Hallo Ihr´s,
ich habe das Problem das ich aus Thunderbird (2.0.0.12) heraus keine Doc Dokumente öffnen kann. Alle anderen xls,pdf usw funktionieren.
Als Fehlermeldung bekomme ich "Datei konnte nicht geöffnet werden, weil die damit verknüpfte Hilfsanwendung nicht existiert. Ändern sie die Verknüpfung in ihren Einstellungen"
Habe es mit den Einstellungen schon versucht (Arbeite mit Win2k SP4) aber am Windows liegt es wohl nicht, da zwei unterschiedliche Rechner auf das gleiche Profil zugreifen und bei beiden der Fehler auftritt.
Wäre dankbar für einen Tipp
Viele Grüße
Problem beim öffnen von doc
-
Goose -
23. April 2008 um 14:15 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hi,
wenn du die Verknüpfungsliste in Win2K schon geprüft hast, könntest du die Brachialmethode versuchen und zum Beispiel OpenOffice installieren. Bei der Installation wird gefragt, ob OpenOffice standardmäßig *.xls, *.doc etc. öffnen soll. D.h. die Standardverknüpfungsliste wird geändert.
Dann teste ob die *.doc Anhänge automatisch in OpenOffice geöffnet werden. Wenn das wie gewünscht klappt, dann lag es irgendwie doch an der Verknüpfungsliste. Wenn du OpenOffice wieder deinstallierst, werden auch die Verknüpfungseinträge gelöscht (im Zweifel kannst du mit dem Programm CCleaner nicht mehr funktionierende Einträge oder Waisen in der Registry löschen). Du musst dann "nur" noch MS Office die standardmäßige Verknüpfung mit den Dateiendungen wiederherstellen lassen.
Wie das geht kann ich dir aber nicht sagen, MS Office hab ich nicht :schlaumeier: !Unter Umständen wäre CCleaner auch eine Möglichkeit um defekte Registryeinträge zu finden/reparieren, die u.U. zu dem Verlinkungsproblem beitragen.
Wenn es durch obige Brechstangenmethode auch nicht klappt, dann liegt es wohl doch irgendwo in den Tiefen von TB :eek:
Gruß
Normann -
Hi Norman,
danke für die Antwort.
Habe es mit Open Office auch schon versucht, habe auch Microsoft Office und Open Office und Thunderbird deinstalliert und alles neu instelliert, es hat leider alles nichts genützt.
Wie gesagt das Profil des Users liegt auf einem Server auf das er mit zwei unterschiedlichen Rechnern abwechselnd zugreift und bei beiden Rechnern besteht das Problem. -
Hallo,
ZitatWie gesagt das Profil des Users liegt auf einem Server auf das er mit zwei unterschiedlichen Rechnern abwechselnd zugreift und bei beiden Rechnern besteht das Problem.
kann mir schon vorstellen, dass es dabei zu Konflikten kommen kann, wenn beide Rechner nicht peinlichst genau gleich eingestellt sind, was kaum möglich ist. Gerade die Dateiendungen/typen werden ja vom System vorgegeben und der (nicht sichtbare Teil des Headers samt Deklarierung greift auf bestimmte Registryeinträge zurück). TB könnte dabei überfordert sein, wechselnde Einträge zu benutzen, da ja auch nur eine Datei mimetypes.rdf vorhanden ist.
Ist nur eine Vermutung von mir, weil man so etwas nicht nachstellen kann.
Gruß -
ich hatte das problem auch, es liegt nicht an irgendwelchen nutzern oder irgendwas, thunderbird kann sich die einstellungen zum öffnen von dateiendungen merken - wenn sich etwas an dem dazugehörigem programm später mal was ändert, bekommt das tb nicht unbedingt mit.
da hilft nur dieses "gemerkte" löschen. das geht hier:extras - einstellungen - anhänge - aktionen anzeigen und bearbeiten...
dort die endung auswählen, löschen und alles ist wieder gut. :lol:
-
Community-Bot
3. September 2024 um 19:20 Hat das Thema geschlossen.