1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Neue Mails werden angezeigt, aber nicht abgerufen [erledigt]

  • grisu74
  • 16. April 2008 um 23:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • grisu74
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    11. Dez. 2006
    • 16. April 2008 um 23:17
    • #1

    Hallo,

    wer kann sich auf dieses Phänomen einen Reim machen, das seit gestern bei meiner e-Mail auftritt (Win XP Servicepack2, Thunderbird 1.5.0.14), und weiß Rat ?

    Beim Starten von Thunderbird, nach dem Eingeben des Passworts, werden mir in dem kleinen Info-Fenster neue Mails angezeigt. Wenn ich die abrufen möchte, sehe ich die Statusanzeigen, z.B. "Host kontaktiert:Sende Login-Daten" und "Empfangen: Nachricht 1 von1". Die Mails kommen allerdings im Posteingang nicht an. Wenn ich TB schließe und neu starte, wird die Nachricht wieder als neu angezeigt, aber wieder nicht heruntergeladen.
    Beim Senden einer Nachricht kommt die Fehlermeldung "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Der Postausgang-Server (SMTP) "mail.gmx.net" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab..."

    Nach dem gestrigen Durchwühlen des Forums und der Hilfe habe ich folgendes schon ausprobiert:
    - "Aussperren" des Virenscanners aus dem Profilordner
    - Verschieben aller Mails aus dem Posteingang in einen neuen Ordner, Komprimieren des Posteingangs
    - Nochmaliges Eingeben der POP3- und SMTP-Server-Daten
    - Test der Verbindung zum POP3- und SMTP Server über Telnet.
    Soweit keine Auffälligkeiten...und nun bin ich ratlos. :nixweiss:
    Wer hat eine Idee?

    Ach ja - einmal hat es heute nachmittag kurzzeitig wieder funktioniert. Aber das war wohl nur ein kurzer lichter Moment, jetzt geht's wieder wie oben beschrieben. :wall:

    Danke schon mal für die Hilfe!

    Einmal editiert, zuletzt von grisu74 (12. Juni 2008 um 22:26)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. April 2008 um 18:02
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    nach dem Eingeben des Passworts,


    Welches Passwort? Hast du ein spezielles Add-on dafür?

    Zitat

    Die Mails kommen allerdings im Posteingang nicht an.


    Hattest du denn in den Servereinstellungen irgendetwas angehakt, in dem "herunterladen" steht?
    TB trennt strikt "Prüfen" und" Herunterladen". Beim Prüfen zeigt er dir noch nicht den Header sondern allenfalls die Anzahl der neuen Mails, falls du diese Option für die Ordnerliste aktiviert hast.

    Zitat

    Beim Senden einer Nachricht kommt die Fehlermeldung "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Der Postausgang-Server (SMTP) "mail.gmx.net" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab..."


    Welches ist dein Internetprovider?
    Hast du eine Firewall? Falls ja, welche?
    Du hast den Benutzernamen wie eingegeben?
    Verschlüsselung ist nie?
    Du hast den SMTP-Server dem Konto richtig zugeordnet?
    https://www.thunderbird-mail.de/images/6/63/Sm…en_zuordnen.png

    Gruß

  • grisu74
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    11. Dez. 2006
    • 20. April 2008 um 18:31
    • #3

    Hallo mrb,

    danke erst mal,vielleicht habe ich mich ungeschickt ausgedrückt.
    Also:

    Zitat von "mrb"

    Welches Passwort? Hast du ein spezielles Add-on dafür?


    Die Passwort-Abfrage für den Mail-Server (hier: GMX), um erst einmal zu prüfen, ob neue Mails da sind. Eigentlich kein spezielles Addon, sondern: TB aufrufen - "Möchten Sie jetzt online gehen?" - "Bitte geben Sie Ihr Passwort ein für [Benutzer] auf pop.gmx.net"

    Zitat


    Hattest du denn in den Servereinstellungen irgendetwas angehakt, in dem "herunterladen" steht?
    TB trennt strikt "Prüfen" und" Herunterladen". Beim Prüfen zeigt er dir noch nicht den Header sondern allenfalls die Anzahl der neuen Mails, falls du diese Option für die Ordnerliste aktiviert hast.


    Ja, den Unterschied kenne ich. :zustimm: Angehakt ist "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" - und das macht's ja auch ganz brav. Bei mir wird zuerst auf neue Mails geprüft, aber nicht automatisch heruntergeladen. Das mache ich über den "Abrufen"-Button, und eben das funktioniert nicht mehr so recht.

