1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Bei IMAP Konten verhindern, dass Mails lokal gelöscht werden

  • Umlaut
  • 21. April 2008 um 00:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Umlaut
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    8. Jul. 2006
    • 21. April 2008 um 00:20
    • #1

    Hallo,

    ich habe heute zum ersten mal IMAP mit Thunderbird ausprobiert. Ich habe Thunderbird so eingestellt, dass er mir von allen IMAP-Ordnern offline lokale Kopien speichert. Ich habe jetzt festgestellt, dass sobald ich eine Mail übers Webinterface lösche, diese auch bei einem erneuten Abrufen im Thunderbird gelöscht wird, obwohl der komplette Inhalt lokal gespeichert war.
    Gibt es irgendwie eine Möglichkeit dies zu verhindern?

    Der Hintergrund ist Folgender: Per IMAP zu arbeiten ist ganz praktisch, aber ich habe nicht unbegrenzt Speicher bei meinem Provider. Auf die Mails möchte ich jedoch auch noch in Jahren zugreifen können. Ich hatte mir dann gedacht, dass ich die Mails einfach im Webinterface lösche, aber denkste, die Mails waren dann auch im Thunderbird weg. Genau dies möchte ich verhindern.

    Ich bedanke mich für eure Hilfe.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. April 2008 um 11:11
    • #2

    Hallo und einen guten Morgen Umlaut,

    na ja, das ist der Sinn von synchronisierten Ordnern: wenn in A was geschieht, es in B nachvollziehen.
    Offline verfügbar machen heißt nicht konservieren, sondern auch ohne Internetverbindung verfügbar haben, Änderungen werden dann später bei der nächsten Online-Verbindung abgeglichen.
    Ich vermeide das versehentliche Löschen, indem ich die Mails zusätzlich per Filter aus dem Posteingang in einen lokalen Ordner kopiere. Dort bleiben alle Mails drin und der wird auch per Backup gesichert.
    Trotzdem können die IMAP-Ordner offline verfügbar sein.
    So habe ich auf dem Server/PC in den Ordnern aktuelles im Zugriff und zugleich aber in den lokalen Ordnern am PC auch mein Archiv mit auf dem Server längst gelöschten Mails, die ich, weil geschäftlich, z.T. 10 Jahre aufheben muss.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™