integriertes Adressbuch. Alle nutzen den IMAP-Server von t-online, um die Emails abzurufen, zu schreiben, in Ordner zu verschieben und zu verwalten. Wir möchten , genau wie die mails über IMAP sozusagen im globalen Zugriff verwaltet werden können, dies auch mit einem für alle einheitlichen Adressbuch tun, welches zentral verwaltet werden kann und für alle erreichbar abgelegt wird. Das soll auf einem einzurichtenden LDAP-Verzeichnisdienst gehen, so dass die Klients (Thunderbird) darauf von unterschiedlichen Orten aus zugreifen können. So muss ich also nicht die z.Zt. lokalen verschiedenen Adressbücher hin- und hersynchronisieren, sondern habe für jeden Klient das aktuelle globale Verzeichnis zur Verfügung.
    Ich möchte diesen Verzeichnisdienst nicht auf unserem Server einrichten, sondern entfernt, eben bei T-online nutzen.

    Bietet t-online überhaupt einen solchen Dienst an? Wie ist der Zugang geregelt? Oder gibt es diesen Dienst "anderswo"?

    Ich will NICHT das Adressbuch zwischen verschiedenen EMAil-Programmen im/exportieren, es geht mir auch NICHT um die Synchronisation des zentralen Adressbuchs des t-online EMail-Centers, sondern Ziel ist es, dass Thunderbird mit dem LDAP-Verzeichnisdienst kommunizieren kann. Dazu braucht Thunderbird unter >Extras >Verfassen >Adressieren folgende Angaben:
    Hostname (Domainname des LDAP-Server)
    BIND DN (account, Kontoname)
    Passwort
    Base DN (Verzeichnisname)

    Weiss jemand eine Anleitung??

    Für jeden Tipp dankbar: Bernhard Fuchs

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. April 2008 um 21:04
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum.
    Im Adressbuch, Datei, Neu, LDAP-Verzeichnis hilft dir nicht weiter?

    Gib in die Forum-Suche LDAP ein, vielleicht findest du da mehr Informationen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™