    Zitat

    Welches ist dein Internetprovider?

    Arcor

    Zitat

    Hast du eine Firewall? Falls ja, welche?

    Windows, falls die zählt... :redface:

    Zitat

    Du hast den Benutzernamen wie eingegeben?

    In den Konteneinstellungen...gibt's sonst noch ein Möglichkeit?

    Zitat

    Verschlüsselung ist nie?

    So ist es.

    Zitat

    Du hast den SMTP-Server dem Konto richtig zugeordnet?
    https://www.thunderbird-mail.de/images/6/63/Sm…en_zuordnen.png


    "Fehler 404 - Seite nicht gefunden". :gruebel:
    Aber ich vermute mal, Du meinst, dem Konto den "Standard-Server" zuzuordnen, wie in den Hilfetexten beschrieben? Ja, auch das. Ich habe alle Server-Daten nochmal neu eingegeben, Mail-Server zugeordnet usw., und nochmal auf Tippfehler überprüft. Passt alles. :les:

    Wie gesagt, das ist von heute auf morgen aufgetreten, ohne das ich (bewußt) Einstellungen geändert hätte. Und gelegentlich funktioniert's auch mal wieder so, wie es sollte, dann wieder nicht....was weiß denn ich :nixweiss:

    Oder sollte ich gleich auf 2.x.x.x umsteigen?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.486
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. April 2008 um 18:43
    • #4
    Zitat von "grisu74"


    Oder sollte ich gleich auf 2.x.x.x umsteigen?


    Das solltest du unabhängig von deinem Problem aus Support-Gründen auf alle Fälle durchführen. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. April 2008 um 20:31
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    Aber ich vermute mal, Du meinst, dem Konto den "Standard-Server" zuzuordnen, wie in den Hilfetexten beschrieben? Ja, auch das. Ich habe alle Server-Daten nochmal neu eingegeben, Mail-Server zugeordnet usw., und nochmal auf Tippfehler überprüft. Passt alles. :les:


    Genau das meinte ich nicht. Nicht dem Standardkonto zuordnen,sondern dem Server, der zum Konto gehört.

    Zitat

    In den Konteneinstellungen...gibt's sonst noch ein Möglichkeit?


    Ich hatte aber nicht gefragt wo sondern wie. Als Kundennummer als Name oder als Name + Domain.
    Virenscanner ist auch nicht vorhanden?
    Gruß

  • grisu74
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    11. Dez. 2006
    • 23. Mai 2008 um 22:34
    • #6

    Guten abend zusammen,

    ich hole mal meinen Thread aus der Versenkung.... :help:
    Nachdem ich weiterhin nur selten und je nach Tageslaune Mails herunterladen konnte, habe ich nun das lange Wochenende genutzt. Nach zwischenzeitlichem Update auf 2.0.0.12 habe ich Thunderbird heute deinstalliert (einschließlich Profilordner löschen...natüüürlich vorher "außerhalb" gesichert :zustimm: ), und dann TB (mittlerweile 2.0.0.14) neu installiert. Ich war der Hoffnung, "tabula rasa" könnte das Problem lösen - wenn ich neu installiere, das Konto neu anlege und lediglich die Mail-Ordner und das Adreßbuch zurückkopiere.
    :aerger: Schön wär's gewesen. Leider ist alles beim alten:
    - Neue Mails prüfen zum Programmstart zeigt an, daß ich Post habe.
    - Mails manuell abrufen: Ganz kurz blitzt in der Statusleiste z.B. "Empfangen: Nachricht 1 von 5" auf*, der blaue Balken erscheint ganz kurz, und das war's. Neue Nachrichten heruntergeladen werden aber...keine ! *Wenn ich das dann im GMX-Webmail vergleiche, stimmt die Anzahl neuer Nachrichten überein. Irgendeine Verbindung zum Server MUSS also da sein.
    - Senden einer Nachricht: Fehlermeldung "Der Postausgang-Server (...) ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab..."

    Bin mal wieder ratlos.....hat noch jemand eine Idee?


    Ach ja, mrb, da war noch was:

    Zitat von "mrb"


    Hallo,


    Genau das meinte ich nicht. Nicht dem Standardkonto zuordnen,sondern dem Server, der zum Konto gehört.


