1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner umbenennen: Probleme nach Rechnerwechsel

  • abrey
  • 26. April 2008 um 15:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • abrey
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    26. Apr. 2008
    • 26. April 2008 um 15:03
    • #1

    Hallo zusammen,
    nach dem Auspacken meines neuen ALDI-PCs (VISTA) machte ich mich an den "Wohnungswechsel" meiner Mails.
    Ich stellte nach dem Installieren und ersten Starten von TB 2.0.0.12 das lokale Verzeichnis des "lokalen Ordners" auf mein Sicherungsverzeichnis um, was auch (scheinbar) ganz gut funktioniert - beim nächsten Start waren alle Mails sichtbar.

    Nun beobachte ich für gewisse (nicht alle!) Ordner folgenden seltsamen Effekt:
    1. Ich benenne den Ordner um (z.B. "Proj - ESPS" in "zzzProj - ESPS") - gültiger Name bis auf "-" keine Sonderzeichen.
    2. Alle Unterordner des umbenannten Ordners werden als leer (!!!) angezeigt.
    3. Der Blick in das Daten-Verzeichnis enthüllt: Das SBD-Verzeichnis "zzzProj - ESPS.sbd" enthält nur leere mbox-Files und Indizes.
    4. Ein zweiter Blick: Das originale Verz. "Proj - ESPS.sbd" ist immer noch da und enthält auch noch die "vollen Files".
    5. Der Versuch, die Umbennung durch erneutes "Zurück-Umbenennen" zurückzunehmen, funktioniert.
    6. Jetzt sind auf einmal wieder die Unterordner Mails in TB sichtbar.

    Meine Fragen:
    - Hab ich was bei der Migration falsch gemacht?
    - Mag TB bestimmte Ordnernamen so gern, dass er kein Umbenennen (ohne Strafe) zulässt? ;-)
    - Muss ich jetzt mit den "Dinosaurier-Ordnernamen" weiterleben ? ?

    Viele Dank für Antworten und Ideen.

  • muzel
    Gast
    • 26. April 2008 um 15:41
    • #2

    Hi,
    warum hast du nicht einfach dein altes Profil auf dem neuen Rechner an der gleichen Stelle (oder falls XP->Vista) an der zutreffenden
    Stelle eingefügt?
    Beim Umbennenen (innerhalb TB) bleibt der Ordner- oder Dateiname auf Betriebssystemebene gleich - keine Ahnung, was du gemacht hast.
    Gruß, muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™