1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Eudora: in.mbx und Adressbuch nicht importiert [erledigt]

  • miwolf
  • 8. Mai 2008 um 08:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • miwolf
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    8. Mai. 2008
    • 8. Mai 2008 um 08:44
    • #1

    Hallo!
    Ich möchte von Eudora 7.0.1.0 (bezahle Version) auf TM 2.0.0.14 umsteigen.
    Probleme nach der Installation:

    in.mbx wurde nicht importiert
    Adressbuch wurde nicht gefunden
    Filter werden nicht übernommen
    Signaturen nicht importiert

    Wie richte ich übrigens Signaturen ein?

    Herzlichen Dank!
    michael

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Mai 2008 um 09:17
    • #2

    Hallo michael

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Sieh mal in die Dokumentation und Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite oben per Button oder links unter Navigation per Link erreichbar), da findest du z.B.
    Wie übernehme ich Nachrichten und Einstellungen aus Eudora? und Eine Signatur erstellen

    Bei darüberhinaus gehenden oder daraus resultierenden Fragen melde dich einfach wieder, okay?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • miwolf
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    8. Mai. 2008
    • 8. Mai 2008 um 09:53
    • #3

    Hallo rum!
    Das mit den Signaturen habe ich übersehen - danke!

    Die Antwort bezüglich Import von in.mbx ist leider nicht hilfreich, denn so wie in der Anleitung habe ich es gemacht.

    Es wird alles importiert - nur die in.mbx nicht.
    Beim Adressbuch meldet TM, dass es keines gibt.

    Gibt es irgendwo eine ini oder Ähnliches, wo ich diese Importquellen einstellen kann?

    Schöne Grüße!
    michael

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Mai 2008 um 10:11
    • #4
    Zitat


    Gibt es irgendwo eine ini oder Ähnliches, wo ich diese Importquellen einstellen kann?

    :nixweiss:
    Kann man mit Eudora denn exportieren und wenn ja, in welches Format?
    Idee: evtl. funktioniert der Import mit Outlook Express aus Eudora und dann in TB.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • miwolf
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    8. Mai. 2008
    • 8. Mai 2008 um 10:32
    • #5

    Hallo rum,
    habe alle Eudora-Handbüchern nach "export" durchsucht - leider keine Exportfunktion!
    Das mit dem Adressbuch ist nicht so kritisch, denn das baue ich mir halt wieder auf.
    Schöne Grüße!
    michael

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Mai 2008 um 10:36
    • #6
    Zitat


    Es wird alles importiert - nur die in.mbx nicht.

    hört sich nach MBox an. Kannst du die mit einem normalen Editor öffnen? Dann kopiere sie doch mal ohne Endung direkt in den Profil-Ordner nach ...\thunderbird\mail\local folders

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • miwolf
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    8. Mai. 2008
    • 8. Mai 2008 um 16:22
    • #7

    Hallo rum!
    Dank Deiner Hinweise habe ich ziemlich viel Licht in´s Dunkel bekommen.
    - Der Eudora Postausgang fand sich in \local folders als unsent messages
    - Die *.mbx sind tatsächlich gewöhnliche Textdateien.
    - Der Import, wie beschrieben, gelang auch, allerdings wurden die Texte plötzlich teilweise als html Quellcode dargestellt.
    Übrigens hatte ich bereits bei der Installation angeklickt, dass aus Eudora alles importiert werden soll, was möglicherweise der Hauptfehler war.

    In der Folge habe ich alles deinstalliert und eine Neuinstallation ohne irgendwelchen Import gemacht.
    Jetzt
    "Import - Einstellungen" ausgeführt:
    Nun war mein Konto (alles super übernommen) da, mit leerem Posteingang und Papierkorb
    und auch ein leerer Lokaler Ordner, mit leerem Postausgang und Papierkorb.

    "Import - Nachrichten" ausgeführt:
    Jetzt gab es bei "Lokale Ordner" einen Unterordner "Eudora Nachricht", in dem alles zu finden war, auch die vermisste Eudora In-Box als Unterordner "Posteingang" und auch die Eudora Out-Box als Unterordner "Postausgang".
    Der Inhalt des Unterordners "Posteingang" ließ sich nun problemlos in den eigentlichen "Posteingang" meines Kontos ganz oben verschieben.

    Was mir bisher nicht gelang:
    Den Inhalt der ehemaligen Eudora Out-Box (jetzt Unterordner "Postausgang" in "Lokale Ordner"-"Eudora Nachricht") in den TB eigenen Postausgang zu verschieben.
    Mit anderen Worten:
    Wie verschiebe ich den Inhalt
    von LOKALE ORDNER - EUDORA NACHRICHT - POSTAUSGANG
    nach LOKALE ORDNER - POSTAUSGANG?

    Hast Du einen Tip dafür? Vermutlich hat es etwas mit der panacea.dat in \profiles zu tun, die aber leider sehr unübersichtlich ist.
    Herzlichen Dank für Deine bisherige Hilfe!
    michael

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Mai 2008 um 16:40
    • #8
    Zitat


    Wie verschiebe ich den Inhalt
    von LOKALE ORDNER - EUDORA NACHRICHT - POSTAUSGANG
    nach LOKALE ORDNER - POSTAUSGANG?

    wofür?
    Ich vermute, Eudora hat gesendete Mails in einem Ordner Postausgang abgelegt, richtig?
    Nun, in Thunderbird ist das der Ordner "Gesendet".
    In den Postausgang (den gibt es nur ein mal für alle Konten) legt TB Mails, die noch nicht gesendet wurden weil du entweder offline warst oder auf "später senden" gegangen bist. Imho wirst du dann beim Beenden von TB gefragt, ob du jetzt diese Mails versenden willst.
    Stöbere mal ein wenig in der Dokumentation herum, unter Punkt 11 findest du z.B. die Dateien in TB erklärt

    Zitat

    * panacea.dat

    Speichert vor allem das Layout für die Mailordner, aber auch eine Gesamtberechnung der Mail- und Newsdatenbank.

    und auch alle Menüpunkte, Systemordner und -fenster und Einstellungen schön erläutert.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • miwolf
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    8. Mai. 2008
    • 8. Mai 2008 um 17:03
    • #9

    Hallo rum,
    genau so ist es. Eudora verwendet die Begriffe anders und ich übersah es.
    Übrigens:
    Der TB Ordner "gesendet" in "Lokale Ordner" wird erst durch das Versenden der ersten Nachricht eingerichtet. Nun war es auch möglich, die alte Out-Box dorthin zu verlagern, damit alle gesendeten Mails an einer Stelle zu finden sind.

    Danke und schöne Grüße!
    michael

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Mai 2008 um 17:31
    • #10
    Zitat


    Der TB Ordner "gesendet" in "Lokale Ordner" wird erst durch das Versenden der ersten Nachricht eingerichtet


    :redface: ja, ich vergaß es. Seit einiger Zeit richtet TB die Systemordner wohl erst bei Bedarf ein. Aber da mein TB schon lange läuft, weiß ich das nur aus dem Forum und ... :flehan:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • miwolf
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    8. Mai. 2008
    • 8. Mai 2008 um 17:47
    • #11

    :respekt: und :top:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™