    Ich hatte aber nicht gefragt wo sondern wie. Als Kundennummer als Name oder als Name + Domain.
    Virenscanner ist auch nicht vorhanden?


    Aaalso...ja, den SMTP-Server habe ich nochmal eingetragen und ausdrücklich dem Konto zugeordnet.
    Benutzernamen hatte ich (und habe jetzt wieder) als Kundennummer angegeben. Testweise auch als Mailadresse, machte aber keinen Unterschied.
    Ja, Virenscanner ist da, Antivir Premium. Der darf aber nicht in den Profilordner gucken :stop:

  • pogli
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2006
    • 27. Mai 2008 um 14:51
    • #7

    Hallo,
    hab genau das gleiche Problem, beim Abrufen wird unten links angezeigt "empfange Nachricht 1 von 1" aber keine Nachricht wird runtergeladen, erst nach mehreren Versuchen, einem Neustart von TB oder kompletter Rechner Neustart klappt es dann manchmal (XP pro, TB Version 1.5.0.14). Auch bei mir trat das Problem von einem Tag zum Anderen auf, arbeite seit über zweit Jahren mit TB. Auch werde ich manchmal aufgefordert beim Abrufen mein Passwort einzugeben obwohl das hinterlegt ist... ganz schön nervig

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Mai 2008 um 15:10
    • #8

    Bei Problemen mit dem Passwort entweder im Menü
    Extras, Einstellungen, Datenschutz, Passwörter, Passwörter anzeigen, dort alles überflüssige löschen mit samt der nicht funktionierenden.
    Hilft das nicht, TB, beenden und die Datei signons.txt verschieben oder löschen.
    Hilft auch das nicht, die entspr. Konten entfernen und neu erstellen. Letzter bewirkt manchmal Wunder.
    Gruß

  • grisu74
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    11. Dez. 2006
    • 12. Juni 2008 um 22:43
    • #9

    :flehan: Es geht wieder !!

    Danke für die Tips, vor allem an mrb und Peter.

    So wie es aussieht, hatte es doch was mit dem Virenscanner zu tun. Genauer gesagt mit dem Antivir MailGuard...nach dieser Einstellung muß man schon ein wenig suchen, und der war aktiv. :wall: Warum auch immer, vertragen sich da scheinbar zwei Dinge nicht. Nach dem (testweisen) Deaktivieren hat sich auf einmal fröhlich die Mailbox gefüllt :cool:
    Obwohl das sicher nicht Sinn der Sache ist, daß sich die Mails nur bei inaktivem Guard abrufen lassen? :gruebel:

    Peter_Lehmann: Mischt sich der MailGuard auch dann ein, wenn ich über Telnet auf die Mailbox zugreife? Auf einmal funktioniert nämlich auch <retr> wieder und zeigt die komplette Mail an.

    Okay...darüber, daß ich mir den kompletten Inhalt meines GMX-Posteingangs gelöscht habe, decken wir den Mantel des Schweigens. Im nochmal neu installierten TB war als Standard noch "Nachrichten auf dem Server belassen" abgewählt. :redface: Ist mir vorher nicht aufgefallen, weil ja nie Mails durchkamen...


    Schönen Abend noch.
    Grüßle
    grisu74

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. November 2009 um 16:21
    • #10

    Hallo,
    schön, dass es jetzt klappt.

    Zitat

    Obwohl das sicher nicht Sinn der Sache ist, daß sich die Mails nur bei inaktivem Guard abrufen lassen?


    Warum sollte es die Schuld von TB sein? Andere Virenscanner wissen, wo sich der TB-Profilordner befindet und meiden diesen.
    Abgesehen davon braucht man einen Virenscanner bei Mails nicht unbedingt, weil man sich dort auch sehr gut selbst schützten kann:
    Keine Anhänge öffne ohne Nachfrage beim Empfänger (wer mir eine Mail mit Anhang schickt, weiß inzwischen, dass er diesen ankündigen sollte).
    Wer ganz sicher gehen will, trennt den Anhang ab und überprüft ihn mit einem Virenscanner. Im Laufe der Zeit bekommt man was Phishing und Anhänge betrifft, einen fast 100%igen Spürsinn dafür.

    Mails nur in Rein-Text lesen.

    Zitat

    Mischt sich der MailGuard auch dann ein, wenn ich über Telnet auf die Mailbox zugreife?


    Wenn er eine Firewallfunktion hat, ja. Bringt Telnet keine Verbindung zustande, kann es auch ein Mailklient nicht.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™