1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Zertifikat WEB.DE

  • carlos1001
  • 25. April 2008 um 12:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • carlos1001
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    12. Apr. 2008
    • 25. April 2008 um 12:58
    • #1

    Weiß jemand wie ich das WEB.DE Zertifikat in Thunderbird importieren kann?

    Schon mal Dank
    carlos

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. April 2008 um 13:06
    • #2

    Hi Carlos,

    ich weiß es mit gewisser Sicherheit ...

    ... wenn du mir sagst, um welches es dir geht.
    Meinen Beitrag in den FAQ hast du doch wohl schon gelesen?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • carlos1001
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    12. Apr. 2008
    • 26. April 2008 um 14:39
    • #3

    Hi Peter,

    Dank für die professionelle Aufklärung. (In den FAQ)
    Ich bekomme bei der Importierung von Zertifikaten in Thunder mit irgendwelchen
    Passwörtern Probleme, "Backup-Passwörter" .....obwohl nie eines vergeben.
    Das einzige Passwort wäre mein Mailkontenpasswort, aber das geht ja wohl
    nur bei meinem Povider.
    Ich bekomme also das Root Z. nicht in Thunder.
    Dann geht das .p12 ja auch nicht (Vertrauen und so!)

    Hast Du Vorschläge?

    Schöne Grüße
    Carlos

  • Vic~
    Gast
    • 26. April 2008 um 19:55
    • #4

    Hallo Carlos,

    ich bin zwar nicht Peter, aber evtl. hilft Dir dieser Link weiter.

    Evtl. ist Dir *klick Hier* diese Empfehlung (unten!) von ihm entgangen. ;)

    MfG ... Vic

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. April 2008 um 10:59
    • #5

    Hi Carlos,

    ich lasse nicht gern "Baustellen" stehen.
    Hat sich dein Problem nun erledigt, oder noch nicht?
    Aus deiner Ausgangsfrage kann niemand erkennen, ob es sich um das SSL-Zertifikat von web.de oder ein S/MIME-Zertifikat (Mailverschlüsselung und -Signatur) handelt.

    Also, wenn erledigt, bitte die Überschrift editieren, wenn noch nicht erledigt, noch einmal mit konkreten Fakten kommen. Wir bekommen das mit großer Wahrscheinllichkeit schon hin ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • carlos1001
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    12. Apr. 2008
    • 27. April 2008 um 20:59
    • #6

    Also diese Passwortgeschichte wird mir langsam unheimlich!
    Ich versuche, dieses .p12-Zertifikat (S/MIME ?) zu importieren und werde nach
    einem Passwort gefragt.
    Wenn ich das root-Zertifikat importieren will, das gleiche Spiel.
    Da fragt man nach ".....Backup Passwort".
    Ich habe aber wie gesagt, nur mein Mailkonto-Passwort von web.de.
    Sonst habe ich kein Passwort vergeben.
    Ich denke, das Problem ist nicht gelöst.

    Schönen Gruß und Dank für die Geduld
    Carlos

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. April 2008 um 23:04
    • #7

    Beim Import einer Schlüsseldatei (pfx oder p12) wirst du nach zwei PW gefragt:
    1. nach dem hoffentlich vorhandenen Master-PW, mit dem die PW-Datei verschlüsselt ist, und
    2. nach dem PW, welches du selbst bei der Erstellung deines Zertifikates für die Verschlüsselung dessen geh. Schlüssels vergeben hast. Das ist das so genannte Transport-Passwort (für den geh. Schlüssel). Und den _musst_ du einmal eingegeben haben.

    Das Transport-PW musst du exakt 2x benutzen:
    - bei der Erstellung des Schlüssels und
    - beim Import in den Zertifikatsspeicher des Thunderbird.

    Merken musst du es dir allerdings selbst - zumindest für die Zeit zwischen Erzeugung und Import.

    Wieso du für das root-PW (cer, der) ein PW benötigen sollst, ist mir schleierhaft. Dafür gibt es keine Begründung.

    Meine ernst zu nehmende Empfehlung ist, auf alle Fälle für den PW-Manager ein Master-PW zu setzen. Und wenn es "aaa" ist. Begründung: Es ist vorgekommen, dass in Verbindung mit der Nutzung von X.509-Zertifikaten sich der PW-Manager selbst ein "Pseudopasswort" vergeben hat. Und dann hast du ein Problem.

    Und nebenbei:
    Kryptografie ist etwas, was man zuerst einmal _verstehen_ muss, und kein Spielkram. Sonst macht es nur Frust ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™